Bergfreundinnen cover logo

Das können wir alle tun - gemeinsam gegen Sexismus | Sexismus im Bergsport | Wissen

39m · Bergfreundinnen · 18 Jan 05:00

Ganz konkrete Tipps - das habt ihr euch nach den letzten zwei Folgen zum Thema Sexismus im Bergsport gewünscht! Was können wir, also jede einzelne oder jeder einzelne von uns, tun, um die Berge, die Outdoorsportvereine und am besten gleich die ganze Welt frei von Sexismus und sexualisierter Gewalt zu machen - als Betroffene oder als Menschen, die daneben stehen. Bergfreundin Toni hat sich mit der Expertin und Kriminologin Kristina Straßburger auf die Suche nach Antworten gemacht. Herausgekommen ist eine Folge voller hilfreicher Handlungstipps, Argumentationshilfen und wichtigen Erklärungen.

The episode Das können wir alle tun - gemeinsam gegen Sexismus | Sexismus im Bergsport | Wissen from the podcast Bergfreundinnen has a duration of 39:49. It was first published 18 Jan 05:00. The cover art and the content belong to their respective owners.

More episodes from Bergfreundinnen

How to Höhe - Tipps vom Profis | Expeditionstourimus | Wissen

Dein Kopf tut weh, du bist kurzatmig und schlecht ist dir auch - wenn du das kennst, warst du vermutlich schon höher als 2.500 Meter unterwegs. Wie man mit Höhe klar kommt, ist vor allem Veranlagung. Aber du kannst deinen Körper für die Höhe wappnen. Wie, das lernst du in dieser Folge von Olympiasiegerin und Bergführerin Laura Dahlmeier, Höhenbergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner und Expeditionsmedizinerin Caro Fischer.

Warum Alpinistin Caro North keine Lust auf Achttausender hat | Expeditionstourismus | Interview

"Die Achttausender dieser Welt interessieren mich nicht." Das hat die Schweizer Bergführerin Caro North 2022 in einem Interview gesagt. Für die Alpinistin zählt Höhe auf ihren Expeditionen keine Rolle. Sie entdeckt die Welt der Berge lieber mit dem Segelboot und verbringt mehrere Monate im absoluten Nirgendwo, um den Gipfel zu erreichen. Denn auch der Weg zu ihrem Ziel ist für Caro ein wichtiger Teil des Abenteuers. Im Interview erzählt sie, warum sie Berge nicht besiegen will und wie wir alle unsere Abenteuerlust stillen können, ohne direkt auf den Mount Everest steigen zu müssen.

Kommerz, Müll und Leichtsinn - ist es das wert? | Expeditionstourismus | Talk

Expeditionstourismus, ein Thema, das oft mit Abenteuerlust und Nervenkitzel verbunden ist. Doch hinter den beeindruckenden Geschichten verbergen sich auch Schattenseiten, auf die wir Bergfreundinnen genauer blicken wollen. Woher kommt der Trend zum Expeditionstourismus und welche Umweltauswirkungen hat er? Wer profitiert von diesem Geschäft und welche Verantwortung tragen wir Bergsteigerinnen, wenn wir uns auf Expeditionen begeben? Stehen die Risiken und der erforderliche Mut im richtigen Verhältnis oder muss eine größere Verantwortung übernommen werden? Würden wir Bergfreundinnen selbst eine Expeditionstour unternehmen und wenn ja, wie und wohin? Als Gast haben wir uns dazu Eva Fischer eingeladen, die 2022 gemeinsam mit einer Freundin eine Expedition zum über 6000 Meter hohen Merapeak in Nepal gemacht hat.

Vom Poledance Studio auf den Mount Everest | Expeditionstourismus | Story

Anamaria, Poledance-Studiobesitzerin aus Rosenheim, hegt einen großen Traum: In den nächsten fünf Jahren will sie den Mount Everest besteigen, um für einen Fehler aus ihrer Vergangenheit Buße zu tun. Unfassbar, dass sie bereits in nur sechs Monaten auf dem Dach der Welt stehen will, und das ohne nennenswerte Bergerfahrung. Der Aufstieg zum Basislager ist schon eine immense Herausforderung. Die Risiken und Gefahren einer solchen Expedition sind enorm und vielfältig: Höhenkrankheit, Erschöpfung, lebensbedrohliche Flüssigkeitsansammlungen im Körper, Lawinen, Gletscherspalten sowie Eis- und Steinschlag. Wird sie es schaffen, ihren Traum zu verwirklichen, oder bleibt er für immer unerfüllt?

Skitechniktipps vom Profi für die nächste Tour I Tonis Anfänge im Tourengehen

"Die Sonne strahlt vom stahlblauen Himmel, der Pulverschnee fliegt mir ins Gesicht, ich hab das Gefühl zu schweben" - so stell ich, Toni, mir Skifahren in diesem berühmten Powder vor. Unter anderem deswegen fange ich mit dem Tourengehen an. Aber ganz ehrlich: Meine Skitechnik ist schon ein Stückerl entfernt von meiner Traumvorstellung. Also hat Kaddi für mich einen Skikurs bei Skilehrerin und Skiführerin Alena Paschke organisiert - und ich hab' super viel gelernt! Los ging's mit der Stocklänge...

Every Podcast » Bergfreundinnen » Das können wir alle tun - gemeinsam gegen Sexismus | Sexismus im Bergsport | Wissen