Outback Recordings: Punk Rock Interviews, Insights & Inspiriation cover logo

ORP Session #9: Florian Kötterl (Irish Handcuffs)

1h 53m · Outback Recordings: Punk Rock Interviews, Insights & Inspiriation · 05 Mar 23:00

Mein Gast in Session #9 ist Florian "Kötti" Kötterl (Irish Handcuffs, Red Tape Parade, The Fine Print). Kötti hat hunderte von Shows gespielt und die Bühnen mit Bands wie Pennywise, Hot Water Music, The Bouncing Souls, Descendents, Gaslight Anthem, oder Face To Face geteilt. Und das waren längst nicht alle. Er erzählt vom Tour-Alltag mit allem, was dazu gehört, wir sprechen darüber, wie man überhaupt an solche Shows kommt, und wir unterhalten uns über Songwriting, verschiedene Recording-Philosophien und wie man 2019 am besten Musik veröffentlichen sollte.

In dieser Folge erfährst du unter anderem:

...welche "Dos und Don'ts" man kennen sollte, wenn man mit größeren Bands touren will

...dass auch deutsche Bands erfolgreich Shows und Festivals in den USA spielen können

...wie Kötti ans Songwriting herangeht

...warum die DIY-Kultur und sein Engagement in der Szene so wichtig für seine eigenen Bands war und ist

...was es bedeutet Prioritäten zu setzen, um mit der Band voran zu kommen

...wie man alle Bandmitglieder, deren Jobs und ihr Privatleben mit zig Konzerten im Jahr unter einen Hut bringt

...ob Alben im Jahr 2019 noch eine Berechtigung haben

...das Helles im Vergleich zu Pils und Weizen fad schmeckt

...dass objektives Feedback von außen den eigenen Songs sehr gut tun kann

...worauf es Kötti beim Aufnehmen seiner Musik besonders ankommt

Und vieles mehr...

Viel Spaß!

Die vollständigen Show Notes, Links zu Inhalten und Infos zur Folge, findest du unter:

www.benedikthain.com/orp9

Wenn du Anregungen, Ideen, oder Vorschläge für Interview-Gäste hast, schick uns diese bitte jederzeit per e-Mail an:

[email protected]

The episode ORP Session #9: Florian Kötterl (Irish Handcuffs) from the podcast Outback Recordings: Punk Rock Interviews, Insights & Inspiriation has a duration of 1:53:50. It was first published 05 Mar 23:00. The cover art and the content belong to their respective owners.

More episodes from Outback Recordings: Punk Rock Interviews, Insights & Inspiriation

Trevor Reilly (A Wilhelm Scream) - ORP Session #70

Get the impactful, authentic sound your songs deserve: benedikthain.com
Need help recording yourself? Check this: theselfrecordingband.com
Podcast-Archive: benedikthain.com/podcast

My guest on this episode is Trevor Reilly, the guitar player, (co-)producer/recording engineer and main songwriter in the band A Wilhelm Scream. 

This was a fun one for me because I got to nerd out with Trevor about recording, building a studio, songwriting and all those things that I love to talk about.

We're also discussing their new record "Lose Your Delusion", of course, and Trevor is sharing lots cool stories, behind the scenes insights and and details about the making of this record.

He talks about how they've built their own studio to make this record, their songwriting process, his writing and production philosophies, the history of the band, the story and message behind "Lose Your Delusion", their friendship and how they manage to stay focussed and organized during the process of making a great (DIY-)record without real deadlines and time pressure.

So without further ado, here's my conversation with Trevor Reilly for you!

Enjoy!


Links and show notes:

benedikthain.com/orp70

Please send questions, guest requests, suggestions and feedback to:

[email protected]

Love Forty Down - ORP Session #69

Hol dir den druckvollen, authentischen Sound, den deine Songs verdient haben: benedikthain.com
Du brauchst Hilfe beim DIY Recording? Check das: theselfrecordingband.com
Podcast-Archiv: benedikthain.com/podcast

Torsten und Dani von Love Forty Down sind zu Gast und sprechen über ihre EP "Don't Be A Stranger", die sie komplett in Eigenregie aufgenommen und im März 2022 über Sbäm Records veröffentlicht haben.

Ich durfte die Band aus der Ferne bei den Aufnahmen begleiten und dabei helfen, von Anfang an das bestmögliche rauszuholen, bevor ich die EP dann bei mir im Studio gemischt habe.

Für mich ein absolutes Herzensprojekt mit coolen Leuten, das mir tierisch Spaß gemacht hat und auch ein Projekt, das es mir ermöglicht hat, unsere Recording-Kurse und das Coaching über theselfrecordingband.com auf Herz und Nieren zu testen.

Wir sind alle super stolz auf das Ergebnis und ich finde es absolut beeindruckend, was die Band hier inhaltlich, musikalisch und visuell rund um diese EP auf die Beine gestellt hat. Eine klasse Message und Story in jedem Song, super Features auf der Platte, eine großartige Verbindung zwischen Sound und Inhalt, tolle Videos und jede Menge Herzblut.

Es gibt viel zu besprechen und genau das machen wir in dieser Folge.

Viel Spaß!

