SWR Kultur Tandem cover logo
RSS Feed Apple Podcasts Overcast Castro Pocket Casts
German
Non-explicit
swr.de
25:44

SWR Kultur Tandem

by SWR

Bei SWR Kultur Tandem und SWR Kultur Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR Kultur Tandem und SWR Kultur Leben finden Sie hier als Podcast.

Copyright: Copyright © Südwestrundfunk

Episodes

Im Fokus der Behörden – Eine IS-Rückkehrerin und ihre Kinder

23m · Published 02 Feb 14:05
Sabine war vier Jahre beim IS in Syrien. Zurück in Deutschland kommen ihre drei kleinen Kinder in Pflegefamilien und sie ins Gefängnis. Dann wird sie auf Bewährung entlassen und kämpft seitdem um ihre Kinder.

Stimme der vernachlässigten Generation: Bildungsaktivist Dario Schramm

35m · Published 01 Feb 18:05
Dario Schramm war bis zum Herbst 2021 Bundes-Schülersprecher und machte sein Abitur während der Pandemie. Er wünscht sich, dass Schulen mehr Freiräume zur Selbstgestaltung erhalten.

Die Pandemie und der Hunger – Mayafamilien in Guatemala

23m · Published 01 Feb 14:05
In Guatemala haben viele Familien in der Pandemie ihre Jobs verloren. Die Angst vor Hunger hat sich so schnell ausgebreitet wie das Virus. Vor allem die indigene Bevölkerung leidet.

Frauen sichtbar machen – die Netzwerkerin Tijen Onaran

30m · Published 24 Jan 18:05
Will man im Beruf weiterkommen, muss man seine eigene Marke werden und eine „Story“ finden, die man über sich erzählen kann. Das ist das Erfolgsrezept, das Tijen Onaran weitergeben möchte.

Frauen im Iran – Die Journalistin Golineh Atai

33m · Published 17 Jan 09:39
Die Journalistin Golineh Atai portraitiert in ihrem Buch „Iran – die Freiheit ist weiblich“ Iranerinnen, die sich für Menschenrechte und eine demokratische Gesellschaft einsetzen.

2700 Kilometer auf dem „Weg der Freundschaft“ von Eisenach nach Budapest – die Schriftstellerin Rebecca Maria Salentin

32m · Published 06 Dec 18:05
Sie ist 2700 km auf dem “Weg der Freundschaft” von Eisenach nach Budapest gewandert und es wurde tatsächlich ein Weg der Freundschaft. Denn Freundinnen und Freunde wanderten ein Stück mit. 

Sexismus im Pop – Sarah Leschs Album „Triggerwarnung"

24m · Published 18 Nov 07:00
Frauen sind in der Popmusik unterrepräsentiert. Immer noch halten sich Klischeebilder von wilden Jungs und braven Mädchen, immer noch ist das Musikbusiness auch hinter den Kulissen eine Männerdomäne. Die Liedermacherin Sarah Lesch kennt die Probleme nur zu gut. Auf ihrem Album „Triggerwarnung" singt sie von weiblicher Selbstermächtigung, gegen Sexismus, verarbeitet aber auch traumatische Erfahrungen von sexualisierter Gewalt. Vanessa taucht mit euch ein in die teils unbequemen Themen der Musikerin. Hinweis: In dieser Folge des Podcasts geht es um Erfahrungen von sexualisierter Gewalt. Dies kann retraumatisierend wirken.

Mit 24 noch kein erstes Mal - Zwischen Selbstbestimmung und Erwartungsdruck

21m · Published 27 Oct 13:05
Es gibt mehr junge Menschen, die mit Anfang zwanzig noch keinen Sex hatten, als man denkt. Doch die wenigsten reden darüber. Von Emilia Wagner

Stehvermögen ist notwendig – die Duden- Chefredakteurin Kathrin Kunkel-Razum

33m · Published 28 Sep 17:05
Als Duden-Chefredakteurin muss Kathrin Kunkel-Razum einiges aushalten an Schmähhbriefen und Beschwerden. Z.B. in der Debatte um das Gendern. Dabei ändert nicht der Duden die Sprache, sondern der Sprachgebrauch den Duden.

Musik als Helfer in der Not? Half Waifs Album „Mythopoetics“

26m · Published 05 Aug 22:01
Die Musikerin Nandi Rose Plunkett alias Half Waif wächst in ihrer Familie umgeben von Suchtproblemen und Depressionen auf. Immer wieder wählt sie die Musik als Rückzugsort, um in schwierigen Zeiten Halt zu finden. Auch auf ihrem neuen Album verarbeitet sie etwa die schlimmen Folgen der Alzheimer Erkrankung ihrer Tante. Kann Musik uns bei Schicksalsschlägen helfen? Worin liegt der Unterschied zwischen dem Musikmachen und Musikhören? Und wo sind die Grenzen der Selbsttherapie mit Musik? Jakob taucht mit euch ab in „Das Thema Pop“.

SWR Kultur Tandem has 880 episodes in total of non- explicit content. Total playtime is 377:29:43. The language of the podcast is German. This podcast has been added on August 12th 2022. It might contain more episodes than the ones shown here. It was last updated on April 17th, 2024 16:10.

Every Podcast » Podcasts » SWR Kultur Tandem