Deine Familienbande - Der Eltern Podcast cover logo

#42 - Null Kooperation?!: Wie dein Kind endlich tut, was du sagst

9m · Deine Familienbande - Der Eltern Podcast · 16 Jan 08:00

Dein Kind provoziert dich ständig und tut immer genau das Gegenteil von dem, was du sagst?! Das kann wirklich anstrengend sein. Doch warum ist das so? Und wie könnt ihr zu Kompromissen und mehr Kooperationsbereitschaft kommen? Das erfährst du in dieser Folge: - Warum Kinder sich in der Autonomieentwicklung oft so “widerspenstig” verhalten - Wie ihr mit Kompromissen zu mehr Harmonie in der Familie kommt - Wieso dein Kind manchmal trotzdem provoziert - Wie du dabei die Nerven behältst Wenn du lernen möchtest, wie du deinem Kind Grenzen setzen kannst, ohne es zu bestrafen, dann komm zu meinem Workshop: Konsequent sein ohne zu schimpfen -> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/ Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten.

The episode #42 - Null Kooperation?!: Wie dein Kind endlich tut, was du sagst from the podcast Deine Familienbande - Der Eltern Podcast has a duration of 9:54. It was first published 16 Jan 08:00. The cover art and the content belong to their respective owners.

More episodes from Deine Familienbande - Der Eltern Podcast

#58 - Dein Kind macht nicht mit - wie es durch Machtumkehrspiele besser kooperiert

Stürmische Zeiten im Hause Hering! Kooperation ist derzeit wirklich ein Glücksfall. In dieser Folge möchte ich mit euch über Machtumkehrspiele sprechen: Bei uns helfen diese Machtumkehrspiele häufig, um Bindung zu stärken, wenn wir schwierige Situationen hatten und die kleine Seele viel funktionieren musste. Vielleicht hilft auch dir diese Art von Spiel, um die Laune wieder zu heben. Das erfährst du in dieser Folge: -Warum haben Kinder häufig ein Gefühl von Kontrollverlust? -Was sind Machtumkehrspiele? -Wobei können sie uns helfen? Übrigens: 1 x im Monat beantworte ich Fragen von euch ausführlich im Podcast. Hast du auch eine konkrete Frage, um dein Kind besser zu verstehen? Schick sie mir per Mail oder per Whatsapp: 015259079969 Es gibt wieder freie Kapazitäten für meine Beratung. Hast du also ein konkretes Anliegen oder eine Herausforderung mit deinem Kind, dann vereinbare ein kostenfreies Erstgespräch, damit ich dich unterstützen kann: Familienberatung EINE BITTE AN DICH Dir gefällt mein Podcast und Du findest die Inhalte hilfreich? Dann hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung sowie eine Rezension und abonniere ihn. Vielen lieben Dank Dir für deine Hilfe! ► Hier kannst du den Podcast bei Apple Podcasts bewerten & abonnieren ► Hier kannst du den Podcast bei Spotify bewerten & abonnieren -> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/ Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten.

#57 - Papa soll weg! Mama soll machen!

Papa soll weg!!! Weg Papa!!! Das haben wir eine Zeit lang ziemlich oft gehört. Obwohl unsere kleine Seele von Anfang an extrem viel Zeit mit Papa verbracht hat, hatten wir gerade eine ziemliche Mama-Phase. Auch aus euren Reihen höre ich immer wieder von der schwierigen Situation, wenn ein Kind ein Elternteil ablehnt. Es ist einfach total schwierig für alle Beteiligten, wenn die Phase länger dauert, denn oftmals führt das dazu, dass ein Elternteil total überlastet ist und das andere sich einfach überflüssig fühlt. Das erfährst du in dieser Folge: - Wie fühlen sich beide Elternteile in solchen Situationen? - Was kann die Situation verschlimmern oder verbessern? - Do’s and Don’ts für beide Elternteile bei wiederkehrender Ablehnung Übrigens: 1 x im Monat beantworte ich Fragen von euch ausführlich im Podcast. Hast du auch eine konkrete Frage, um dein Kind besser zu verstehen? Schick sie mir per Mail oder per Whatsapp: 015259079969 Es gibt wieder freie Kapazitäten für meine Beratung. Hast du also ein konkretes Anliegen oder eine Herausforderung mit deinem Kind, dann vereinbare ein kostenfreies Erstgespräch, damit ich dich unterstützen kann: Familienberatung EINE BITTE AN DICH Dir gefällt mein Podcast und Du findest die Inhalte hilfreich? Dann hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung sowie eine Rezension und abonniere ihn. Vielen lieben Dank Dir für deine Hilfe! ► Hier kannst du den Podcast bei Apple Podcasts bewerten & abonnieren ► Hier kannst du den Podcast bei Spotify bewerten & abonnieren -> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/ Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten.

