Artist Talk cover logo
RSS Feed Apple Podcasts Overcast Castro Pocket Casts
German
Non-explicit
kulturwoche.at
31:17

It looks like this podcast has ended some time ago. This means that no new episodes have been added some time ago. If you're the host of this podcast, you can check whether your RSS file is reachable for podcast clients.

Artist Talk

by Manfred Horak

Staffel 2 (ab Episode 10): Der Reset-Knopf nach dem coronabedingten Stillleben ist gedrückt. Das Kunst-Kulturleben geht weiter, aber wie? Unterstützungsmöglichkeiten erreichten viele Kunst- und Kulturschaffende entweder gar nicht oder möglicherweise zu spät, denn die erlittenen Ausfälle wurden bisher nicht einmal ansatzweise ersetzt. Wie wirkt sich all das auf die neuen Projekte und Veröffentlichungen aus? Artist Talk gibt Auskunft. Staffel 1 (Episode 1-9): Kunst und Kultur in Zeiten des Coronavirus. Wenn das Leben still steht und alle Veranstaltungen abgesagt sind, verschiebt sich vieles in den digitalen Raum. Wie gehen Kulturschaffende mit dieser neuen Situation um? Eine Podcast-Reihe für alle, die Inspiration und Anregung für ein Leben abseits der Norm suchen.

Copyright: Kulturwoche.at

Episodes

Episode #6: Interview mit Alex Deutsch

29m · Published 26 Apr 23:22
Ein Gespräch über Selbstverantwortung, analoge Stille und digitales Rauschen mit dem Schlagzeuger, Bandleader, Producer und Songwriter Alex Deutsch alias aleXdrum.

Episode #5: Interview mit Anne Eck

30m · Published 18 Apr 22:18
Ein gedankenvolles Gespräch über den analogen Alltag, über digitale Fluchtpunkte, über kreativwirtschaftliche Aspekte während dieser Coronavirus-Krise und über die Arbeit von Anne Eck am zweiten Album, die sie begann bevor all das losging.

Episode #4: Interview mit Heli Mühlbacher von Sketches on Duality

19m · Published 15 Apr 22:07
Gitarrist Heli Mühlbacher von der Band Sketches on Duality sprach mit Manfred Horak, wie er diese Coronavirus-Tage erlebt und über das Zustandekommen des Quarantäne-Videos zu "Warlock", das am 10.4.2020 veröffentlicht wurde.

Episode #3: Interview mit Daniela Flickentanz

39m · Published 10 Apr 22:33
Daniela Flickentanz stand bei Manfred Horak ganz weit oben auf der Liste, um mit ihr über diese virale Unzeit zu sprechen, da sie einen erfreulichen Optimismus versprüht. Zudem versucht sie mit der allgemein nicht sehr leichten Zeit bzw. mit ihrer Situation als freischaffende Künstlerin krisenfest umzugehen. Seit 19. März 2020 gibt Flickentanz jeden Mittwoch ein Konzert, live aus ihrem analogen Wohnraum hinein in den digitalen Raum. Ihr Debüt-Album „handgemacht“ erschien auf dem von Anne Eck gegründeten Label Silvertree Records veröffentlichte, haptisch auf CD und auf Vinyl, und erhältlich bei Gylaax.com, dem Webshop für ein genussvolles Leben abseits von Massenware.

Episode #2: Interview mit Roman Sladek von der Jazzrausch Bigband

18m · Published 07 Apr 22:43
Über die wirtschaftlichen Auswirkungen aufgrund des Corona-Virus sprach Manfred Horak mit Roman Sladek von der Jazzrausch Bigband, die alles Altvaterische aus der Bigband-Musik bläst und - mutmaßlich als erste Bigband - in einem Technoclub zur Hausband wurde. Ihr musikalisches Konzept - so scheint es - passt überall hin, da sich das Intellektuelle und das Bauchgefühl einander ideal ergänzen. Roman Sladek gründete 2014 die Jazzrausch Bigband mit Studienkollegen an der Hochschule für Musik und Theater in München. In dieser kurzen Zeit entwickelte die Band ihren Technojazz, der alle Altersgruppen anspricht und live für großes Aufsehen sorgt. Mit an die 120 Konzerte im Jahr ist die Jazzrausch Bigband eine der weltweit erfolgreichsten Live-Bands aller Jazz-Bigbands. Wie eine vielköpfige Band in dieser viralen Unzeit wirtschaftlich überleben kann, erzählt Roman Sladek.

Episode #1: Interview mit Lou Asril

8m · Published 03 Apr 00:05
Für diese erste Episode habe ich mit dem Musiker Lou Asril telefoniert, der am 13. März 2020 - an seinem 20. Geburtstag - sein Debüt-Album veröffentlichte. Eine Mini-LP, erhältlich auf Vinyl in transparentem Orange und digital erlebbar auf diversen Streaming-Plattformen. Im zarten Alter von 11 Jahren begann Lou Asril eine klassische Klavierausbildung, mit 15 stand er zum ersten Mal mit eigenen Songs auf der Bühne, mit 17 gewann er den Joe Zawinul Award und bereiste die Studios von Los Angeles. Dort spielte er u.a. mit Scott Bradlee’s Postmodern Juke Box. Im März 2019 veröffentlichte er seine Debüt-Single Divine Goldmine und von da an setzte seine Karriere als Musiker zum Höhenflug an. Die musikalische Ausrichtung setzt bei Soul und R&B an, seine Themen bei Liebe, Sex, Selbstbewusstsein, Verletzlichkeit und Empowerment. „Ich will auch schlechte Zeiten haben“, sagte er einmal, denn daraus könne man viel lernen – vor allem „nicht stehen zu bleiben“. Schlechte Zeiten? Damit meinte er zwar nicht die gegenwärtige virale Unzeit, aber dieses Zitat von ihm diente dennoch als Einstieg.

Teaser - Coronavirus Artist Talk

36s · Published 23 Mar 14:12
Kunst und Kultur in Zeiten des Coronavirus. Wenn das Leben still steht und alle Veranstaltungen abgesagt sind, verschiebt sich vieles in den digitalen Raum. Wie gehen Kulturschaffende mit dieser neuen Situation um? Eine Podcast-Reihe für alle, die Inspiration und Anregung für ein Leben abseits der Norm suchen.

Artist Talk has 17 episodes in total of non- explicit content. Total playtime is 8:51:49. The language of the podcast is German. This podcast has been added on July 28th 2022. It might contain more episodes than the ones shown here. It was last updated on March 25th, 2024 09:12.

More podcasts from Manfred Horak

Every Podcast » Podcasts » Artist Talk