Mehr als Vegan Podcast cover logo

Folge 282 - Denken wir die Welt neu mit permakulturellen Prinzipien

28m · Mehr als Vegan Podcast · 22 Feb 05:00

In dieser Folge stellen wir das ganz neu im Januar 2023 im Löwenzahn Verlag erschienene Buch "Permakultur leben - Denken wir die Welt neu mit permakulturellen Prinzipien" von Sabrina Wagner vor.

Wir verschenken auch dieses Mal wieder unser Rezensionsexemplar.

Um das Verschenken gerechter zu gestalten, hast Du bist zum 7.3.2023 24 Uhr Zeit Dich per E-Mail oder, wenn Du mich finanziell über Steady unterstützt, dort auch per Kommentar, bei mir zu melden.

Unter allen Einsendungen verlosen wir dann das Rezensionsexemplar. Das ist eine private Aktion und der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Das vollständige Transkript und die Links zur Folge findest Du hier:
https://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-282-denken-wir-die-welt-neu-mit-permakulturellen-prinzipien

Du kannst den Mehr als Vegan Podcast finanziell unterstützen: https://steadyhq.com/stefanie-rueckert

The episode Folge 282 - Denken wir die Welt neu mit permakulturellen Prinzipien from the podcast Mehr als Vegan Podcast has a duration of 28:21. It was first published 22 Feb 05:00. The cover art and the content belong to their respective owners.

More episodes from Mehr als Vegan Podcast

Folge 305 - Der stille Frühling: Warum wir eine Pause eingelegt haben

In dieser kurzen Folge werfen wir einen Blick zurück und erklären die Gründe für unsere jüngste Sendepause, während wir uns von alten Geschäftsmodellen verabschieden und neue, sinnvolle Wege erkunden.

Wir sprechen über unseren Abschied von Steady, die Abmeldung des Gewerbes und die Entscheidung, uns von gewinnorientierten Modellen zu lösen. Aber keine Sorge: diesen Podcast und auch die andere kostenlosen Inhalte wird es weiterhin geben! :-)

Außerdem geben wir einen Einblick, was gerade so bei uns los ist und was wir in Zukunft vorhaben.

Alle Links und das komplette Transkript zur Folge findest Du hier:
https://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-305-der-stille-frühling-warum-wir-eine-pause-eingelegt-haben

Folge 304 - Eine Welt ohne Karnismus

In dieser Folge geht es um die Verbindung zwischen Klimagerechtigkeit und Tiergerechtigkeit.

Wir erklären, warum wir uns über die Darstellung des Mensch-Tier-Verhältnisses in vielen Geschichten über eine klimagerechte Zukunft ärgeren. Wir argumentieren, dass wir nicht nur die Massentierhaltung, sondern auch den Fleischkonsum und die Tierausnutzung überwinden müssen, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Wir fordern, dass wir Tiere als fühlende und empathische Lebewesen anerkennen und uns eine vegane Vision von der Zukunft vorstellen.

Wenn du dich auch für diese Themen interessierst und mit uns gemeinsam eine Welt ohne Karnismus erdenken möchtest, dann laden wir dich herzlich ein, der neuen Community beizutreten. Dort kannst du dich mit uns und anderen Gleichgesinnten austauschen, diskutieren und kreativ werden. Wir freuen uns auf dich!

Die Community findest Du hier:
https://stefanie-rueckert.de/community

Die Links zur Folge und das komplette Transkript findest Du hier:
https://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-304-eine-welt-ohne-karnismus

Du kannst den Mehr als Vegan Podcast finanziell unterstützen: https://steadyhq.com/stefanie-rueckert

Folge 303 - Wie Kathedralendenken uns hilft die nächsten 7 Generationen ins Leben zu träumen

Was wäre, wenn wir nicht nur für uns selbst, sondern auch für unsere Nachkommen leben würden? Was wäre, wenn wir Projekte starten würden, die unsere eigene Lebenszeit überdauern würden? Das ist die Essenz des Kathedralendenkens, einer Fähigkeit, die wir dringend brauchen, um eine klimagerechte Zukunft zu erträumen und zu gestalten.

In dieser Folge möchte ich dir das Kathedralendenken näherbringen und dir zeigen, wie es uns helfen kann, kreative Lösungen für große Probleme wie den Klimawandel und den Verlust der Artenvielfalt zu finden.

Außerdem stelle ich dir meine neue Online Community vor, in der wir uns über unsere Visionen und Wünsche für die nächsten 200 Jahre austauschen.

Hier gehts zur Online-Community:
https://stefanie-rueckert.de/community

Alle Links und das vollständige Transkript zur Folge findest Du hier:
https://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-303-wie-kathedralendenken-uns-hilft-die-nächsten-7-generationen-ins-leben-zu-träumen

Du kannst den Mehr als Vegan Podcast finanziell unterstützen: https://steadyhq.com/stefanie-rueckert

Folge 302 - Warum wir unbequem sein müssen, um die Welt zu verändern

Diese Folge ist ein kurzes Statement zu den aktuellen GDL-Streiks.

Wir sprechen darüber, warum es wichtig ist, unbequem zu sein, wenn wir Veränderungen in unserer Gesellschaft anstreben. Wir erklären, warum Proteste, Streiks und Kämpfe das Wesen von Unbequemlichkeit sind und wie sie unser System herausfordern.

Und wir nehmen Stellung zu der Aussage, dass der Streik der GDL unverhältnismäßig sei und deshalb Streikrecht angepasst werden müsste.

Das komplette Transkript der Folge gibt es hier:
https://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-302-warum-wir-unbequem-sein-müssen-um-die-welt-zu-verändern

Du kannst den Mehr als Vegan Podcast finanziell unterstützen: https://steadyhq.com/stefanie-rueckert

Folge 301- Wie Verlernen uns hilft, Diskriminierung, Unterdrückung und Klimakrise zu überwinden

In dieser Folge sprechen wir über das Verlernen als Schlüssel für eine gerechtere und nachhaltigere Welt.

Wir erzählen euch, wie wir durch die Bücher von behinderten Autor·innen wie Luisa L’Audace und Alina Buschmann dazu angeregt wurden, unsere eigenen ableistischen Verhaltensweisen zu erkennen und zu verändern.

Wir diskutieren auch, wie Verlernen uns hilft, andere Formen der Diskriminierung und Unterdrückung wie Rassismus, Sexismus oder das Patriarchat zu überwinden.

Außerdem gehen wir auf die Frage ein, wie Verlernen mit dem Thema Entwicklung zusammenhängt und warum wir unsere privilegierte Perspektive als Menschen und Länder des globalen Nordens kritisch hinterfragen müssen. Wir teilen mit euch unsere persönlichen Erfahrungen, Herausforderungen und Chancen, die das Verlernen mit sich bringt.

Das komplette Transkript und die Links zur Folge findest Du hier:
https://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-301-wie-verlernen-uns-hilft-diskriminierung-unterdrückung-und-klimakrise-zu-überwinden

Du kannst den Mehr als Vegan Podcast finanziell unterstützen: https://steadyhq.com/stefanie-rueckert
Every Podcast » Mehr als Vegan Podcast » Folge 282 - Denken wir die Welt neu mit permakulturellen Prinzipien