Besser leben. Der BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcast cover logo
RSS Feed Apple Podcasts Overcast Castro Pocket Casts
German
Non-explicit
br.de
20:00

Besser leben. Der BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcast

by Bayerischer Rundfunk

Wie viel Tierwohl steckt wirklich hinter den Haltungsformen beim Fleisch? Was bringt ein Baum inmitten der Stadt eigentlich in Sachen Wärmeregulierung an heißen Tagen? Und welcher Käse ist vegetarisch, welcher nicht? Umweltfragen mit Alltagsbezug klären unsere Hosts Melitta Varlam und der Neue im Team, Florian Kienast, im Nachhaltigkeits-Podcast "Besser leben". Jede Woche nehmen sich BAYERN 1 Moderatorin Melitta Varlam und Florian Kienast, den viele aus der Sendung "Unser Land" im BR Fernsehen kennen, ein neues Thema vor, immer unter dem Blickwinkel der Nachhaltigkeit – aber auch immer unter dem Blickwinkel Verbraucherschutz. Und immer bekommen wir Hörerinnen und Hörer einfache, machbare Tipps an die Hand, wie wir unsere Gesundheit und die persönliche Umweltbilanz ein bisschen besser gestalten können. Beim Einkaufen. Im Haushalt. Beim Essen. Unterwegs. Und so freuen wir uns auf Antworten, in der mittlerweile achten Staffel des erfolgreichen Umweltpodcasts von BAYERN 1, beispielsweise auch auf Fragen nach der Nachhaltigkeit von Discounterpflanzen. Dabei ist dem "Besser leben"-Team wichtig: Umweltbewusstsein, ja – aber ohne erhobenen Zeigefinger und ideologischen Druck. Stattdessen garantiert mit einigen "Oh, dass wusste ich ja gar nicht"-Momenten. Übrigens freuen wir uns jederzeit über Feedback, Fragen oder auch Themenanregungen. Einfach per Mail an [email protected] Gerade wenn es um Themen wie Fleischkonsum oder regenerative Energien und Energiewende geht, ist es meist schwer, unabhängige und seriöse Informationen zu bekommen. Und genau das ist eine weitere zentrale Aufgabe unseres Verbraucher-Podcasts: Hintergrund geben, sorgfältig recherchiert, mit sachkundigen Expertinnen und Experten untermauert – so dass sich jede Hörerin und jeder Hörer auf dieser Basis selbst eine Meinung bilden kann. Und zwar eine, die nicht auf Streit und Panikmache basiert, sondern auf Fakten. Melitta Varlam und Florian Kienast sind die Hosts des BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcast "Besser leben". Sie beantworten jede Woche, immer sonntags, eine dieser Fragen und stellen uns Verbraucherinnen und Verbraucher dabei in den Mittelpunkt. Obendrein geben die beiden stets nützliche Tipps, wie wir auf wirklich einfache Art und Weise umweltbewusster leben können. Das können Kleinigkeiten im Haushalt, beim Einkaufen oder beim Essen sein. So stellen sie auch unangenehme Fragen, wenn es zum Beispiel um die Muttergebundene Kälberaufzucht geht und geben Tipps, welche Milch man in diesem Kontext mit gutem Gewissen kaufen kann. Ihr habt euch für eine Wärmepumpe entschieden und braucht Tipps zur Wartung? Dieser Podcast kniet sich für euch rein. Melitta Varlam und Florian Kienast recherchieren mit ihrem Team sorgfältig und stellen den richtigen Expertinnen und Experten die wichtigen Fragen zum Thema. Hört rein und erfahrt, wie nachhaltig Mikroplastikfilter und Waschnüsse in der Waschmaschine sind. Wie findet man guten Honig und vermeidet gepanschten? Und welche Matratze ist wohl die beste? Oder ob bei Obst und Gemüse "regional" besser als "bio" ist. Und kann man jetzt schon guten Gewissens gebrauchte E-Autos kaufen? Und was hat es mit dem Refurbished-Trend auf sich: Was heißt generalüberholt? Und viele weitere Umweltthemen findet ihr beim Nachhatligkeitspodcast "Besser leben". Wir wünschen viel Spaß und gute Unterhaltung mit unserem Verbraucherschutz-Podcast "Besser leben".

Copyright: ©2024 Bayerischer Rundfunk

Episodes

CO2-Kompensation: Ist die CO2-Kompensation bei Airlines nur eine Mogelpackung?

