Best-Practice-Software-Engineering cover logo

Interview: Studentengruppe ASE/WS 08/09 "Cocoon" Projekt

0s · Best-Practice-Software-Engineering · 11 Feb 09:49

In diesem Interview mit einer Gruppe aus Advanced Software Engineering des Wintersemesters 2008/2009 sprechen wir über deren Projekt im Open Source Umfeld, das u.a. von Reinhard Pötz einem Committer beim Apache Cocoon Projekt betreut wurde.

Die Gruppe hat in ihrem Projekt eine Kernkomponente im Cocoon Projekt neu entwickelt: Die Kommunikation zwischen den Pipeline Komponenten erfolgen bisher auf Basis eines SAX Parsers; die Gruppe hat eine Implementation auf StaX Basis gemacht. Dies bietet für Komponentenentwickler Vorteile.

Im Podcast sprechen wir über das Projekt, aber auch über die Besonderheiten und Herausforderungen in einem OS Projekt mitzuarbeiten, sowie über die konkreten Erfahrungen die gemacht wurden.

Allen die im nächsten Semester mit ASE beginnen und die Interesse an der Arbeit in einem realen OS Projekt haben bitte ich sich frühzeitig mit uns in Verbindung zu setzen, da diese Möglichkeit nur wenigen hochmotivierten Gruppen geboten werden kann.

Interview als mp3

The episode Interview: Studentengruppe ASE/WS 08/09 "Cocoon" Projekt from the podcast Best-Practice-Software-Engineering has a duration of 0:00. It was first published 11 Feb 09:49. The cover art and the content belong to their respective owners.

More episodes from Best-Practice-Software-Engineering

Interview: Studentengruppe ASE/WS 09/10 "my.Gpodder" Projekt

Interview: Studentengruppe ASE/WS 08/09 "Cocoon" Projekt

In diesem Interview mit einer Gruppe aus Advanced Software Engineering des Wintersemesters 2008/2009 sprechen wir über deren Projekt im Open Source Umfeld, das u.a. von Reinhard Pötz einem Committer beim Apache Cocoon Projekt betreut wurde.

Die Gruppe hat in ihrem Projekt eine Kernkomponente im Cocoon Projekt neu entwickelt: Die Kommunikation zwischen den Pipeline Komponenten erfolgen bisher auf Basis eines SAX Parsers; die Gruppe hat eine Implementation auf StaX Basis gemacht. Dies bietet für Komponentenentwickler Vorteile.

Im Podcast sprechen wir über das Projekt, aber auch über die Besonderheiten und Herausforderungen in einem OS Projekt mitzuarbeiten, sowie über die konkreten Erfahrungen die gemacht wurden.

Allen die im nächsten Semester mit ASE beginnen und die Interesse an der Arbeit in einem realen OS Projekt haben bitte ich sich frühzeitig mit uns in Verbindung zu setzen, da diese Möglichkeit nur wenigen hochmotivierten Gruppen geboten werden kann.

Interview als mp3

Vorlesung SS08: Folien

Alle Podcasts dieser Serie sind enhanced Podcasts und beinhalten sowohl Ton als auch Präsentationsgrafiken.

Dennoch, an dieser Stelle nochmals zusammengefasst die Folien aller Teile um eine Gesamtübersicht und ein einfacheres Lernen zu ermöglichen. Das PDF Dokument ist mit Bookmarks strukturiert um einen direkten Zugriff auf einzelne Vorlesungen zu ermöglichen.

Vorlesungsfolien als PDF

Vorlesung Teil 7: Technology Roundup

In dieser Podcast Episode gehe ich zusammenfassend auf die Technologien ein, die im Rahmen der Übung Verwendung finden. Es wird kurz eingeführt in
  • Eclipse
  • Logging mit log4j
  • Spring Framework für Dependency Injection
  • Internationalisierung, Resource Bundles
  • Persistenz
  • Benutzerschnittstelle mit Swing
sowie in die von uns angebotenen Informationsquellen. Ergänzend hierzu kann man sich die Screencasts zum Basis-Beispiel ansehen.

Vorlesung als m4a

Vorlesung Teil 6: Team Collaboration

In diesem Podcast diskutiere ich wieder mit Reinhard Pötz. Das Thema ist Team Collaboration und Cooperation. Wir besprechen wesentliche Strategien und Hilfsmittel der Zusammenarbeit im (verteilten) Software Team.

Hauptsächlich diskutieren wir die Bedeutung von Sourcecode Management Systemen. Am Beispiel von Subversion (SVN) werden die wesentlichen Prinzipien vorgestellt. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Behandlung und dem Management von Problemen ("Issues"). In kommerziellen wie Open Source Projekten ist es ebenfalls von großer Bedeutung den Überblick über Probleme, Todos, Issues aller Art nicht zu verlieren, und diese gut managen zu können. Am Beispiel von Trac zeigen wir hier einige wichtie Strategien auch im Zusammenspiel mit Subversion.

Vorlesung als m4a
Every Podcast » Best-Practice-Software-Engineering » Interview: Studentengruppe ASE/WS 08/09 "Cocoon" Projekt