H1.12 Architekturgespräche cover logo

#42 Masterthesis: Adaptiver Wohnraum

29m · H1.12 Architekturgespräche · 20 May 10:00

Chiara Kern ist Gästin der zweiten Folge dieser Reihe, mit ihrer Masterthesis „Adaptiver Wohnraum - zukunftsorientierte Architektur anhand städtischer Lebenszyklen". Wir sprechen über adaptive Wohnkonzepte und Flexibilitätsmodelle, wobei wir deren Bezug zur Realität kritisch hinterfragen.

Mehr zum Masterstudiengang Architektur.Wohnungsbau:
hs-mz.de/architektur-master
Fachrichtung Architektur instagram:  
@hsmz_architektur

Anregungen und Themenvorschläge:
[email protected] 

instagram:
@h1.12_architekturgespraeche

The episode #42 Masterthesis: Adaptiver Wohnraum from the podcast H1.12 Architekturgespräche has a duration of 29:16. It was first published 20 May 10:00. The cover art and the content belong to their respective owners.

More episodes from H1.12 Architekturgespräche

#87 denk mal architektur

Mit Prof. Regine Hartkopf sprechen wir über Ihre Arbeit mit dem Schwerpunkt Denkmal. Über ihr Büro in Sachsen-Anhalt, das Leben auf dem Land und die Wahrung und den Umgang mit dem Bestehenden.

Außerdem gibt Regine uns einen Einblick in die verschiedenen Aspekte der Arbeit als Dombaumeister*in und ihre Haltung zur Zukunft von Kirchen.

Ende 2022 wurde sie in den BDA berufen und berichtet über ihre ehrenamtliche Tätigkeit und die positive Vernetzung.

H1.12 Architekturgespräche

Architektur, Hochschule Mainz

instagram:⁠⁠⁠@h1.12_architekturgespraeche⁠⁠⁠und⁠⁠⁠@hsm.architektur⁠⁠⁠

mail:⁠⁠⁠⁠[email protected]⁠⁠⁠⁠

web:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hs-mz.de/architektur⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hs-mz.de/architektur-praxis⁠⁠⁠⁠

denk mal architektur

web: ⁠https://www.denkmalarchitektur.de

#86 Telluride

Johannes Kresimon und Antje Feiter von Telluride berichten über ihr Büro, ihre Vision, Unternehmenskultur und Projekte in den Bereichen Gesundheit, Forschung und Bildung. Wir erfahren mehr über die Lean Management Methode und integrierte Projektabwicklung. Außerdem sprechen wir über Chancen und Veränderungen in der Architektur. Die beiden lassen uns an der Berufung in den BDA Köln teilhaben, was bedeutet es für sie und wie möchten sie sich engagieren.

#85 BDA

Wir sprechen mit Christian Holl des BDA Hessen darüber, was der BDA überhaupt ist, seit wann es ihn gibt, was seine Ziele und wer seine Mitglieder sind.

Über die Organisation des BDA, seine architekturpolitische Aufgabe und die Haltung in der Architektur.

H1.12 Architekturgespräche

Architektur, Hochschule Mainz instagram:⁠@h1.12_architekturgespraeche⁠und⁠@hsm.architektur⁠mail:⁠⁠⁠⁠[email protected]⁠⁠⁠⁠ web:⁠⁠⁠⁠⁠hs-mz.de/architektur⁠⁠⁠⁠⁠/⁠⁠⁠⁠⁠hs-mz.de/architektur-praxis⁠⁠

BDA Hessen

instagram:@bda_hessenweb:⁠www.bda-hessen.de

#84 REPAIR

Gemeinsam Stadt reparieren“ im Mainzer Kontext.

Mit Katharina Kasinger (Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Innenarchitektur, HS Mainz), Julia Blank (Studentin) und Lutz Hofer (Initiative Spielraum) sprechen wir über den Kurs der Hochschule Mainz, Fachrichtung Innenarchitektur unter dem Titel #REPAIR und über die 5 Forderungen: eine Stadt, die Bestand bewahrt; eine Stadt, die Kulturräume erhält; eine zirkuläre Stadt; eine inklusive Stadt und eine diskriminierungsfreie Stadt.

Wir beleuchten außerdem die Initative Spielraum und den Umgang mit dem Allianzhaus in Mainz.

m Namen der Initiative"Repair – Gemeinsam Stadt reparieren",die im Rahmen des Wahlfachs 'Repair' der Fachrichtung Innenarchitektur an der Hochschule Mainz entstanden ist, laden wireuchherzlich zum Höhepunkt unserer Initiative ein.


Gesprächsrunde am Allianzhaus in Mainz
Am24. April 2024 ab 17.30 Uhrgestaltet von der Initiative #REPAIR gemeinsam mitSpielraumMainz, den Betonisten und Architects4future Mainz

H1.12 Architekturgespräche

Architektur, Hochschule Mainz instagram: @h1.12_architekturgespraeche und @hsm.architektur mail:⁠⁠⁠⁠[email protected]⁠⁠⁠⁠ web:⁠⁠⁠⁠hs-mz.de/architektur⁠⁠⁠⁠/⁠⁠⁠⁠hs-mz.de/architektur-praxis⁠

Innenarchitektur, Hochschule Mainz

instagram: @hsm.innenarchitektur web: https://ia.hs-mainz.de

Initiative #REPAIR

instagram: @gemeinsam.stadt.reparieren

Initiative Spielraum

instagram: @allianzhaus

web: https://allianzhaus-mainz.de/Position / spielraum-mainz.de

#83 Helau-O-Mat

Zugnummer 81. Ein 12-Personen-Tandem. Viele LED‘s. Und eine Mainzer Narrenkapp — der Mainzer Fastnachtswagen ‚Helau-O-Mat’, ein interdisziplinäres Projekt der Hochschule Mainz, Fachbereich Technik (Architektur), Gestaltung (Innenarchitektur) und Wirtschaft. Mit den Studierenden Katharina Haller und Konrad Nedetzki und den Lehrenden Prof. Bernd Benninghoff, Prof. Dr. Bernhard Ostheimer sprechen wir über die Zusammenarbeit, den Prozess und das Ergebnis auf dem Mainzer Rosenmontagszug 2024. H1.12 Architekturgespräche Architektur, Hochschule Mainz instagram: @h1.12_architekturgespraeche und @hsm.architektur mail:⁠⁠⁠⁠[email protected]⁠⁠⁠⁠ web:⁠⁠⁠⁠hs-mz.de/architektur⁠⁠⁠⁠und⁠⁠⁠⁠hs-mz.de/architektur-praxis⁠ Innenarchitektur, Hochschule Mainz instagram @hsm.innenarchitektur web: https://ia.hs-mainz.de Wirtschaft, Hochschule Mainz instagram: @hsm.wirtschaft web: https://wirtschaft.hs-mainz.de

Every Podcast » H1.12 Architekturgespräche » #42 Masterthesis: Adaptiver Wohnraum