St. Hippolyt Official cover logo

HippoPod: Kräuter für die Pferdegesundheit

1h 10m · St. Hippolyt Official · 01 Dec 10:40

HippoWissen: Online-Fütterungsseminar vom 27. November 2023

Mit unserer digitalen Beratungsreihe "HippoWissen" möchten wir allen Pferdehaltern und Reitern die Möglichkeit Antworten auf Fragen zu geben und das unabhängig von Zeit und Ort.

________________________________________________________________________

Sie sind buchstäblich in aller Munde – wohltuende Kräuter! 🌿

In der Pferdeernährung ist der Einsatz von Kräutern nicht mehr wegzudenken und ist nicht selten fester Bestandteil der täglichen Futterration. Doch was macht Kräuter zu solch unverzichtbaren Alleskönnern? 🌿🌱🤔

In unserem Online-Seminar 💡 befassen wir uns mit den wichtigsten Nahrungskräutern. Was verschafft ihnen die positiven Eigenschaften und welche Kräuter setzt man am besten bei Atemwegs-, Verdauungs-, und Leberproblemen ein?

Gliederung:

00:00 - Intro und Vorstellung

00:44 - Gliederung

00:59 - Sekundäre Pflanzenstoffe

18:28 - Kräuter zur Unterstützung bei Atemwegsproblemen

38:12 - Kräuter zur Unterstützung bei Verdauungsproblemen

59:08 - Kräuter zur Unterstützung bei Leberproblemen

01:09:22 - Literatur, Verabschiedung und Outro

________________________________________________________________________

Du benötigst mehr Informationen oder wünschst eine individuelle Futterberatung? Dann kontaktiere uns gerne unverbindlich per Telefon oder per E-Mail.

⠀ ⠀

☎️ +49 (0) 6222 990 100

📧 [email protected]

🌎 www.st-hippolyt.de

Wir sind übrigens auch auf Facebook (St. Hippolyt) und Instagram (sthippolyt_official) vertreten. Schau doch mal vorbei!

Pferdesportliche Grüße

Dein St. Hippolyt Team 💚

The episode HippoPod: Kräuter für die Pferdegesundheit from the podcast St. Hippolyt Official has a duration of 1:10:07. It was first published 01 Dec 10:40. The cover art and the content belong to their respective owners.

More episodes from St. Hippolyt Official

HippoPod: MIM - Fragen und Anworten mit Tierärztin Christina Wessling

HippoWissen: Online-Fütterungsseminar vom 23. Januar 2024

Mit unserer digitalen Beratungsreihe "HippoWissen" möchten wir allen Pferdehaltern und Reitern die Möglichkeit Antworten auf Fragen zu geben und das unabhängig von Zeit und Ort.

________________________________________________________________________

Das Thema MIM („PSSM2“) hält die Pferdeszene bereits seit ein paar Jahren in Atem! Wissenschaftliche Erkenntnisse 🔎 und gesammelte Erfahrungen 📑 haben gezeigt, dass man mit dem richtigen Management (Fütterung, Training, Haltung!) viel erreichen und den betroffenen Pferden ein normales Leben ermöglichen kann. 🐴✅

Dennoch bleiben viele Fragen offen und das Management betroffener Pferde ist individuell unterschiedlich! 🤔

In unserem Online-Seminar dreht sich alles um das Thema MIM („PSSM2“) und wir freuen uns, Tierärztin Christina Wessling dafür einladen zu können. Christina Wessling ist erfolgreiche Dressurreiterin, Gründerin und Entwicklerin der WES for horses Futtermittel 🌱 und verfügt über einen immensen Erfahrungsschatz in Bezug auf MIM-Pferde und Sportpferde im Allgemeinen. 🐎🙏

➡️ INTRO

00:00 - Intro und Vorstellung

01:11 - Ablauf und Agenda

➡️ KAPITEL 1

02:45 - Einstieg: Equine Myopathien

03:29 - PSSM 1

07:18 - MIM (PSSM 2)

08:01 - MIM: Hintergrund

11:23 - MIM: Symptome

15:25 - MIM: Wie kann man es testen lassen?

20:05 - MIM: Ansprüche an Fütterung & Haltung

23:09 - MIM: Rationsgestaltung im Überblick

24:28 - WES for horses - Produkt Vorstellung

26:54 - Fachliteratur Empfehlung - Pferdemuskeln Managen

➡️ KAPITEL 2

27:35 - Frage 1: Optimale Blutwerte bei Pferden mit MIM?

34:25 - Frage 2: Was hat es mit Q10 auf sich?

37:45 - Frage 3: Was kann man füttern, für mehr Energie im Pferd?

51:25 - Frage 4: Wie sollte man das Training gestalten?

59:24 - Frage 5: MIM und Magen?

01:02:35 - Frage 6: Fütterung bei MIM und Leberproblemen?

01:13:04 - Frage 7: Anpassung der Fütterung an bestimmte Situationen?

01:24:42 - Frage 8: MIM und Atemwegsbeschwerden?

01:27:53 - Frage 9: Symptome auch erst im höheren Alter möglich?

01:34:09 - Frage 10: Erhöhte Proteinzufuhr bei n/n?

➡️ OUTRO

01:41:15 - Verabschiedung und Outro

________________________________________________________________________

Du benötigst mehr Informationen oder wünschst eine individuelle Futterberatung? Dann kontaktiere uns gerne unverbindlich per Telefon oder per E-Mail.

