SWR Kultur Zeitwort cover logo
RSS Feed Apple Podcasts Overcast Castro Pocket Casts
German
Non-explicit
swr.de
4:02

SWR Kultur Zeitwort

by SWR

Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.

Copyright: Copyright © Südwestrundfunk

Episodes

3.7.1974: Im Fernsehen läuft der Horrorfilm „Katzenmenschen“

4m · Published 03 Jul 04:20
Der Regisseur Jacques Tourneur hat mit seinem Film den Horror neu erfunden: „In Katzenmenschen habe ich alles das, was wirklich schrecklich ist, niemals gezeigt“

2.7.1909: Der Chemiker Fritz Haber stellt Ammoniak her

4m · Published 02 Jul 04:20
Stickstoff ist wichtigster Pflanzennährstoff. Mit Habers Ammoniak-Synthese konnte die BASF zum ersten Mal Kunstdünger für die Landwirtschaft herstellen.

1.7.1902: Kaiser Wilhelm II führt die Sektsteuer ein

4m · Published 01 Jul 04:20
Kaiser Wilhelm II. führte die Sektsteuer ein, um die Kriegsflotte zu finanzieren. Die Steuer besteht bis heute und beträgt 1,02 Euro je 0,75 Liter-Flasche

29.6.1910: Die Opernsängerin Anna Sutter wird erschossen

4m · Published 29 Jun 04:20
Das Eifersuchtsdrama erschütterte Stuttgart. Die Primadonna (als „Carmen“ umjubelt) wurde von ihrem abgehalfterten Liebhaber getötet, während der Neue im Schrank versteckt war

27.6.1693: In London erscheint die erste Frauenzeitschrift

3m · Published 27 Jun 04:45
„The Ladies Mercury“ widmete sich fast ausschließlich der Beantwortung von Leserinnen-Fragen: Darf eine Frau gebildet sein? Darf ein Gatte seine Frau betrügen?

26.6.1974: Supermarkt-Artikel werden mit Strichcode markiert

4m · Published 26 Jun 04:20
Mit einer Packung Kaugummi an einer Scanner-Kasse fing alles an. Nicht nur, dass Strichcodes Preisetiketten überflüssig machen. Das System hat die Warenlogistik revolutioniert.

24.6.1933: Nazi-Deutschland verbietet die Zeugen Jehovas

4m · Published 24 Jun 04:20
Sie verweigerten Hitlergruß, Militärdienst und die Teilnahme an NS-Veranstaltungen. Obwohl der Widerstand der Zeugen Jehovas nicht politischer Natur war und die Inhaftierten bei der SS als unterwürfige Arbeitskräfte galten, wurden Tausende ermordet oder kamen in den Konzentrationslagern der Nationalsozialisten ums Leben.

23.6.1868: Die Sholes-Glidden-Schreibmaschine wird patentiert

4m · Published 23 Jun 04:20
Das leise „Pling!“ ist Vergangenheit. Es gibt heute kaum noch Schreibmaschinen. Geblieben ist QWERTZ – die Anordnung der Tastatur, auch auf den PCs.

22.6.1633: Die päpstliche Inquisition verhört Galileo Galilei

3m · Published 22 Jun 04:20
Die Erde ist Mittelpunkt des Universums und alles dreht sich um die Erde: Um dem Scheiterhaufen zu entgehen, mußte Galileo das falsche Weltbild der Kirche bestätigen.

20.6.1893: Erik Satie beendet seine einzige Liebesaffäre

4m · Published 20 Jun 04:45
Suzanne Valadon war das Maler-Groupie vom Montmartre. Im „Le Chat Noir“, wo Satie als Pianist auftrat, hatten sich die beiden getroffen. Die Liebe hielt nur kurz.

SWR Kultur Zeitwort has 1141 episodes in total of non- explicit content. Total playtime is 76:57:34. The language of the podcast is German. This podcast has been added on August 16th 2022. It might contain more episodes than the ones shown here. It was last updated on May 5th, 2024 13:41.

Every Podcast » Podcasts » SWR Kultur Zeitwort