Architektur Basel Podcast cover logo

Pierre de Meuron: “Basels Central Park ist der Rhein“

58m · Architektur Basel Podcast · 20 Feb 20:33

An dessen Knie gelegen, war für Basel der Rhein bzw. dessen Überquerung immer schon ein zentrales, räumliches Thema, das die Stadtentwicklung geprägt hat. Bis heute hat in Basel die Logistik und der Warentransport einen hohen Stellenwert. Dieser Verkehrsknoten, gelegen an der Nord-Süd-Achse zwischen Hamburg und Genua ist von besonderer Bedeutung.

Wir treffen Architekt Pierre de Meuron im Büro an der Rheinschanze, um mit ihm über die verkehrstechnische Entwicklung Basels zu sprechen – womit in erster Linie der öffentliche Verkehr gemeint ist. Ein wichtiges Thema, wofür sich de Meuron schon vielfach starkgemacht hat, ist der Ausbau der S-Bahn, wodurch die gesamte Metropolitanergion Basel, Stadt und Agglomeration, vom Elsass bis ins Fricktal, von St. Louis bis Rheinfelden, besser miteinander verbunden werden sollen. Unter dem Titel “Bahnknoten Basel” haben Herzog & de Meuron Architekten eine Studie verfasst, worin die Entwicklung eines “leistungsfähigen und zukunftstauglichen“ S-Bahn-Netz‘ skizziert wird.

WEBSITE www.architekturbasel.ch INSTAGRAM www.instagram.com/architekturbasel FACEBOOK www.facebook.com/archibasel YOUTUBE www.youtube.com/channel/UC6hTXmiATFx-Pp6NodIBLvQ

The episode Pierre de Meuron: “Basels Central Park ist der Rhein“ from the podcast Architektur Basel Podcast has a duration of 58:59. It was first published 20 Feb 20:33. The cover art and the content belong to their respective owners.

More episodes from Architektur Basel Podcast

Kontextur: «Wenn wir vom Bauen reden, müssen wir über Geld sprechen!»

Wer Architekturpodcasts hört, kommt an einem Namen nicht vorbei: «Kontextur.» Katharina Benjamin und Angelika Hinterbrandner befassen sich seit 2017 unter diesem Namen mit verschiedenen Facetten der Architektur. Der Podcast selbst ist dabei nur eines von vielen Formaten im Kosmos von Kontextur. Im Architektur Basel Podcast sprechen Katharina Benjamin und Angelika Hinterbrandner über ihre Erfahrungen in Sachen Journalismus in der Architektur, ihre Motivation und die Erwartungen der Community.

WEBSITE www.architekturbasel.ch INSTAGRAM www.instagram.com/architekturbasel FACEBOOK www.facebook.com/archibasel YOUTUBE www.youtube.com/channel/UC6hTXmiATFx-Pp6NodIBLvQ

Peter Fierz: «Jacques und Pierre hatten ein kleines Bürolein an der Rittergasse.»

Er ist kein Unbekannter. Sein Studium absolvierte er während der "bewegten Zeit" Ende der 1960er-Jahre in den USA. Danach gründete er sein Architekturbüro in Basel – und führte es in wechselnden Konstellationen mehrere Jahrzehnte fort. Er war zudem als Professor für Entwurf in Karlsruhe tätig. Seine Leitgedanken lauten: “wohlwollend im Umgang - folgerichtig im Handeln." Der Gast im neusten im ArchiBasel-Podcast heisst Peter Fierz – ein Gespräch über Architektur, die jungen Diener und Herzog & de Meuron, Klimakrise und sein neuestes Werk – diesmal kein gebautes, sondern ein literarisches.

WEBSITE www.architekturbasel.ch INSTAGRAM www.instagram.com/architekturbasel FACEBOOK www.facebook.com/archibasel YOUTUBE www.youtube.com/channel/UC6hTXmiATFx-Pp6NodIBLvQ

Nauentor, Rosentalturm, Künstliche Intelligenz und Walkeweg – der grosse 2023 Jahresrückblick!

Vom zukünftigen Rosentalturm über das Nauentor bis hin zum Roche-Bebauungsplan. In Sachen Architektur ist in Basel auch 2023 eine ganze Menge passiert: wichtige Wettbewerbe, eine Diskussion über Arbeitsbedingungen, Visualisierungen durch künstliche Intelligenz oder Abbruchgesuche mit Nachgeschmack. Lukas Gruntz und Simon Heiniger lassen das vergangene Basler Architekturjahr Revue passieren und besprechen was wichtig war. Wir bedanken uns bei unseren Hörerinnen und Hörern und wünschen einen guten Rutsch ins neue Jahr!

WEBSITE www.architekturbasel.ch INSTAGRAM www.instagram.com/architekturbasel FACEBOOK www.facebook.com/archibasel YOUTUBE www.youtube.com/channel/UC6hTXmiATFx-Pp6NodIBLvQ

Von Burckhardt über Lampugnani und Huber bis Calvino: 6 Architektur-Literaturtipps

Ein Hoch auf das Architekturbuch: Ein ausserordentlicher Architekturführer, ein Manifest für Nachhaltigkeit und gegen Wegwerfarchitektur, eine ausführliche Monografie, fünfundfünfzig Texte zu unsichtbaren Städten, sieben Spaziergänge durch Basel und eine Textsammlung von Lucius Burckhardt – der ArchiBasel Literaturclub lädt zur Buchbesprechung. Inklusive Geschenktipp für Weihnachten. Viel Spass!

WEBSITE www.architekturbasel.ch INSTAGRAM www.instagram.com/architekturbasel FACEBOOK www.facebook.com/archibasel YOUTUBE www.youtube.com/channel/UC6hTXmiATFx-Pp6NodIBLvQ

Open House Zürich

Die Redaktion von Architektur Basel hat «Open House Zürich» zum Anlass genommen, der Limmatstadt einen Besuch abzustatten und sich während zwei Tagen diverse interessante Objekte, vom zeitlosen Kunstatelier über dreieckige Wohnhäuser bis hin zu einem Schulhaus mit dem Sportplatz auf dem Dach in und um Zürich anzuschauen. Lukas Gruntz und Simon Heiniger lassen die kleine Städte-Architektur-Reise Revue passieren.

WEBSITE www.architekturbasel.ch INSTAGRAM www.instagram.com/architekturbasel FACEBOOK www.facebook.com/archibasel YOUTUBE www.youtube.com/channel/UC6hTXmiATFx-Pp6NodIBLvQ

Every Podcast » Architektur Basel Podcast » Pierre de Meuron: “Basels Central Park ist der Rhein“