6m · Published 30 Jun 08:00
"Eigentlich müssen Airlines doch seit 2012 schon CO2 kompensieren - warum bekomme ich dann bei der Buchung nochmal die Option angezeigt, CO2 zu kompensieren?", fragt "Besser leben"-Hörer Thorsten aus Waakirchen in Oberbayern. Melitta und Alexander erklären, warum das so ist und haben dazu noch eine ganze Reihe interessanter Fakten zu bieten, wie etwa, dass derzeit zumindest die Airlines überhaupt Flüge innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums kompensieren müssen. Mehr Infos zum Thema CO2-Kompensation gibt es hier zu hören: https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/darum-lohnt-sich-co2-kompensation-fuer-sie/bayern-1/88191952/ Auch beim Onlineshopping fällt die CO2-Bilanz mittlerweile ordentlich ins Gewicht: Was machen all die versendeten und die vielen retournierten Waren mit der Umwelt? Und wie kann man wirklich nachhaltig online shoppen? Hier reinhören: https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/wie-nachhaltig-ist-onlineshopping/bayern-1/12120691/ oder hier nachlesen: https://www.br.de/radio/bayern1/inhalt/experten-tipps/umweltkommissar/umwelt-einkaufen-online-laden-100.html Und wenn du vielleicht auch schon überlegt hast, CO2 über eine der vielen Baumpflanzaktionen zu kompensieren, dann hör doch mal in diese Folge rein: "Bäume pflanzen für die Umwelt - wie sinnvoll ist das?" https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/baeume-pflanzen-fuer-die-umwelt-wie-sinnvoll-ist-das/bayern-1/10467957/

Kann eine Wärmepumpe auch bei strengem Frost heizen?

3m · Published 22 Jun 15:00
Bei 10 oder 15 unter Null, da ist doch keine Wärme mehr in der Luft - wie soll da eine Wärmepumpe funktionieren? Das fragt "Besser leben" Hörer Anton aus Dornbirn in Österreich. Zusammen mit unseren Hosts Melitta und Alexander zieht Energieeffizienzexperte Martin Sambale die (Energie-)Bilanz. Was Wärmepumpen wirklich leisten können - und was nicht - und wie Sie am besten vorgehen, wenn Sie sich überlegen, Ihre eigenen vier Wände energetisch zu sanieren, hören Sie hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/energetische-sanierung-waermepumpen-energieberater-foerdergelder/bayern-1/12706285/ (Diese Folge wurde publiziert am 26.5.2023)

Klima-Killer Methan: Kann ich überhaupt etwas dagegen tun?

5m · Published 15 Jun 18:00
Warum sprecht ihr beim Thema Klimawandel meist nur von CO2, aber nicht von Methan, fragt "Besser leben" Hörerin Anja aus Artern/Unstrut. Klar ist, dass Methan 25 Mal schädlicher für die Atmosphäre ist als CO2. Aber auf den Ausstoß von Methan haben wir nur indirekt Einfluss. Warum, erklären Melitta und Alexander hier - und auch, was wir ganz konkret tun können, um unsere persönliche Methan-Bilanz doch etwas zu verbessern. Eng verbunden mit dem Thema Methan ist unsere Ernährung, etwa welches Fleisch wir essen und wie viel. Wie wir als Verbraucher besser einschätzen können, was in unserem Fleisch steckt und welche Rolle Tierwohl bei uns spielt, hört ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/tierhaltung-welches-fleisch-kaufen/bayern-1/94905062/ Und was uns unsere Lebensmittel eigentlich wert sind und wie wir uns nachhaltiger ernähren können - darum geht's in dieser Episode: https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/was-sind-uns-unsere-lebensmittel-wert/bayern-1/93553068/

Warum wird so wenig alte Kleidung recycelt?

4m · Published 05 Jun 15:27
Wird die Kleidung, die ich in die Altkleidersammlung gebe, verbrannt? Das war die Frage von Podcast-Hörerin Astrid. Hier gibt es die Antwort darauf. Alexander Dallmus und Melitta Varlam beschäftigen sich aber auch mit den Gründen, warum es so schwierig ist, alte Kleidung zu recyceln und warum in einem Projekt die KI lernen soll, wie eine brauchbare Jeans aussieht. Mehr Informationen dazu, warum Billigmode der Umwelt schadet und was man als Verbraucherin oder Verbraucher besser machen kann, gibt es in dieser Folge: https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/warum-sollen-billige-t-shirts-schlecht-fuer-die-umwelt-sein/bayern-1/87988270/ Und Beispiele für kleine Initiativen, die viel für Nachhaltigkeit und Umweltschutz bewirken, stellen wir in dieser Folge vor: https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/wie-kleine-ideen-und-initiativen-vor-ihrer-haustuer-die-welt-ein-bisschen-besser-machen/bayern-1/12105139/

Was passiert mit dem zusammengepressten Müll im Gelben Sack?