#56 - Eltern-Burnout - Interview mit Annika Rötters

So viele Eltern stehen mit allen Anforderungen und Herausforderungen, die auf sie einprasseln unter Dampf. Die Herausforderungen sind vielfältig: Das Kind oder die Kinder liebevoll auf Augenhöhe zugewandt begleiten, bei jedem Gefühlsausbruch sensibel reagieren, sich selbst gut unter Kontrolle haben, niemals schreien, gesund vollwertig möglichst zuckerfrei kochen, genug frische Luft und vieles mehr. Dipl. Psychologin Annika Rötters spricht mit uns heute darüber, wieso Eltern-Sein so anstrengend ist und wie wir ernsthaft Entlastung im Alltag etablieren können. Meine Interviewpartnerin: Annika Rötters ist Diplom-Psychologin, Gesprächstherapeutin, Resilienztrainerin, Dozentin für Psychologie und Wirtschaftspsychologie, Unternehmensberaterin, psychologische Coachin und Mama von zwei Kindern. Als selbständige Mama von zwei Kindern sind ihre Inhalte „alltagserprobt“ und flexibel handhabbar – statt „Schema F für Alle“ liegt ihr Fokus darauf, umsetzbare Impulse zu geben, die verschiedene Lebensrealitäten berücksichtigen. Das erfährst du in dieser Folge: - Warum sind deiner Ansicht nach so viele Eltern so erschöpft? - Ist Elternschaft „anspruchsvoller“ geworden? - Wie lerne ich, mich selbst wichtig zu nehmen? - Wie etabliere ich Routinen zur Selbstfürsorge? Übrigens: Merke dir den 06.03.2024 vor: Annika wird beim nächsten Know-Wow-Abend meine Gästin sein. Ab Mittwoch, 28.02.2024 kannst du dich dafür hier anmelden: Know-Wow-Abend: Eltern am Rande der Erschöpfung 1 x im Monat beantworte ich Fragen von euch ausführlich im Podcast. Hast du auch eine konkrete Frage, um dein Kind besser zu verstehen? Schick sie mir per Mail oder per Whatsapp: 015259079969 Es gibt wieder freie Kapazitäten für meine Beratung. Hast du also ein konkretes Anliegen oder eine Herausforderung mit deinem Kind, dann vereinbare ein kostenfreies Erstgespräch, damit ich dich unterstützen kann: Familienberatung (https://deinefamilienbande.net/familien-beratung/) -> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/ Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten.

#55 - Wir zu viert- ein ehrlicher Einblick

Ich bin wieder da! Vielleicht hast du es bei Insta schon gesehen: Die ein oder andere Beratung hatte ich schon, das ein oder andere Gruppencoaching hat schon wieder stattgefunden und auch die Planung für den Podcast und die Know-Wow-Abende ist schon wieder in vollem Gange. Doch moment - das Miniseelchen ist doch erst 3 Monate alt! Zeit, um zurückzuschauen: Wie ist es uns die letzten Wochen ergangen? Was waren Herausforderungen und was hat uns geholfen? Das erfährst du in dieser Folge: - Wie wir als Familie zu viert angekommen sind - Wie es mir emotional mit der Umstellung geht - Welche Herausforderungen wir so hatten und haben - Was hat uns geholfen? Übrigens: Am 06.03.2024 wird es wieder einen Know-Wow-Abend geben. Merke dir das Datum schonmal vor. Es wird um elterliche Erschöpfung gehen und wie wir Wege finden, uns da herauszuarbeiten. 1 x im Monat beantworte ich Fragen von euch ausführlich im Podcast. Hast du auch eine konkrete Frage, um dein Kind besser zu verstehen? Schick sie mir per Mail oder per Whatsapp: 015259079969 Es gibt wieder freie Kapazitäten für meine Beratung. Hast du also ein konkretes Anliegen oder eine Herausforderung mit deinem Kind, dann vereinbare ein kostenfreies Erstgespräch, damit ich dich unterstützen kann: Familienberatung -> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/ Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten.

#54 -Wenn dein Kind nicht losgehen will

Aufstehen, Anziehen, Frühstücken und los in die Kita. Allein der Morgen ist schon von vielen kleinen Übergängen gekennzeichnet. Diese Übergänge können für Schwierigkeiten in eurem Familienleben sorgen, denn nicht vielen Eltern ist die Bedeutung davon bewusst: Manche Kinder haben große Schwierigkeiten mit Übergängen und stehen vor einer großen Herausforderung, wenn der Aufbruch zur Kita o.ä. ansteht. Doch warum sind Übergänge für manche Kinder so schwierig und was könnte helfen? Das erfährt du in dieser Folge: Was sind große und kleine Übergänge? Warum sind sie für Kinder so schwierig? Wieso sind viele Eltern so gestresst, wenn Übergänge nicht “einfach” gelingen? 7 Tipps, die zu friedlicheren Übergängen beitragen können Übrigens: Ich bin jetzt erstmal in Mutterschutz und Elternzeit, daher nehme ich derzeit keine Termine für Beratungsanfragen an. Solltest du dennoch ein kurzes Anliegen oder ein Feedback haben, schreibe mir gerne eine Mail: mailto:[email protected] Es wird - hoffentlich :-) - weiterhin Podcastfolgen von mir geben, damit ihr nicht zu lange auf mich warten müsst. Beratungen und Workshops starten wieder ab März / April 2024. EINE BITTE AN DICH Dir gefällt mein Podcast und Du findest die Inhalte hilfreich? Dann hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung sowie eine Rezension und abonniere ihn. Vielen lieben Dank Dir für deine Hilfe! ► Hier kannst du den Podcast bei Apple Podcasts bewerten & abonnieren ► Hier kannst du den Podcast bei Spotify bewerten & abonnieren -> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/ Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten.

Every Podcast » Deine Familienbande - Der Eltern Podcast » #42 - Null Kooperation?!: Wie dein Kind endlich tut, was du sagst