Sofa so good – der SCHÖNER WOHNEN Podcast cover logo

Ferienhäuser - nicht ohne mein Kneipchen

25m · Sofa so good – der SCHÖNER WOHNEN Podcast · 17 Aug 00:00

Die Stimmen der Moderatorinnen klingen eindeutig gebräunt, in dieser Folge von SOFA SO GOOD! Beide sind frisch aus dem Urlaub zurück und sprechen über Ferienhäuser: Wie ermüdend die Suche nach besonders schönen Exemplaren ist, und wie sehr sie sich dennoch lohnt. SCHÖNER WOHNEN-Chefredakteurin Bettina Billerbeck warnt vor der Fotofalle und lüftet das Geheimnis des Sylter Warftgeschosses (formerly known as Keller) und Kolumnistin Anne Zuber enthüllt, dass sie seit Jahren unbehelligt Klobürsten über europäische Grenzen schmuggelt. 

Außerdem haben die beiden ein paar hilfreiche Ideen, was zu tun ist, wenn trotz aller guten Vorbereitung das Mietobjekt ein Flop ist und loben in diesem Zusammenhang die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von großen Tüchern, die energische Deko-Säuberung, sowie die Ladenöffnungszeiten in New York City, die das Auswechseln von Duschvorhängen praktisch 24/7 ermöglichen. Diskutiert wird im Podcast darüber hinaus, wie unerfreulich es ist, Spuren der Vormieter in Form von fettigen Pfannen zu begegnen und, apropos Spuren,  wie man die Lebensmittelplanung so hinbekommt, dass man am letzten Tag nichts wegschmeißen muss (pubertierende Kinder helfen hier, erfahren die Hörer*innen, die essen quasi alles). 

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

The episode Ferienhäuser - nicht ohne mein Kneipchen from the podcast Sofa so good – der SCHÖNER WOHNEN Podcast has a duration of 25:57. It was first published 17 Aug 00:00. The cover art and the content belong to their respective owners.

More episodes from Sofa so good – der SCHÖNER WOHNEN Podcast

DIY – Wenn Dremel auf Ratsche trifft

Was Selbermachen mit dem ersten Töpfchengang zu tun hat, dass „hobbylos“ langweilig bedeutet und weshalb sich Host Bettina Billerbeck eventuell bald Rote Bete-Butter auf ihren Wangen verreibt, wird in dieser Folge von SFSG besprochen. Die Moderatorinnen erfreuen sich an Wörtern wie „Muffe“, „Dremel“ und „Ratsche“, geben aber zu, dass in diesem Leben wohl keine weiblichen MacGyvers mehr werden, die aus Briefklammern und Kaugummipapieren mal eben eine Leselampe basteln.

Anne Zuber meckert ein bisschen an den fertigen Bastelsets herum und empfindet sie als Schummelei obwohl sie selbst früher gerne Malen nach Zahlen praktiziert hat. Aus der Schöner Wohnen Redaktion kommt Johannes Hünig dazu, der schon in der Renovierungsfolge die Herzen der Hörer*innen mit seinem Laserpointer gewonnen hat. Er berichtet davon, wie er Stühle vom Flohmarkt aufmöbelt und Nasen vermeidet. Zum Schluss gibt es als Einstimmung auf die Adventszeit noch ein Live-Bastel-Event, bei dem sich keiner schneidet und fast gar kein Kleber an das Aufnahmegerät kommt. 

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

DIY – Wenn Dremel auf Ratsche trifft

Was Selbermachen mit dem ersten Töpfchengang zu tun hat, dass „hobbylos“ langweilig bedeutet und weshalb sich Host Bettina Billerbeck eventuell bald Rote Bete-Butter auf ihren Wangen verreibt, wird in dieser Folge von SFSG besprochen. Die Moderatorinnen erfreuen sich an Wörtern wie „Muffe“, „Dremel“ und „Ratsche“, geben aber zu, dass in diesem Leben wohl keine weiblichen MacGyvers mehr werden, die aus Briefklammern und Kaugummipapieren mal eben eine Leselampe basteln.

Anne Zuber meckert ein bisschen an den fertigen Bastelsets herum und empfindet sie als Schummelei obwohl sie selbst früher gerne Malen nach Zahlen praktiziert hat. Aus der Schöner Wohnen Redaktion kommt Johannes Hünig dazu, der schon in der Renovierungsfolge die Herzen der Hörer*innen mit seinem Laserpointer gewonnen hat. Er berichtet davon, wie er Stühle vom Flohmarkt aufmöbelt und Nasen vermeidet. Zum Schluss gibt es als Einstimmung auf die Adventszeit noch ein Live-Bastel-Event, bei dem sich keiner schneidet und fast gar kein Kleber an das Aufnahmegerät kommt. 