4m · Published 01 Jun 11:50
Wenn Verpackungsmüll im Müllwagen komprimiert wird, kann man ihn dann noch sortieren? Fragt Hörerin Judith. Die Antwort dazu hören Sie hier. Mehr Infos zum Thema hören Sie in unserem Besser Leben Podcast "Müll trennen: Was kommt wohin?" https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/muell-trennen-was-gehoert-wohin/bayern-1/87052864/

Energetische Sanierung: Wärmepumpen, Energieberater, Fördergelder

28m · Published 25 May 22:45
Streit und Panikmache mal beiseite gelassen: Worum geht's eigentlich wirklich in dem Gebäudeenergie-Gesetz? "Besser leben" klärt mit Experten die wichtigen Fragen: Wie finde ich einen unabhängigen Energieberater, wie läuft die Beratung ab, was kostet sie und welche Förderung kann ich dabei vom Staat bekommen? Wie Sie herausfinden können, ob Ihr Haus eine Wärmepumpe verträgt, welche sinnvollen Alternativen es gibt - und warum ausgerechnet die Öl- und Gasheizungen, die derzeit wie wild verkauft werden, sicherlich die schlechteste Wahl sind. Klar ist: Eine energetische Sanierung ist immer sehr individuell, es gibt keine Pauschallösungen - aber sicher auch keinen Grund, einzelne Lösungen wie etwa Wärmepumpen pauschal abzulehnen. Unabhängige Energieberater in Ihrer Umgebung finden Sie über diese Suchseite beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz: https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Navigation/DE/Service/Expertenliste-Suchformular-iFrame/iFrameTitel.html Wie steht's um den Ausbau anderer regenerativer Energien in Deutschland? Dazu hier im Angebot: Photovoltaik fürs Dach https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/wann-lohnt-sich-eine-photovoltaikanlage/bayern-1/10447081/ wie auch kleine Photovoltaik-Panels für den Balkon: https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/balkonkraftwerk-lohnt-sich-eine-solaranlage-auf-dem-balkon/bayern-1/12607361/ Erdwärme/ Geothermie: https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/was-kostet-eine-erdwaerme-heizung-und-lohnt-sie-sich-fuer-mich/bayern-1/12085993/ Windkraft-Parks: https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/wie-zuverlaessig-ist-windkraft-als-energielieferant-in-deutschland/bayern-1/12048955/ und Windkraft-Anlagen für den Balkon: https://www.br.de/radio/bayern1/kleinwindkraftanlagen-100.html

Was steckt wirklich im getrockneten Oregano? In der Pfeffermühle?

27m · Published 19 May 13:45
Leider oft nicht nur was drauf steht... Wie bei Pfeffer, Zimt, Oregano & Co. getrickst wird, wer dahinter steckt und worauf wir beim Einkaufen achten können, um halbwegs sicher zu gehen - darum geht's in dieser Episode. Und: Schimmel ist bei Gewürzen etwa immer wieder ein großes Problem, und ein Gas namens Ethylenoxid macht dabei immer wieder unrühmlich von sich reden. Wie der internationale Gewürzhandel funktioniert und was für Konsequenzen wir als Verbraucher daraus ziehen können, hört ihr hier. Apropos Fälschung: Wusstet ihr, dass Honig zu den am meisten gefälschten Lebensmitteln in Europa gehört? Genaueres hier: Wie erkenne ich guten Honig? https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/wie-erkenne-ich-guten-honig/bayern-1/12629513/ Neben dem Klassiker Dosen-Tomaten kommen mittlerweile auch Lebensmittel wie Nüsse, Apfelmus oder getrocknete Zwiebeln meist aus China. Das ist nicht immer schlecht - aber auch nicht immer gut: Kommen Ihre Aufbacksemmeln auch aus China? https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/wie-erkenne-ich-guten-honig/bayern-1/12629513/ Wie gut und vor allem wie nachhaltig sind eigentlich all die Pflanzendrinks - von Sojamilch bis Haferdrink? Hier reinhören: https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/wie-gesund-ist-sojamilch/bayern-1/10817451/

Was bringt uns grüner Wasserstoff?