⠀ ⠀

☎️ +49 (0) 6222 990 100

📧 [email protected]

🌎 www.st-hippolyt.de

Wir sind übrigens auch auf Facebook (St. Hippolyt) und Instagram (sthippolyt_official) vertreten. Schau doch mal vorbei!

Pferdesportliche Grüße

Dein St. Hippolyt Team 💚

HippoPod: Kräuter für die Pferdegesundheit

HippoWissen: Online-Fütterungsseminar vom 27. November 2023

Mit unserer digitalen Beratungsreihe "HippoWissen" möchten wir allen Pferdehaltern und Reitern die Möglichkeit Antworten auf Fragen zu geben und das unabhängig von Zeit und Ort.

________________________________________________________________________

Sie sind buchstäblich in aller Munde – wohltuende Kräuter! 🌿

In der Pferdeernährung ist der Einsatz von Kräutern nicht mehr wegzudenken und ist nicht selten fester Bestandteil der täglichen Futterration. Doch was macht Kräuter zu solch unverzichtbaren Alleskönnern? 🌿🌱🤔

In unserem Online-Seminar 💡 befassen wir uns mit den wichtigsten Nahrungskräutern. Was verschafft ihnen die positiven Eigenschaften und welche Kräuter setzt man am besten bei Atemwegs-, Verdauungs-, und Leberproblemen ein?

Gliederung:

00:00 - Intro und Vorstellung

00:44 - Gliederung

00:59 - Sekundäre Pflanzenstoffe

18:28 - Kräuter zur Unterstützung bei Atemwegsproblemen

38:12 - Kräuter zur Unterstützung bei Verdauungsproblemen

59:08 - Kräuter zur Unterstützung bei Leberproblemen

01:09:22 - Literatur, Verabschiedung und Outro

________________________________________________________________________

Du benötigst mehr Informationen oder wünschst eine individuelle Futterberatung? Dann kontaktiere uns gerne unverbindlich per Telefon oder per E-Mail.

⠀ ⠀

☎️ +49 (0) 6222 990 100

📧 [email protected]

🌎 www.st-hippolyt.de

Wir sind übrigens auch auf Facebook (St. Hippolyt) und Instagram (sthippolyt_official) vertreten. Schau doch mal vorbei!

Pferdesportliche Grüße

Dein St. Hippolyt Team 💚

HippoPod: Antworten rund um die Pferdefütterung

HippoWissen: Online-Fütterungsseminar vom 19. September 2023

Mit unserer digitalen Beratungsreihe "HippoWissen" möchten wir allen Pferdehaltern und Reitern die Möglichkeit Antworten auf Fragen zu geben und das unabhängig von Zeit und Ort. 🎥

In unserem Online-Seminar haben wir 10 Fragen rund um die Pferdeernährung beantwortet, erklärt und erläutert. 💬

1️⃣ Proteinlieferanten 04:08

2️⃣ Ist Getreide schlecht für Pferde? 13:15

3️⃣ Luzerne & Grünhafer 20:07

4️⃣ Wetterfühligkeit 24:03

5️⃣ Jahreszeitenwechsel – Futterwechsel? 31:48

6️⃣ Melasse – das Schreckgespenst 39:46

7️⃣ Magenprobleme 47:34

8️⃣ Luzerne & Magenprobleme 54:44

9️⃣ Salz, Mineralleckstein & Leckschale 58:40

🔟 Futterverwertung 1:05:02

Du benötigst mehr Informationen oder wünschst eine individuelle Futterberatung? Dann kontaktiere uns gerne unverbindlich per Telefon oder per E-Mail.

☎️ +49 (0) 6222 990 100

📧 [email protected]

🌎 www.st-hippolyt.de

Wir sind übrigens auch auf Facebook (St. Hippolyt) und Instagram (sthippolyt_official) vertreten. Schau doch mal vorbei!

Viele Grüße

Dein St. Hippolyt Team 💚

HippoPod: Gelenke, Sehnen und Bänder

HippoWissen: Online-Fütterungsseminar vom 20. Juni 2023

Mit unserer digitalen Beratungsreihe "HippoWissen" möchten wir allen Pferdehaltern und Reitern die Möglichkeit Antworten auf Fragen zu geben und das unabhängig von Zeit und Ort.

In unserem Online-Seminar befassen wir uns mit dem passiven Bewegungsapparat. Wir schauen uns Gelenke, Sehnen und Bänder genauer an, erklären typische Probleme dieser Strukturen und geben Tipps zur nutritiven Unterstützung.

Springe direkt zu dem Kapitel Deiner Wahl:

️➡️ KAPITEL 1

00:00 - Vorstellung und Intro

00:34 - Gliederung

01:13 - Der passive Bewegungsapparat

01:19 - Knochen

04:09 - Sehnen

07:44 - Knorpel

11:22 - Gelenke

️➡️ KAPITEL 2

14:37 - Probleme an Gelenken, Sehnen & Bändern

15:12 - Fissur und Fraktur

18:27 - ECVM

23:13 - OCD

27:57 - Arthrose

29:49 - Schäden an Sehnen und Bändern

️➡️ KAPITEL 3

32:25 - Nutritive Unterstützung

32:45 - Spezifische Mikronährstoffe

42:15 - