Musentempel cover logo
RSS Feed Apple Podcasts Overcast Castro Pocket Casts
German
Non-explicit
anchor.fm
43:21

Musentempel

by Marisa

„Musentempel“ ist ein entspannter Talk über die schönen Künste. Sehr locker und nicht rein wissenschaftlich. Er soll neugierig auf die Zeit der Weimarer Klassik machen und jedem den Zugang dazu erleichtern, der sich dafür begeistern kann. Leider wirken diese Themen rund um Schiller, Goethe und Co. oft sehr sperrig und gar nicht einladend, aber das wird sich hiermit hoffentlich ändern. Zu Anfang wird die Stadt Weimar häufiger Thema sein, mit kulturhistorischen Hintergründen, aber generell werden Themen wie Dichtkunst, Musik, Bildende Kunst, Philosophie und Theater besprochen. ♥️

Copyright: Marisa

Episodes

Die Entwicklung der Unsterblichkeit - ein kurzer Ritt durch die Filmgeschichte

49m · Published 12 May 18:34
Der Film! Nichts ist unmöglich. Im Film. Auf der Leinwand können wir fliegen, zaubern, uns in Sekundenschnelle verwandeln, in der Zeit reisen, mit Tieren sprechen und vieles mehr. Wir können alles zeigen und darstellen, was wir uns vorstellen können- ohne es wirklich zu tun. Und wir werden dadurch unsterblich. Doch der Film zeigt eben nie die ganze Wahrheit, sondern ist, wie jede Kunst, nur eine Auslegung der Wahrheit. Und trotz der Ansprüche, die der Film an sein Publikum stellt und wir an ihn, ist er dennoch auch Unterhaltung. Er ist Zufluchtsort und Trostspender… In der neuen Folge Musentempel wird die spannende Entwicklungsgeschichte des Films vorgestellt. Welche Erfindungen waren nötig, damit wir heute den hohen Standard im Kino oder auf unzähligen Streamingdiensten genießen können? Erfahrt mehr… Viel Spaß beim Zuhören! ✨

(Kein) Maler der Tänzerinnen - Degas

33m · Published 09 Feb 06:00
Wer kennt sie nicht, die berühmten Tänzerinnen des Malers Edgar Degas?! Doch was steckt eigentlich dahinter? Was war Degas’ Antrieb? Degas ist einer der Urväter des Impressionismus und gilt heute als einer der herausragendsten Künstler aller Zeiten. Seine Kunstwerke sind Kompositionen, die wissenschaftlichen Analysen zugrunde liegen. Licht, Bewegung und Schönheit sind dabei in einem perfekten Verhältnis zueinander angeordnet. Kommt mit auf eine Reise ins Paris der 1870er Jahre…

Ein Wunder, das nicht zu erklären ist - Mozart

35m · Published 27 Jan 10:19
Wolfgang Amadeus Mozart wurde nur 35 Jahre alt und doch ist er unsterblich! Noch heute, 268 Jahre nach seiner Geburt, hören die Menschen voller Bewunderung seine Musik. Und das wird vermutlich bis ans Ende aller Tage so sein… Anlässlich seines Ehrentages widmet sich dieser Podcast ihm endlich und möchte dem echten Mozart auf den Grund gehen. Wer war er? Viele kennen den Film „Amadeus“, eine fiktive Filmbiografie, die auf einem Theaterstück basiert. Doch ist der Mozart, der gezeigt wird, wirklich mit dem echten zu vergleichen? War Mozart leichtsinnig und flogen ihm die Musik und sein Werk wirklich einfach nur so zu? Oder musste er in Wahrheit hart für seinen Erfolg arbeiten? Und wie war sein Verhältnis zum Komponisten Antonio Salieri? Waren sie im echten Leben vielleicht sogar befreundet oder doch missgünstig gegeneinander eingestellt? Allen Fragen wird in dieser Folge Musentempel auf den Grund gegangen. Viel Spaß beim Zuhören!

„Ohne Musik wäre das Leben ein Irrthum!“ - Der Musiker Nietzsche

27m · Published 22 Nov 17:08
Friedrich Nietzsche ist heute vor allem als Philosoph bekannt, dabei war er auch Musiker und Komponist. Mehr oder weniger… In der neuen Folge Musentempel erfahrt ihr alles, was ihr dazu wissen müsst, um andere damit beeindrucken zu können. Lernt Nietzsche von einer ganz neuen, spannenden und bewegenden Seite kennen. (Empfehlung! Nietzsche Source: http://www.nietzschesource.org)

Vincents Sternenhimmel ✨

37m · Published 29 Oct 21:55
Er zählt heute zu den bedeutendsten Künstlern aller Zeiten. Seine Gemälde erzielen bei Auktionen astronomische Summen, doch zu Lebzeiten blieb er unbekannt: Vincent van Gogh. Der niederländische Maler fand erst spät zu seiner Berufung, doch als er die Malerei für sich entdeckte, gab er sich ihr mit ganzer Seele hin. Seine Sternennacht zählt heute zu seinen berühmtesten Bildern. Doch es existieren zwei Sternennächte und sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Die eine malte Vincent in einer glücklichen Zeit seines Lebens. Das Dargestellte bildet ein harmonisches Ganzes. Die andere stellt eine unharmonische Stimmung dar. Einen Kontrast zwischen dem Schicksal auf der Erde, dem wir uns fügen und der natürlichen Unruhe, die von der übermächtigen, unkontrollierbaren Natur ausgeht. Vincents Gemälde umgeben eine ganz besondere Aura, die, wenn sie einen einmal ergriffen hat, nie mehr loslässt. Viel Spaß beim Zuhören! 🌙✨

Die Aura des Originals. Oder: wie wir ein Kunstwerk lebendig werden lassen ✨

38m · Published 15 Oct 09:54
Warum gehen wir ins Museum? Es gibt doch Kunstdrucke, Bildbände, Illustrationen usw. Warum sind wir, trotz der modernen Medien, so versessen darauf, das originale Kunstwerk zu betrachten? Weil es eine Aura besitzt! Ohne seine Aura ist ein Kunstwerk keine Kunst. Laut Walter Benjamin sind an die Aura jedoch feste Bedingungen. Welche das sind, finden wir heute heraus… viel Spaß beim Zuhören! 🤍

Die Pariser Perspektive.

