Learn German Today cover logo
RSS Feed Apple Podcasts Overcast Castro Pocket Casts
English
Non-explicit
soundcloud.com
3.60 stars
1:57

It looks like this podcast has ended some time ago. This means that no new episodes have been added some time ago. If you're the host of this podcast, you can check whether your RSS file is reachable for podcast clients.

Learn German Today

by Learn German Today

Listening - Reading

Copyright: All rights reserved

Episodes

125 Wort Des Jahres 2020

2m · Published 11 Dec 16:16
"LearnGermanToday" hat jetzt einen eigenen YouTube-Kanal, in dem es für Deutschlerner auf einem mittleren Niveau Texte und Sprachmaterial auf der Basis von Bildern gibt. Den Link zum Kanal finden Sie in den Shownotes dieses Podcast. https://www.youtube.com/channel/UC9aiLBS0dUuO0senz-aSN1w 125 Wort des Jahres 2020 Jedes Jahr wählt die Gesellschaft für deutsche Sprache das Wort des Jahres. Und niemand wird überrascht sein zu hören, dass von den zehn Wörtern des Jahres 2020 acht mit Covid-19 zusammenhängen. Das erste Wort bedarf keiner Erklärung; es heißt „Corona-Pandemie“ und das zweite, nämlich „Lockdown“ ist ebenfalls in aller Munde, auch wenn es englisch ist. Nummer drei lautet „Verschwörungserzählung“. Damit sind unter anderem die Theorien der Corona-Leugner und Impfgegner gemeint. Das fünfte Wort „AHA“ ist die Kurzformel für „Alltagsmaske, Hygiene, Abstand“, das sind die Corona-Regeln, die jedes Kind kennt. Das sechste Pandemie-Wort lautet „systemrelevant“ und bezieht sich auf alle Berufe, die zum Funktionieren des Staates unerlässlich sind, beispielsweise medizinische Berufe, die Polizei oder auch Supermarkt-Kassierer. Das Wort „Triage“ kannte vorher fast niemand und es bezeichnet die schreckliche Wahl, die Ärzte treffen müssen, wenn die Intensivstation überfüllt ist und nicht mehr alle Patienten behandelt werden können. „Geisterspiele“, das sind die Fußballspiele in einem leeren Stadion, die in einer geisterhaften, das heißt gespenstischen oder unheimlichen Atmosphäre stattfinden. Und das letzte Wort, das eigentlich ein Satz ist, spricht für sich: “Bleiben Sie gesund!“

124 Und Was Dann?

1m · Published 20 Nov 16:16
"LearnGermanToday" hat jetzt auch einen YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UC9aiLBS0dUuO0senz-aSN1w Und was dann? Auf einer Internet-Plattform wurde folgende Frage gestellt: „Stell dir vor, du gehst ins Impf-Zentrum, lässt dir deine erste Corona-Impfung geben, dann gehst du nach Hause, wartest eine Zeitlang, dann gehst du wieder hin und bekommst deine zweite Injektion. Und dann?“ Es gab zahlreiche und unterschiedliche Reaktionen. Viele planen, sofort zu verreisen. Andere träumen davon, ohne das Schreckgespenst „Aerosole“ in einem gut besuchten Café zu sitzen und wieder andere freuen sich auf freundschaftliche Begrüßungen mit Händeschütteln und Umarmung. Die Mehrzahl der Leute aber war sich sicher, dass Maske, Abstand und Hygiene noch lange Zeit an der Tagesordnung sein werden. Vielleicht liegt die Antwort, wie so oft, irgendwo in der Mitte. --> https://wp.me/p7ElV2-o1