Benedikt


Die vollständigen Show Notes, Links zu Inhalten und weitere Infos findest du unter:

benedikthain.com/orp69

Wenn du Anregungen, Ideen, oder Vorschläge für Interview-Gäste hast, schick uns diese bitte jederzeit per e-Mail an:

[email protected]

Jason Black (Hot Water Music) - ORP Session #68

Get the impactful, authentic sound your songs deserve: benedikthain.com
Need help recording yourself? Check this: theselfrecordingband.com
Podcast-Archive: benedikthain.com/podcast

My guest on this episode is Jason Black from the legendary band Hot Water Music. 

I honestly don’t think this band needs much of an introduction. I will just say that they have released a killer new record on March 18th 2022, called Feel The Void. It’s out on End Hits Records, an amazing record label run by my friend Oise Ronsberger (who was on this show twice already, by the way). 

And this new Hot Water Music record is special in so many ways. Not only the music but also the stories behind it and the things that happened during the process of making it. We’re talking about all that on the episode and of course I also have some nerdy gear and engineering questions (I'm a bass player, too, the Hot Water rhythm section is pretty legendary and I was talking to their producer, Brian McTernan, before the interview, who gave me even more questions for Jason).

So without further ado, here's my conversation with Jason Black for you!

Enjoy!


Links and show notes:

benedikthain.com/orp68

Please send questions, guest requests, suggestions and feedback to:

[email protected]

David Schumann (KMPFSPRT, Hammerhead, The Tokyo Diaries) - ORP Session #67

Hol dir den druckvollen, authentischen Sound, den deine Songs verdient haben: benedikthain.com
Du brauchst Hilfe beim DIY Recording? Check das: theselfrecordingband.com
Podcast-Archiv: benedikthain.com/podcast

Heute bei mir zu Gast ist David Schumann, Gitarrist und Sänger der Band KMPFSPRT, die am 18.März 2022 ihr neues Album „Euphorie und Panik“ veröffentlichen. Außerdem ist David seit 2021 bei der legendären Band Hammerhead and der Gitarre aktiv. 

Seine Vita ist wohl mit die spannendste, die ich im Rahmen dieses Podcasts bisher gesehen hab. Von der frühen Kindheit, die er zum Teil in der Türkei verbrachte, über eine nicht gerade unkomplizierte Jugend- und Schulzeit, über seine Zeit im Internat, seine ersten (Straight-Edge-)Bands, einem Lebensabschnitt in Japan, wo er als Model entdeckt wurde, bis hin zu KMPFSPRT und neuerdings auch Hammerhead, gibt es einiges zu erzählen...  

Ich hatte von vielen Dingen vorher keine Ahnung und versuche, das alles mal chronologisch mit David durchzugehen und rauszufinden, was am Ende zu KMPFSPRT, deren aktueller Musik, den Inhalten, dem Sound und auch dem Erfolg der Band geführt hat. 

Da kommt auf jeden Fall einiges an Einflüssen und prägenden Ereignissen zusammen und ich hatte großen Spaß dabei, das alles mal ein Stück weit gemeinsam mit David zu ergründen. 

Viel Spaß!

Benedikt


Die vollständigen Show Notes, Links zu Inhalten und weitere Infos findest du unter:

benedikthain.com/orp67

Wenn du Anregungen, Ideen, oder Vorschläge für Interview-Gäste hast, schick uns diese bitte jederzeit per e-Mail an:

[email protected]


Felix Willikonsky (Flix Agency, Friends and Foxes) - ORP Session #66

Hol dir den druckvollen, authentischen Sound, den deine Songs verdient haben: benedikthain.com
Du brauchst Hilfe beim DIY Recording? Check das: theselfrecordingband.com
Podcast-Archiv: benedikthain.com/podcast

Felix Willikonsky ist Social Media- und PR-Experte, betreibt die Flix Agency und gestaltet darüber hinaus mit Friends and Foxes moderne, kreative Kommunikationsstrategien für Unternehmen über alle Kanäle hinweg. 

Die Verbindung zu Punkrock, Hardcore und der alternativen DIY-Musikszene, die ihn heute auch in diesen Podcast geführt hat, besteht dadurch, dass Felix seit einer gefühlten Ewigkeit Shows für Bands bucht, Bands managed und eben die Flix Agency betreibt. 

Das ist eine, wie er sie nennt, Hybrid-Music-Agency, die Booking, Promotion und Management anbietet, DIY Bands versteht und unterstützt und tief in der Szene verwurzelt ist. Felix und sein Team arbeiteten dort für Labels und Bands wie SBÄM Records, Far From Finished, Snuff, Get Dead, The BombPops, Adolescents, Northcote, Continents, The Static Age, Dead Fucking Last, The Deadnotes, die Liste geht ewig weiter… 

Ob und wie die Corporate-Welt und die Punkrock- DIY-Szene in diesem Kontext zusammenpassen, was beide vielleicht sogar voneinander lernen können und was Bands tun können, um mehr Reichweite zu erzielen und ihre Message unter die Menschen zu bringen, das und noch viel mehr besprechen wir in dieser Episode. 

Viel Spaß!

Benedikt


Die vollständigen Show Notes, Links zu Inhalten und weitere Infos findest du unter:

benedikthain.com/orp66

Wenn du Anregungen, Ideen, oder Vorschläge für Interview-Gäste hast, schick uns diese bitte jederzeit per e-Mail an:

[email protected]


Every Podcast » Outback Recordings: Punk Rock Interviews, Insights & Inspiriation » ORP Session #9: Florian Kötterl (Irish Handcuffs)