Hohenheimer China Dialog - der Podcast cover logo

Warum hat China Sanktionen gegen europäische Politiker verhängt?

43m · Hohenheimer China Dialog - der Podcast · 29 Jul 22:00

Don't teach uns, we teach you: In der sechsten Folge unseres Podcasts ist der Abgeordnete des Europaparlaments Reinhard Bütikofer bei uns zu Gast. Er berichtet über die politischen Verhältnisse zwischen der EU und China, mit Fokus auf die Themen Menschenrechte und Umweltschutz. Außerdem geht es um die Herausforderungen, denen sich die EU in Zukunft stellen muss und wie Deutschland aus seiner Sicht gegenüber China auftreten sollte.

The episode Warum hat China Sanktionen gegen europäische Politiker verhängt? from the podcast Hohenheimer China Dialog - der Podcast has a duration of 43:54. It was first published 29 Jul 22:00. The cover art and the content belong to their respective owners.

More episodes from Hohenheimer China Dialog - der Podcast

Was versteht man unter missionsorientierter Innovationspolitik?

Zukunftsthemen durch staatliche Zielsetzungen innovativ lösen oder vorgegebene Lösungen erreichen? Wirtschaftspoliitische Eingriffe des Staates haben maßgeblichen Einfluss auf die Innovationspolitik eines Landes. Dr. Philipp Böing spricht in unserer neunten und letzten Folge über die Unterschiede der chinesischen und deutschen Vorgehensweise und auch Zusammenarbeit. Hierbei betont er vor allem den notwendigen Ausbau von China Kompetenzen, um evidenzbasierte Entscheidungen treffen zu können.

Was versteht man unter missionsorientierter Innovationspolitik?

Zukunftsthemen durch staatliche Zielsetzungen innovativ lösen oder vorgegebene Lösungen erreichen? Wirtschaftspoliitische Eingriffe des Staates haben maßgeblichen Einfluss auf die Innovationspolitik eines Landes. Dr. Philipp Böing spricht in unserer neunten und letzten Folge über die Unterschiede der chinesischen und deutschen Vorgehensweise und auch Zusammenarbeit. Hierbei betont er vor allem den notwendigen Ausbau von China Kompetenzen, um evidenzbasierte Entscheidungen treffen zu können.

Wie wird die chinesische Landwirtschaft durch den technologischen Fortschritt und den demografischen Wandel beeinflusst?

Der an der Universität Hohenheim promovierte Lebensmittelwissenschaftler Dr. Jens Oeding berichtet in Folge acht über Smart Agriculture, welchen Herausforderungen die chinesische Landwirtschaft gegenübersteht und wie die agrarische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China sich in der Zukunft gestalten kann.

Wie wird die chinesische Landwirtschaft durch den technologischen Fortschritt und den demografischen Wandel beeinflusst?

Der an der Universität Hohenheim promovierte Lebensmittelwissenschaftler Dr. Jens Oeding berichtet in Folge acht über Smart Agriculture, welchen Herausforderungen die chinesische Landwirtschaft gegenübersteht und wie die agrarische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China sich in der Zukunft gestalten kann.

Vom Osten lernen

In der siebten Folge sprechen wir mit Dr. Sigrun Abels, Leitung des Center for Cultural Studies on Science and Technology in China und Geschäftsführerin des chinesisch-deutschen Hochschulkollegs der Tongji Universität in Shanghai an der TU Berlin, über verschiedene Aspekte von Chinakompetenz und wie man diese erlangt und ausbaut. Die Sinologin, ehemalige Radiojournalistin und Dozentin bei der Deutschen Welle im In- und Ausland spricht mit uns über China als Supermacht und die Notwendigkeit der Aufbereitung des China-Wissens in Deutschland.

Every Podcast » Hohenheimer China Dialog - der Podcast » Warum hat China Sanktionen gegen europäische Politiker verhängt?