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Haustiere – vom Kratzbaum ins Nagarium

Es kreucht und fleucht auf dem Sofa! In dieser Folge von SOFA SO GOOD geht es um Haustiere. Nachdem geklärt ist, was und wen man in der Mietwohnung halten darf (Hausschweine zum Beispiel immer dann, wenn auch Hunde erlaubt sind), erörtern die Moderatorinnen Beispiele für geschmackvolle Tieraccessoires (die Rede ist hier von Kokosnussschaukeln für Hamster oder Sisal-Scratch-Pads für Katzen). Anne Zuber berichtet in diesem Zusammenhang von den Mühen, die es sie gekostet hat, einen Hasenstall für den Garten zu finden, der weniger im Landhausstil und mehr im International Style gestaltet ist. Bettina Billerbeck erinnert an scheinbar aus der Mode gekommene Tierarten wie etwa Chinchillas oder Wellensittiche, und beide Hosts stellen fest, dass unter Einrichtungsaspekten natürlich ein Chamäleon ein idealer Mitbewohner ist – übrigens auch hinsichtlich Allergikerfreundlichkeit. 

Als Gast haben die Moderatorinnen in dieser Folge Thomas Niederste-Werbeck eingeladen, Interiorspezialist, Hundebesitzer und langjähriger Chefredakteur der von ihm entwickelten Zeitschrift DOGS. Der sagt: das Haarproblem fängt an der Wurzel an. Nicht nur in den Staubsauger investieren, sondern auch in eine Fellbürste und gutes Futter.

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Haustiere – vom Kratzbaum ins Nagarium

Es kreucht und fleucht auf dem Sofa! In dieser Folge von SOFA SO GOOD geht es um Haustiere. Nachdem geklärt ist, was und wen man in der Mietwohnung halten darf (Hausschweine zum Beispiel immer dann, wenn auch Hunde erlaubt sind), erörtern die Moderatorinnen Beispiele für geschmackvolle Tieraccessoires (die Rede ist hier von Kokosnussschaukeln für Hamster oder Sisal-Scratch-Pads für Katzen). Anne Zuber berichtet in diesem Zusammenhang von den Mühen, die es sie gekostet hat, einen Hasenstall für den Garten zu finden, der weniger im Landhausstil und mehr im International Style gestaltet ist. Bettina Billerbeck erinnert an scheinbar aus der Mode gekommene Tierarten wie etwa Chinchillas oder Wellensittiche, und beide Hosts stellen fest, dass unter Einrichtungsaspekten natürlich ein Chamäleon ein idealer Mitbewohner ist – übrigens auch hinsichtlich Allergikerfreundlichkeit. 

Als Gast haben die Moderatorinnen in dieser Folge Thomas Niederste-Werbeck eingeladen, Interiorspezialist, Hundebesitzer und langjähriger Chefredakteur der von ihm entwickelten Zeitschrift DOGS. Der sagt: das Haarproblem fängt an der Wurzel an. Nicht nur in den Staubsauger investieren, sondern auch in eine Fellbürste und gutes Futter.

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Vorhang, Rollo, Jalousie – es wird dunkel und intim

Vorhang auf für die Verdunkelung! In dieser Folge von SFSG werden Blicke und Licht ausgesperrt, die Jalousien runtergelassen, die Fensterläden zugeklappt, Rollos installiert, und die richtige Länge von Vorhängen besprochen (nach Hochwasser-Art oder lieber aufsitzend?). Anne Zuber versucht außerdem zu erklären, was zwei Reiskörner im Hirn mit der Tatsache zu tun haben, dass Dunkelheit für guten Schlaf essentiell ist und hofft, dass kein Biologe zuhört. Bettina Billerbeck berichtet von den Holzrollos vor den Fenstern ihres Elternhauses, die so schwergängig waren, dass nur ihr Vater in der Lage war, sie zu öffnen. Und Kirstin Ollech, Kreativdirektorin bei der Schöner Wohnen Kollektion, kommt im Studio vorbei und erklärt den Unterschied von Dim-Out und Black-Out Stoffen – und warum die glücklicherweise nichts mehr mit den Gummilappen aka Schlachterschürzen zu tun haben, die man vielleicht noch aus manchen Hotels kennt. 

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Every Podcast » Sofa so good – der SCHÖNER WOHNEN Podcast » Ferienhäuser - nicht ohne mein Kneipchen