Echt. Mehr. Bayern. ‚Let’s Talk Innenpolitik‘ mit Joachim Herrmann cover logo

Abzocke durch Schockanruf, Enkeltrick & Co.: Was tun gegen Callcenter-Betrug?

48m · Echt. Mehr. Bayern. ‚Let’s Talk Innenpolitik‘ mit Joachim Herrmann · 19 Jan 10:15

Wer steckt hinter der organisierten Betrugsmasche? Wie gehen die Banden vor? Und wie kann ich mich schützen? Das bespricht Bayerns Innenminister Joachim Herrmann mit Erstem Kriminalhauptkommissar Hans-Peter Chloupek von der Münchner Polizei, Oberstaatsanwalt Kai Gräber von der Staatsanwaltschaft München 1 und Dr. Simone Lempa-Kindler, selbst Opfer eines falschen Polizisten. Moderation: Roman Roell.

The episode Abzocke durch Schockanruf, Enkeltrick & Co.: Was tun gegen Callcenter-Betrug? from the podcast Echt. Mehr. Bayern. ‚Let’s Talk Innenpolitik‘ mit Joachim Herrmann has a duration of 48:33. It was first published 19 Jan 10:15. The cover art and the content belong to their respective owners.

More episodes from Echt. Mehr. Bayern. ‚Let’s Talk Innenpolitik‘ mit Joachim Herrmann

„Fake News“, Deepfakes und Co.: Was tun gegen Desinformation im Netz?

Welche Arten von Desinformationen gibt es? Betrifft mich das überhaupt? Und wie kann ich mich schützen? Gemeinsam mit dem Journalisten Johannes Hano – langjähriger US- und Asien-Korrespondent des ZDF – und dem Vizepräsidenten des Bayerischen Verfassungsschutzes, Josef Schinabeck, diskutiert Bayerns Innenminister Joachim Herrmann Wirkmechanismen und Strategien gegen Desinformationen. Moderation: Roman Roell

Gut versorgt im Notfall: Reformpläne für Notärzte, Bereitschaftsdienst und Co.

Akut- und Notfallversorgung in Bayern: Mehr Patientinnen und Patienten – aber weniger Personal? Wie zuverlässig und sicher wird uns in Zukunft geholfen? Herausforderungen und Lösungen rund um die Akut- und Notfallversorgung waren das zentrale Thema auf der Expertenkonferenz „in.SAN Bayern“. In unserer Sonderfolge berichtet Bayerns Innenminister Joachim Herrmann über die aktuelle Situation und die Pläne der Politik bei der Notfallversorgung in Bayern. Außerdem hören wir dazu die Sichtweisen von hochrangigen Expertinnen und Experten aus Politik und Gesundheitswesen: Dr. Christian Pfeiffer, Vorstandsvorsitzender der KVB Dr. Winfried Brechmann, Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention Dr. Gerald Quitterer, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Dr. Irmgard Stippler, Vorstandsvorsitzende der AOK Bayern Dr. Michael Bayeff-Fillloff, Ärztlicher Landesbeauftragter Rettungsdienst im Bayerischen Innenministerium und Chefarzt der Zentralen Notaufnahme am Klinikum Rosenheim Priv.-Doz. Dr. Stephan Prückner, Geschäftsführender Direktor am Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement am Klinikum der LMU Dr. Dominik von Stillfried, Vorstandsvorsitzender des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung Dr. Sebastian Carnarius, Leiter Fachbereich Medizin des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung Dr. Jan-Peter Spiegel, Fachanwalt für Medizinrecht bei der Kassenärztlichen Bundesvereinigung Moderation: Roman Roell

Cannabis-Legalisierung – Kampf gegen den Schwarzmarkt oder Desaster für Gesundheit, Jugendschutz und Sicherheit?

Cannabis-Legalisierung des Bundes: Verharmlost die Bundesregierung die Risiken? Wie wappnet sich Bayern für den Vollzug des Gesetzes? Und welche Folgen erwarten Experten für Gesundheitsschutz und Prävention? Das diskutiert Bayerns Innenminister Joachim Herrmann mit Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach und Kriminaloberrat Christian Wulzinger von der Bayerischen Polizei. Moderation: Roman Roell.

KI in der Praxis: Cybersicherheit, Datenschutz, Urheberrecht

Das Potential von KI ist riesig. Ebenso groß sind aber die Gefahren, die mit der Technologie einhergehen. Cybersicherheit, Datenschutz, Urheberrecht: Nur wer die Fallstricke kennt, kann richtige Entscheidungen treffen. Unser Mitschnitt vom "Dialog mit der Wirtschaft: KI in der Praxis" am 25. Januar 2024 – einer Kooperation von IHK für München und Oberbayern, Bitkom und Bayerischem Innenministerium. Gäste: Prof. Dagmar Schuller, Vizepräsidentin der IHK München/Oberbayern, CEO audEERING GmbH Udo Littke, Bitkom-Landessprecher Bayern, CEO of Eviden DACH Dr. Wieland Holfelder, Vice President Engineering & Leiter Google Entwicklungszentrum München (Google Germany GmbH) Michael George, Leiter des Cyber-Allianz-Zentrums Bayern im Bayerischen Landesamt für Verfassungsschutz (CAZ) Michael Will, Präsident des Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht Marieke Merkle, Rechtsanwältin und Lehrbeauftragte an der LMU München Joachim Herrmann, MdL, Bayerischer Staatsminister des Innern, für Sport und Integration Moderation: Simone Fasse, Zusammenschnitt: Roman Roell

Abzocke durch Schockanruf, Enkeltrick & Co.: Was tun gegen Callcenter-Betrug?

Wer steckt hinter der organisierten Betrugsmasche? Wie gehen die Banden vor? Und wie kann ich mich schützen? Das bespricht Bayerns Innenminister Joachim Herrmann mit Erstem Kriminalhauptkommissar Hans-Peter Chloupek von der Münchner Polizei, Oberstaatsanwalt Kai Gräber von der Staatsanwaltschaft München 1 und Dr. Simone Lempa-Kindler, selbst Opfer eines falschen Polizisten. Moderation: Roman Roell.

Every Podcast » Echt. Mehr. Bayern. ‚Let’s Talk Innenpolitik‘ mit Joachim Herrmann » Abzocke durch Schockanruf, Enkeltrick & Co.: Was tun gegen Callcenter-Betrug?