29m · Published 15 May 09:30
Ist Wasserstoff wirklich die Lösung für all unsere Energieprobleme? Wie sinnvoll und machbar ist sein Einsatz im Verkehr, in der Schwerindustrie oder auch in unseren Privathaushalten - zumindest in der nahen Zukunft? Neben diesen grundsätzlichen Fragen klären Melitta Varlam und Alexander Dallmus in dieser Episode aber auch, wie Wasserstoff etwa hergestellt wird oder was ihn "blau" oder "grün" macht. Damit ihr euch selbst ein Bild vom wirklichen Stand der Energieversorgung und Energiewende in Deutschland machen könnt, hier unsere - unabhängigen - Infos zu den sogenannten alternative Energieträgern: Windkraft im Großen: https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/wie-zuverlaessig-ist-windkraft-als-energielieferant-in-deutschland/bayern-1/12048955/ und auch Windkraft für den Balkon: https://www.br.de/radio/bayern1/kleinwindkraftanlagen-100.html - Erdwärme: https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/was-kostet-eine-erdwaerme-heizung-und-lohnt-sie-sich-fuer-mich/bayern-1/12085993/ und natürlich Photovoltaik - sowohl zu den großen Anlagen auf dem Dach: https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/wann-lohnt-sich-eine-photovoltaikanlage/bayern-1/10447081/ , wie zu auch den kleinen Panels auf dem Balkon: https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/balkonkraftwerk-lohnt-sich-eine-solaranlage-auf-dem-balkon/bayern-1/12607361/

Grillkohle: Verglüht in Ihrem Grill auch ein Stück Urwald?

16m · Published 04 May 14:30
In vielen Kohlesäcken steckt leider noch immer Tropenholz - auch wenn in der Regel etwas anderes drauf steht. Worauf kann ich beim Einkauf achten und welche Siegel geben mir wirklich Orientierung? In dieser Wiederholungsfolge klären wir auch, welche deutschen Hersteller ökologisch einwandfreie Holzkohle verkaufen und warum es sich trotz höherem Preis lohnt, darauf zurück zu greifen. Und wir stellen eine Holzkohle mit Tropenholz vor, die wir mit gutem Gewissen im Grill verheizen können. Wusstet ihr übrigens, dass mehr als 90 Prozent aller CO2-Emissionen beim Grillen durch das Grillgut erzeugt werden? Da lohnt sich doch ab und an auch mal eine vegetarische Variante, oder? Wer lieber beim Fleisch bleibt und wem aber trotzdem nicht egal ist, welches Fleisch da auf dem Grill brutzelt, dem empfehlen wir: Tierhaltung - Welches Fleisch kaufen? https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/tierhaltung-welches-fleisch-kaufen/bayern-1/94905062/ Wie gesund Soja- und Hafermilch und all die anderen pflanzlichen Ersatzdrinks sind - und vor allem, wie ökologisch sinnvoll, hört ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/wie-gesund-ist-sojamilch/bayern-1/10817451/ Honig, Nüsse, Apfelmus, getrocknete Zwiebeln oder Mandarinen und Tomaten aus der Dose - immer mehr unserer Lebensmittel kommen mittlerweile aus China. Wie auch immer mehr Bio-Produkte. Warum die einerseits besser sind als ihr Ruf, andererseits aber auch nicht, darum geht's hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/kommen-ihre-aufbacksemmeln-auch-aus-china/bayern-1/12587643/

Wie erkenne ich guten Honig?

15m · Published 27 Apr 21:20
Mehr als 1 Kilogramm Honig verputzt jeder Deutsche im Schnitt jährlich. So viel können unsere einheimischen Bienen nicht ranschaffen - Bienenfleiß hin oder her: Nur ein Bruchteil davon tatsächlich aus Deutschland, der große "Rest" aus Süd- und Mittelamerika, Osteuropa und vor allem aus China. Was dem Honig fehlt, der von dort kommt und warum es uns Verbrauchern auch noch ziemlich schwer gemacht wird, zu erkennen, woher der Honig stammt, den man im Supermarkt kauft, klärt diese Folge von "Besser leben". Zudem klären wir hier auch, warum es so wichtig ist, beim Honigkauf aufs Kleingedruckte zu achten und ob es wirklich unbedingt Bio-Honig sein sollte. Viele Honig-Fakten zum Nachlesen gibt's hier: https://www.br.de/radio/bayern1/inhalt/experten-tipps/umweltkommissar/honig-bio-pestizide-oekobilanz-umweltkommissar-100.html Mit Bio-Lebensmitteln aus China haben wir uns auch in der vorigen Podcast-Folge beschäftigt - nachlesen und nachhören hier: https://www.br.de/radio/bayern1/bio-lebensmittel-aus-china-100.html Alles rund um den Fischkauf - Aquakultur oder Meeresfang, Siegel, Antibiotikabelastung etc. - lest und hört ihr hier: https://www.br.de/radio/bayern1/inhalt/experten-tipps/umweltkommissar/fisch-zucht-wild-umwelt100.html

Besser leben. Der BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcast has 113 episodes in total of non- explicit content. Total playtime is 37:40:06. The language of the podcast is German. This podcast has been added on November 22nd 2022. It might contain more episodes than the ones shown here. It was last updated on June 1st, 2024 07:42.

Every Podcast » Podcasts » Besser leben. Der BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcast