Die Quellen sprechen cover logo
RSS Feed Apple Podcasts Overcast Castro Pocket Casts
German
Non-explicit
br.de
5.00 stars
1:21:18

It looks like this podcast has ended some time ago. This means that no new episodes have been added some time ago. If you're the host of this podcast, you can check whether your RSS file is reachable for podcast clients.

Die Quellen sprechen

by Bayerischer Rundfunk

Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945: Schauspieler und Zeitzeugen lesen Dokumente – verfasst von Tätern, Opfern und Beobachtern. Ergänzend zum Podcast, findet sich unter die-quellen-sprechen.de ein Archiv für die Dokumente, Zeitzeugengespräche und Hintergrundinformationen. Zusatzinformationen, wie Landkarten, Zeitstrahl oder Personenangaben helfen, das Gehörte oder Gelesene in einen Kontext einzuordnen und die vielfachen Perspektivwechsel zu rezipieren. BR in Zusammenarbeit mit dem Institut für Zeitgeschichte München-Berlin

Copyright: ©2024 Bayerischer Rundfunk

Episodes

Sowjetunion mit annektierten Gebieten I

1h 53m · Published 08 Jun 10:00
Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945. Eine dokumentarische Höredition. Teil 7 dokumentiert die Judenverfolgung in den ab 1941 besetzten sowjetischen Gebieten unter deutscher Militärverwaltung sowie im Baltikum und Transnistrien. Der Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 markiert den entscheidenden Wendepunkt in der Verfolgung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland: Innerhalb weniger Wochen nach dem deutschen Einmarsch weiteten die Einheiten der SS, der Polizei sowie der deutschen und der rumänischen Armee den antijüdischen Terror zu einem systematischen Völkermord aus. // Mit Wiebke Puls, Matthias Brandt, Stefan Hajdu, Jorge Hacker, Anna Kelen, Trude Simonsohn, Ina Iske, Ruth Meros, Paul Niedermann / / Bearbeitet von Bert Hoppe und Hildrun Glass / Skript Höredition: Michael Farin / Regie: Ulrich Lampen / BR Hörspiel und Medienkunst in Zusammenarbeit mit dem Institut für Zeitgeschichte 2015

Sowjetunion mit annektierten Gebieten II

1h 22m · Published 08 Jun 09:00
Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945. Eine dokumentarische Höredition. Teil 8 dokumentiert die Judenverfolgung im Generalkommissariat Weißruthenien und dem Reichskommissariat Ukraine ab 1941 Kurz vor dem Angriff auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 - dem Unternehmen Barbarossa - hatte Hitler der deutschen Militärführung gegenüber erklärt, dass "der Kampf um unser Dasein" gegen die Sowjetunion endlich "einmal durchgekämpft werden" müsse. Als die sowjetischen Truppen vom Sommer 1943 an die Invasoren nach Westen zurückdrängten, hatten die Deutschen dort bereits fast alle Juden umgebracht, derer sie habhaft werden konnten. Mindestens 2,5 Millionen Juden wurden innerhalb der damaligen sowjetischen Grenzen ermordet. // Mit Wiebke Puls und Michael Rotschopf und den Zeitzeugen Rudolf Gelbard, Sara Bialas, Lucia Heilman / Bearbeitet von Bert Hoppe / Regie: Ulrich Lampen / BR Hörspiel und Medienkunst in Zusammenarbeit mit dem Institut für Zeitgeschichte 2019

Polen: Generalgouvernement August 1941-1945

1h 52m · Published 08 Jun 08:00
Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945. Eine dokumentarische Höredition. Teil 9 dokumentiert die Judenverfolgung in Polen ab August 1941. Das Generalgouvernement, der östliche Teil des deutsch besetzten Polen, war der zentrale Tatort des Holocaust. // Mit Wiebke Puls, Matthias Brandt, Helene Habermann, Pavel Kohn, Zelig Rosenblum, Margit Siebner, Henry Rotmensch / Bearbeitet von Klaus-Peter Friedrich / Skript Höredition: Angelika Königseder / Regie: Ulrich Lampen / BR Hörspiel und Medienkunst in Zusammenarbeit mit dem Institut für Zeitgeschichte 2015

Hinweis Teil 10

25s · Published 08 Jun 07:01
Liebe Hörer, "Die Quellen sprechen" basiert auf dem "Editionsprojekt Judenverfolgung 1933-1945". Der Bayerische Rundfunk orientiert sich in Betitelung und Nummerierung der Folgen an dem Editionsprojekt. Insofern fehlen Teil 10 und 11 nicht, sie werden 2023 erscheinen.