123 Der Impfstoff

1m · Published 10 Nov 18:57
"LearnGermanToday" hat jetzt auch einen YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UC9aiLBS0dUuO0senz-aSN1w Der Impfstoff Zur Zeit geht es durch alle Medien: ein Corona-Impfstoff ist in Sicht. Eine deutsche Firma hat ihn entwickelt und wird sich bald um eine Zulassung bemühen. Die Effektivität scheint hoch zu sein und zusätzlich hat der Impfstoff offensichtlich den Vorteil, dass er relativ schnell in hohen Mengen produziert werden kann. Bevor man ihn aber auf breiter Basis einsetzen kann, muss eine Reihe von Problemen gelöst werden. Die Logistik ist nicht einfach, denn der Impfstoff muss sehr stark gekühlt transportiert und aufbewahrt werden. Dann stellt sich die Frage der Verteilung: Welche Bevölkerungsgruppen werden zuerst geimpft, welche müssen warten? Man hofft, dass keine schweren Nebenwirkungen auftreten. Da es in Deutschland einen hohen Prozentsatz von Impf-Skeptikern gibt, würde das womöglich die Bereitschaft der Bevölkerung reduzieren, sich impfen zu lassen. Gegen die Pandemie haben wir aber nur eine Chance, wenn wenigstens 60 – 70 % der Bevölkerung gegen das Virus geschützt sind. Wir dürfen uns keine Illusionen machen: Corona wird noch eine ganze Weile bei uns sein.

122 Die AHA - Formel

2m · Published 01 Nov 14:50
"LearnGermanToday" hat jetzt auch einen YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UC9aiLBS0dUuO0senz-aSN1w Die AHA-Formel Im Deutschen hört man oft „Aha!“ Man sagt es, wenn man plötzlich etwas verstanden hat. „So funktioniert das also! Aha!“ Im Corona-Zeitalter ist dieses Wort noch mehr in aller Munde. Es hat aber eine ganz neue Funktion angenommen. Es ist jetzt eine Art Erinnerungsformel für die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen gegen eine Ansteckung durch das SARS-COV-2-Virus. „A“ steht für „Alltagsmasken“, deren Tragen in der Öffentlichkeit absolut selbstverständlich sein sollte. „H“ bedeutet „Hygiene“ und bezieht sich vor allem auf ein häufiges und gründliches Händewaschen mit Seife. Der dritte Buchstabe „A“ signalisiert und, dass wir Abstand halten sollen und zwar mindestens 1,5 m, wenn wir uns in der Öffentlichkeit in Räumen mit mehreren Personen aufhalten. Im Blick auf den Herbst und die erwartete zweite Pandemie-Welle wurde die AHA-Formel noch um den Buchstaben „C“ ergänzt, mit dem möglichst viele Leute motiviert werden sollen, die Corona-Warn-App auf ihrem Smartphone zu installieren. Der letzte neue Buchstabe „L“ erinnert uns an häufiges und regelmäßiges Lüften von geschlossenen Räumen. Das soll beispielsweise im Herbst und Winter in den Klassenzimmern der Schulen alle 20 Minuten erfolgen. AHA plus C plus L, das klingt reichlich kompliziert, macht aber Sinn, denn so kann jeder Einzelne seinen Beitrag gegen die Ausbreitung der Pandemie leisten. --> https://wp.me/p7ElV2-nS

121 Seltsame Nebenwirkungen

2m · Published 25 Sep 16:11
"LearnGermanToday" hat jetzt auch einen YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UC9aiLBS0dUuO0senz-aSN1w Seltsame Nebenwirkungen Es begann damit, dass zu Beginn der Corona-Krise weltweit das Toilettenpapier in vielen Ländern ausverkauft war. Über die Gründe kann man nur spekulieren. Sehr schnell wurde in den Supermärkten auch Trockenhefe zur Mangelware und auf Twitter und YouTube gingen die Rezepte zur privaten Herstellung von Hefe viral. Leute, die schnell waren, versorgten sich mit elektrischen Haarschneide-Maschinen, denn es war bald klar, dass ein Friseurbesuch für lange Zeit unmöglich sein würde. Computer-Kameras sind jetzt noch schwer zu bekommen, denn alle die geschäftlichen und privaten Videokonferenzen funktionieren nur, wenn die technische Ausrüstung gut ist. Ein Hersteller von Plastik-Badepantoffeln konnte die Nachfrage bald nicht mehr decken, da Menschen im Home Office nur bis zur Taille korrekt gekleidet sein müssen. Ebenso überraschenderweise ist in Deutschland der Markt für Hunde so gut wie leer. Vielleicht konnten sich Leute endlich den Wunsch nach einem Hund erfüllen, weil sie jetzt den ganzen Tag zu Hause sind oder sie wollen ein Haustier fürs Gemüt, damit sie die Härte der Krise besser ertragen können. Für den kommenden Herbst rechnet man damit dass Hersteller von Heizgeräten für den Außenbereich einen riesigen Boom erleben werden, denn Restaurants wollen auch in der kalten Jahreszeit Gäste draußen bewirten können. --> https://wp.me/p7ElV2-nO

120 Von Zu Hause Aus

2m · Published 09 Aug 14:10
"LearnGermanToday" hat jetzt auch einen YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UC9aiLBS0dUuO0senz-aSN1w Von zu Hause aus „Home Office“, das ist ein englischer Ausdruck, den man in Deutschland erfunden hat und der für die Arbeit von zu Hause aus steht. Dieses Phänomen hat in der Corona-Krise überall einen großen Aufschwung erfahren. Natürlich ist „Home Office“ nur möglich, wenn die Arbeit an einem Computer getan werden kann, aber mehr als 75 Prozent der Betroffenen sagen, sie würden diese Arbeitsform gern beibehalten – zumindest teilweise. „Home Office“ hat auch viele Vorteile: Der Weg zum Arbeitsplatz und zurück fällt weg und das bringt eine Zeitersparnis. Auch die Nerven kann es schonen, wenn man an den Verkehr in den Großstädten denkt. Man kann beispielsweise auch die Arbeitszeit flexibler einteilen. Das ist ein großer Schritt in Richtung Vereinbarkeit von Familie und Beruf und erleichtert das Leben von vielen Frauen ganz erheblich. Viele Menschen berichten auch, dass sie zu Hause viel produktiver arbeiten können. Nachteile gibt es natürlich auch. Manche Menschen vermissen den direkten Kontakt zu ihren Kollegen, andere stört es, dass Beruf und Privatleben nicht mehr klar getrennt sind. So lange die Corona-Krise anhält, überwiegen ganz klar die Vorteile, denn das Infektionsrisiko ist zu Hause geringer. Dass die Menschen im "Home Office" weniger korrekt gekleidet sind, sieht man übrigens daran, dass ein Hersteller von Plastik-Badepantoffeln die Nachfrage kaum noch decken kann. --> https://wp.me/p7ElV2-nA

119 Das Virus Und Die Achterbahn

1m · Published 10 Jul 18:50
"LearnGermanToday" hat jetzt auch einen YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UC9aiLBS0dUuO0senz-aSN1w Das Virus und die Achterbahn Langsam öffnen sie wieder, die Vergnügungsparks in Japan. Allerdings ist Vieles nicht mehr so wie früher: die Besucher müssen Masken tragen, das Personal und die Besucher müssen Abstand halten und … niemand sollte auf der Achterbahn kreischen. Der Grund ist klar: Singen, Rufen oder Schreien erhöht die Virusmenge, die eine infizierte Person in die Luft abgibt. Es wird nicht leicht sein, diese Regel einzuhalten, denn jeder weiß, wie wild manche Fahrgeschäfte sind. Als Motivation werden Besucher ermutigt, ein Selfie ins Internet zu stellen, auf dem sie auf der Achterbahn ein ernstes Gesicht machen. Wer das beste Foto liefert, bekommt das nächste Mal freien Eintritt in den Vergnügungspark. Wie gut das funktioniert, muss man abwarten, aber es ist immerhin ein gut gemeinter Versuch, die Ausbreitung des Corona-Virus gering zu halten. --> https://wp.me/P7ElV2-ns

