Hohenheimer China Dialog - der Podcast cover logo
RSS Feed Apple Podcasts Overcast Castro Pocket Casts
German
Non-explicit
uni-hohenheim.de
37:19

It looks like this podcast has ended some time ago. This means that no new episodes have been added some time ago. If you're the host of this podcast, you can check whether your RSS file is reachable for podcast clients.

Hohenheimer China Dialog - der Podcast

by China-Kompetenz in Hohenheim (CHIKOH)

China-Kompetenzen zum Hören: Wissenschaftler*innen, Vertreter*innen aus der Unternehmenspraxis und Studierende berichten von ihren individuellen Erfahrungen mit China. Moderiert von Thomas Vollmer. Das diesem Podcast zugrunde liegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01DO17039 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei CHIKOH (China-Kompetenz in Hohenheim).

Copyright: Copyright 2021 China-Kompetenz in Hohenheim (CHIKOH)

Episodes

Wie standardisiert man die Welt? Welche Rolle spielt China dabei?

28m · Published 01 Jul 22:00
Wieso muss die transsibirische Eisenbahn angehoben werden, wenn die Grenze von Russland nach China passiert wird? Und wie entsteht eigentlich eine Norm? In der vierten Folge erzählt uns Sibylle Gabler, Director Government Relations vom Deutschen Institut für Normung (DIN) wie durch internationale Normen die Zusammenarbeit in Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft ermöglicht wird.

Wie standardisiert man die Welt? Welche Rolle spielt China dabei?

28m · Published 01 Jul 22:00
Wieso muss die transsibirische Eisenbahn angehoben werden, wenn die Grenze von Russland nach China passiert wird? Und wie entsteht eigentlich eine Norm? In der vierten Folge erzählt uns Sibylle Gabler, Director Government Relations vom Deutschen Institut für Normung (DIN) wie durch internationale Normen die Zusammenarbeit in Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft ermöglicht wird.

Utopie oder Dystopie - eine politikwissenschaftliche Perspektive

42m · Published 17 Jun 22:00
Was bedeuten "den Mythos China entzaubern" und "des einen Utopie ist des anderen Dystopie"? In der dritten Folge spricht Dr. Josie-Marie Perkuhn von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel über die Rolle von guānxi, ihr Projekt "ChInnoTopia" - future designed by China sowie die Entwicklungen und Herausforderungen in der politischen Zusammenarbeit.

Utopie oder Dystopie - eine politikwissenschaftliche Perspektive

42m · Published 17 Jun 22:00
Was bedeuten "den Mythos China entzaubern" und "des einen Utopie ist des anderen Dystopie"? In der dritten Folge spricht Dr. Josie-Marie Perkuhn von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel über die Rolle von guānxi, ihr Projekt "ChInnoTopia" - future designed by China sowie die Entwicklungen und Herausforderungen in der politischen Zusammenarbeit.

Zwischen Kreativität und Kontrolle - Zukunft made in China

45m · Published 03 Jun 22:00
In der zweiten Folge Folge ist Frank Sieren bei uns zu Gast. Der Journalist und Bestsellerautor lebt seit 1999 in Peking. Er berichtet über die innovative Megacity Shenzhen, die aus seiner Sicht das Silicon Valley in den Schatten stellt. Weitere Themen sind die Ambivalenz der Start-Up-Szene zwischen Fortschrittlichkeit, Nachhaltigkeit und Überwachung, ebenso wie der Umgang mit der Corona-Pandemie.

Zwischen Kreativität und Kontrolle - Zukunft made in China

45m · Published 03 Jun 22:00
In der zweiten Folge Folge ist Frank Sieren bei uns zu Gast. Der Journalist und Bestsellerautor lebt seit 1999 in Peking. Er berichtet über die innovative Megacity Shenzhen, die aus seiner Sicht das Silicon Valley in den Schatten stellt. Weitere Themen sind die Ambivalenz der Start-Up-Szene zwischen Fortschrittlichkeit, Nachhaltigkeit und Überwachung, ebenso wie der Umgang mit der Corona-Pandemie.

Hintergrund zu CHIKOH und Eindrücke eines ehemaligen Austauschstudenten

42m · Published 20 May 22:00
Dr. Johannes Klenk, Leiter für Forschungsmanagement, Wissenstransfer und wissenschaftliche Weiterbildung an am Dekanat für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hohenheim und Projektleiter CHIKOH berichtet aus erster Hand vom Projekt China-Kompetenz in Hohenheim. Der zweite Gast, Hohenheimer Absolvent des Doppelmasters in Management (HMM) mit der Tongji-Universität Shanghai Maximilian Scheu berichtet über seine in China gemachten Erfahrungen mit besonderem Blick auf die Innovationskultur.

Hintergrund zu CHIKOH und Eindrücke eines ehemaligen Austauschstudenten

42m · Published 20 May 22:00
Dr. Johannes Klenk, Leiter für Forschungsmanagement, Wissenstransfer und wissenschaftliche Weiterbildung an am Dekanat für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hohenheim und Projektleiter CHIKOH berichtet aus erster Hand vom Projekt China-Kompetenz in Hohenheim. Der zweite Gast, Hohenheimer Absolvent des Doppelmasters in Management (HMM) mit der Tongji-Universität Shanghai Maximilian Scheu berichtet über seine in China gemachten Erfahrungen mit besonderem Blick auf die Innovationskultur.

Hohenheimer China Dialog - der Podcast has 18 episodes in total of non- explicit content. Total playtime is 11:11:46. The language of the podcast is German. This podcast has been added on November 23rd 2022. It might contain more episodes than the ones shown here. It was last updated on April 5th, 2024 10:21.

Every Podcast » Podcasts » Hohenheimer China Dialog - der Podcast