N99 – Der Podcast zur Frankfurter Buchmesse cover logo
RSS Feed Apple Podcasts Overcast Castro Pocket Casts
German
Non-explicit
feedpress.me
14:55

It looks like this podcast has ended some time ago. This means that no new episodes have been added some time ago. If you're the host of this podcast, you can check whether your RSS file is reachable for podcast clients.

N99 – Der Podcast zur Frankfurter Buchmesse

by detektor.fm – Das Podcast-Radio

detektor.fm istoffizieller Podcast-Partner der Frankfurter Buchmesse. Am Stand „N99“ treffen wir spannende Leute aus den Bereichen Literatur, Kultur und Kreativwirtschaft. Alle Gespräche gibt es hier als Podcast.

Copyright: Christian Bollert

Episodes

Gregor Kartsios über die verschiedenen Welten der Videospiele

22m · Published 26 Oct 15:40
In dem Buch „Das ABC der Videospiele Level 2“ teilt Gaming-Spezialist Gregor Kartsios sein umfangreiches Wissen über die Gaming-Welt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-gregor-kartsios-ueber-die-verschiedenen-welten-der-videospiele

Christoph Biermann über sein Buch „Um jeden Preis“ und den Krieg in der Ukraine

18m · Published 26 Oct 15:29
Christoph Biermann beobachtet den Fußball als Journalist seit Jahren. Jetzt hat er ein Buch über den Fußball von heute geschrieben: „Um jeden Preis: Die wahre Geschichte des modernen Fußballs von 1992 bis heute“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-christoph-biermann-ueber-sein-buch-um-jeden-preis-und-den-krieg-in-der-ukraine

Kira Vinke über den Klimawandel und seine Folgen für den Menschen

21m · Published 26 Oct 14:26
Mit ihrem Buch „Sturmnomaden“ möchte die Wissenschaftlerin Kira Vinke die menschliche Seite der Klimakrise zeigen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-kira-vinke-ueber-den-klimawandel-und-seine-folgen-fuer-den-menschen

Marlen Hobrack über Intersektionalität und Klassenunterschiede

21m · Published 26 Oct 13:41
In ihrem Sachbuch „Klassenbeste“ analysiert Marlen Hobrack die Bedeutung von Herkunft auf persönlicher wie auch auf gesellschaftlicher Ebene. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-marlen-hobrack-ueber-intersektionalitaet-und-klassenunterschiede

Nora Burgard-Arp über ihren Roman „Wir doch nicht“ und Abtreibung

16m · Published 26 Oct 13:01
Nora Burgard-Arp beschreibt in ihrem Debütroman „Wir doch nicht“ eine Dystopie: einen faschistischen Staat, in dem Frauen zu Gebärmaschinen gemacht werden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-nora-burgard-arp-ueber-ihren-roman-wir-doch-nicht-und-abtreibung

Kat Menschik und Jakob Hein über psychoaktive Pflanzen

16m · Published 25 Oct 14:28
Mit Wort und Bild erzählen Kat Menschik und Jakob Hein von der Bedeutung pflanzlicher Drogen für die Menschheit in ihrem „Illustrierten Kompendium der psychoaktiven Pflanzen“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-kat-menschik-und-jakob-hein-ueber-psychoaktive-pflanzen

Josephine Apraku über Sollbruchstellen und Diskriminierung in Liebesbeziehungen

20m · Published 25 Oct 13:41
In ihrem Buch „Kluft und Liebe“ erklärt Josephine Apraku, dass Diskriminierung auch zwei Menschen in Liebesbeziehungen trennen kann. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-josephine-apraku-ueber-sollbruchstellen-und-diskriminierung-in-liebesbeziehungen

Andrej Murašov über die Tristheit von Bielefeld und die Doppeldeutigkeit von Gold

16m · Published 25 Oct 11:34
Andrej Murašov skizziert in seinem ersten Roman „Alles Gold“ die triste Realität einer jungen Freundesgruppe aus Bielefeld. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-andrej-murasov-ueber-die-tristheit-von-bielefeld-und-die-doppeldeutigkeit-von-gold

Florence Brokowski-Shekete über Alltagsrassismus

15m · Published 25 Oct 10:25
Wie erleben Schwarze Menschen in Deutschland ihren Berufsalltag? Das schildert Florence Brokowski-Shekete in ihrem neuen Buch. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-florence-brokowski-shekete-ueber-alltagsrassismus

Sabine Bohlmann über die Magie des Waldes

22m · Published 25 Oct 09:25
Sabine Bohlmann zeigt in dem dritten Band „Flügelrauschen“ der Buchreihe „Ein Mädchen namens Willow“, wie wichtig der Wald für uns alle ist. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-sabine-bohlmann-ueber-die-magie-des-waldes

N99 – Der Podcast zur Frankfurter Buchmesse has 316 episodes in total of non- explicit content. Total playtime is 78:34:23. The language of the podcast is German. This podcast has been added on August 9th 2022. It might contain more episodes than the ones shown here. It was last updated on March 29th, 2024 14:41.

Every Podcast » Podcasts » N99 – Der Podcast zur Frankfurter Buchmesse