Hinweis Teil 11

25s · Published 08 Jun 06:00
Liebe Hörer, "Die Quellen sprechen" basiert auf dem "Editionsprojekt Judenverfolgung 1933-1945". Der Bayerische Rundfunk orientiert sich in Betitelung und Nummerierung der Folgen an dem Editionsprojekt. Insofern fehlen Teil 10 und 11 nicht, sie werden 2023 erscheinen.

West- und Nordeuropa Juli 1942-1945

1h 51m · Published 08 Jun 03:00
Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945. Eine dokumentarische Höredition. Teil 12 dokumentiert die Judenverfolgung in den besetzten Ländern Dänemark, Norwegen, den Niederlanden, Belgien, Luxemburg und Frankreich vom Sommer 1942 bis zur Befreiung durch die Alliierten. // Mit Wiebke Puls, Matthias Brandt, Charlotte Knobloch, Assia Gorban, Alfred Grosser, Jaqueline van Maarsen, Jules Schelvis, Mirjam Bolle, Berthold Winter / Bearbeitet von Barbara Lambauer/Katja Happe/Clemens Maier-Wolthausen, Maja Peers / Skript Höredition: Stephanie Metzger / Regie: Ulrich Lampen / BR Hörspiel und Medienkunst in Zusammenarbeit mit dem Institut für Zeitgeschichte 2015

Slowakei, Rumänien und Bulgarien

1h 22m · Published 08 Jun 02:00
Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945. Eine dokumentarische Höredition. Teil 13 dokumentiert die Ausgrenzung, Verfolgung und Ermordung der Juden in der Slowakei, Rumänien und Bulgarien seit den späten 1930er Jahren bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Slowakei und Rumänien wurden 1940 Verbündete der Achsenmächte Deutschland, Italien und Japan, 1941 trat Bulgarien dem Pakt bei. In allen drei Ländern herrschten autoritäre Regime, die mit der nationalsozialistischen Judenpolitik sympathisierten, bereits vor Kriegsausbruch selbst antisemitische Gesetze erließen und schließlich auch bei der Ermordung der Juden mit der deutschen Regierung kooperierten. // Mit Wiebke Puls und Michael Rotschopf und den Zeitzeugen Eva Szepesi, Vera Scher, Erich Finsches / Bearbeitet von Mariana Hausleitner, Souzana Hazan, Barbara Hutzelmann / Manuskript: Kirsten Böttcher / Regie: Ulrich Lampen / BR Hörspiel und Medienkunst in Zusammenarbeit mit dem Institut für Zeitgeschichte 2019

Besetztes Südosteuropa und Italien

1h 22m · Published 08 Jun 01:00
Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945. Eine dokumentarische Höredition. Teil 14 dokumentiert die Verfolgung und Ermordung der Juden in den von den Achsenmächten besetzten Ländern Jugoslawien, Griechenland und Albanien, aber auch Italien, das nach dem Sturz Mussolinis selbst von der deutschen Wehrmacht besetzt wurde. Südosteuropa spielte lange Zeit eine sekundäre Rolle in der Strategie der NS-Führung. Es galt ihr eher als agrarisches Hinterland des Deutschen Reiches und als Einflusssphäre seines wichtigsten Verbündeten Italien. Das änderte sich schlagartig mit dem militärischen Debakel der Italiener in Griechenland im Winter 1940/41, als die vermeintlich unterlegene griechische Armee die Angreifer zurückschlug. Im April 1941 griff die Wehrmacht Jugoslawien und Griechenland an, mit fürchterlichen Folgen für die jüdische Bevölkerung auf dem Balkan. // Mit Wiebke Puls und Michael Rotschopf und den Zeitzeugen Renee Wolhändler, Esther Bejarano, Zvi Cohen / Bearbeitet von Sara Berger, Erwin Lewin, Sanela Schmid, Maria Vassilikou / Manuskript: Christian Lösch / Regie: Ulrich Lampen / BR Hörspiel und Medienkunst in Zusammenarbeit mit dem Institut für Zeitgeschichte 2019

Trailer "Die Quellen sprechen"

44s · Published 07 Jun 23:00
Erzählen was nicht erzählt werden kann. Der Podcast "Die Quellen sprechen" versammelt Zeitzeugenberichte und Dokumente zur Verfolgung der europäischen Juden. Er verzichtet bewusst auf kommentierende Zwischentexte

Die Quellen sprechen has 19 episodes in total of non- explicit content. Total playtime is 25:44:51. The language of the podcast is German. This podcast has been added on December 22nd 2022. It might contain more episodes than the ones shown here. It was last updated on March 28th, 2024 04:15.

Every Podcast » Podcasts » Die Quellen sprechen