31m · Published 30 Sep 13:58
Der Musentempel ist endlich zurück und geht nach einer längeren Pause in die 2. Runde Runde! 🌹 In Paris erscheint einem die Welt anders als sie ist, man selbst erscheint sich anders als man ist. Aber ist man wirklich anders? Manchmal muss man einfach die Perspektive wechseln… In der Reboot-Folge machen wir einen Streifzug durch das Pariser Universitäsviertel, „Quartier Latin“, und begegnen Alexandre Dumas, Émile Zola, Antoine de Saint-Exupéry u.v.m. Viel Spaß beim Zuhören! ♥️

„Kotzebue!!!! Ermordung.“ - Schicksal eines Antirevolutionärs

39m · Published 13 Aug 12:32
Am 23. März 1819 wird August von Kotzebue kaltblütig ermordet. Das Motiv? Fanatischer Patriotismus. Der Täter? Carl Ludwig Sand, ein junger Student und Vorsitzender der Urburschenschaft in Jena. Der völlig entsetzte Goethe notiert in sein Tagebuch als er davon erfährt: „Canzler von Müller die Nachricht von Kotzebue!!!! Ermordung.“ Goethe, ein Erzfeind von Kotzebue, weiß zu dem Zeitpunkt bereits, welche politischen Folgen diese Tat für Deutschland und Europa haben wird…. In der heutigen Folge widmet sich Musentempel zum einen dem umstrittenen Bühnenautor August von Kotzebue, dessen Stücke häufiger aufgeführt wurden als die von Goethe oder Schiller und den politischen Unruhen, die aus der französischen Revolution folgten. Denn der Wunsch nach Veränderung, nach einem deutschen Vaterland wurde damals immer stärker. Deutschland war zu dieser Zeit noch in zahlreiche Fürstentümer zersplittert. Befeuert wurde der Wunsch von den studentischen Burschenschaften. Doch es gab auch Gegner der revolutionären Bewegung. Einer von ihnen war der konservative und polemische Kotzebue, der sich über die jungen Männer lustig machte. Das war sein Todesurteil… Außerdem wieder mit dabei: Schiller, Goethe und die Weimarer Crew. Viel Spaß beim Zuhören! ❤️‍🔥

Eine wahrhafte Legende - der Iffland-Ring!

29m · Published 13 Jul 21:44
Es ist eine Tradition unter deutschen Bühnendarstellern geworden, ihn auf Lebzeiten zu vererben - den Iffland-Ring! Erfahrt in der neuen Folge Musentempel die Hintergründe zu dieser Tradition, die auf einer Legende beruht. Denn ob der Ring wirklich aus dem Besitz des berühmten August Wilhelm Iffland stammt, einem echten Schauspielstar aus der Zeit der Weimarer Klassik, ist nicht gesichert. Und doch: der Ring hat seinen Reiz und verleiht dem Ringträger eine geheimnisvolle Aura. Und so soll es auch sein: der Ring soll seinen Träger unsterblich machen… Mit am Start sind natürlich wieder unsere Liebsten: Schiller und Goethe. Diesmal sogar mit aktuellem Bezug, denn Schillers „Die Räuber“ werden derzeit vom Weimarer DNT als Sommertheater aufgeführt und die Moderatorin gerät mal wieder vollkommen ins Schwärmen. Ein ♥️ für Schiller, Franz und Karl Moor und die Räuberbande, nebst Amalia. Viel Spaß beim Zuhören. 💋

Wieland - ein internationaler Star in Weimar!

56m · Published 26 Jun 05:46
Vor 250 Jahren kommt Christoph Martin Wieland nach Weimar. Er soll dort den künftigen Herzog Carl August zu einem guten und gerechten Herrscher ausbilden. Ganz im Sinne der Aufklärung. Zu dieser Zeit ist Wieland bereits ein berühmter und einflussreicher Dichter. Und vermutlich veränderte seine Ankunft in Weimar den Lauf der Literaturgeschichte. Wäre er nicht gekommen, wäre Goethe höchstwahrscheinlich auch nicht gekommen… Die heutige Folge #Musentempel widmet sich Wieland und seinem vielseitigen Schaffen. Er war nicht nur ein bedeutender Dichter der Aufklärung, sondern auch Philosoph, Übersetzer, Herausgeber einer Zeitschrift und Vermittler zwischen Kunst und Kulturen. Seine Texte wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und Zeit seines Lebens war er vielgelesen und berühmt- mitunter sogar berühmter als Goethe und Schiller. Doch warum hören wir seinen Namen heute so selten? Was denkt ihr? - Schreibt mir gerne bei Twitter: @frauleinkant oder Instagram: @musentempel ♥️💋 - Viel Freude beim Zuhören!

Musentempel has 24 episodes in total of non- explicit content. Total playtime is 17:20:43. The language of the podcast is German. This podcast has been added on August 9th 2022. It might contain more episodes than the ones shown here. It was last updated on May 21st, 2024 04:10.

Every Podcast » Podcasts » Musentempel