118 Immunitätsausweis

2m · Published 08 May 20:07
"LearnGermanToday" hat jetzt auch einen YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UC9aiLBS0dUuO0senz-aSN1w Immunitätsausweis Die Covid-19-Pandemie hält schon einige Monate an. Wir werden Mittel und Wege finden müssen, auf längere Sicht mit ihr umzugehen. Ein solches Mittel ist der so genannte Immunitätsausweis, der neuerdings in Deutschland diskutiert wird. Jeder der eine Infektion mit dem neuen Corona-Virus durchgemacht hat, soll dies nachweisen können. Die Idee ist bestechend: der Immunitätsausweis würde seinem Inhaber viele Türen öffnen. Ein Arbeitgeber würde vorzugsweise immune Personen einstellen, Versicherungen könnten niedrigere Tarife anbieten und sogar im Privatleben kann man sich Vorteile vorstellen. Allerdings birgt der Ausweis auch viele Nachteile. Er diskriminiert zum Beispiel, weil er immunisierte Personen am öffentlichen Leben teilhaben lässt und andere ausschließt. Der logische Schritt wäre womöglich für Viele die absichtliche Selbstinfektion mit allen Risiken, die dies mit sich bringt. Abgesehen davon können Testergebnisse falsch sein und sowieso weiß niemand, ob und wie lange wir immun sind, selbst wenn wir die Krankheit hinter uns haben. Sicher ist der Immunitätsausweis eine interessante Idee, aber wir werden uns wohl trotzdem noch geraume Zeit mit Mundschutz und Abstandsregeln helfen müssen. --> https://wp.me/P7ElV2-nl

117 Kleingeld

1m · Published 26 Feb 16:21
"LearnGermanToday" hat jetzt auch einen YouTube-Kanal: www.youtube.com/channel/UC9aiLBS0dUuO0senz-aSN1w Kleingeld Bei der EU-Kommission gibt es Überlegungen, die Ein- und Zwei-Cent-Münzen abzuschaffen. Etliche Gründe sprechen dafür. Ein Problem ist beispielsweise, dass die Herstellungskosten dieser Münzen ihren Wert übersteigen. Besonders negativ ist, dass die kleinen Stahlmünzen mit Kupferauflage oft verloren gehen und so ein Umweltproblem darstellen können. Bei mehreren europaweiten Umfragen ergab sich, dass etwa zwei Drittel der Verbraucher die Abschaffung der Münzen begrüßen würden. Der langwierige und umständliche Bezahlvorgang an den Ladenkassen würde sich stark vereinfachen. Selbstverständlich müssten dann die Preise durch Auf- oder Abrundung angepasst werden. Interessanterweise möchte der Einzelhandel die Münzen nicht gern aufgeben. Darüber hinaus befürchten viele Europäer, dass dies der erste Schritt in einen komplett bargeldlosen Zahlungsverkehr wäre. --> https://wp.me/P7ElV2-nh

116 Das Ehrenamt

1m · Published 31 Jan 20:24
"LearnGermanToday" hat jetzt auch einen YouTube-Kanal: www.youtube.com/channel/UC9aiLBS0dUuO0senz-aSN1w Das Ehrenamt Was ist ein Ehrenamt? Es ist eine Aufgabe, die jemand freiwillig übernimmt. Er macht die Aufgabe gern und ohne Bezahlung in seiner Freizeit und er übernimmt sie zum Wohl der Allgemeinheit. Seit Jahren geht in Deutschland das Interesse am Ehrenamt stark zurück. Das wird inzwischen für immer mehr Organisationen zum Problem: Egal ob es um die Freiwillige Feuerwehr geht, um die Bergrettung oder um das Rote Kreuz. Bei diesen Hilfsorganisationen im Katastrophenschutz, aber auch bei anderen bleiben viele Positionen unbesetzt. Die Gründe kann man vielleicht beim höheren Druck in der Arbeitswelt suchen, sicher aber auch in einer gesteigerten Freizeitorientierung der Menschen. Immer weniger Leute haben Lust, auf Jahre hinaus Zeit und Energie in eine anstrengende Beschäftigung zu investieren. Ein Problem ist auch die stetige Zunahme von Regeln und Vorschriften und Verordnungen, die die Freiwilligenarbeit immer komplizierter machen. Der Staat wird sich etwas einfallen lassen müssen, sonst dauert es nicht mehr lang, bis das Ehrenamt der Vergangenheit angehört. --> https://wp.me/p7ElV2-nc

Learn German Today has 91 episodes in total of non- explicit content. Total playtime is 2:57:52. The language of the podcast is English. This podcast has been added on November 23rd 2022. It might contain more episodes than the ones shown here. It was last updated on April 6th, 2024 04:43.

Similar Podcasts

Every Podcast » Podcasts » Learn German Today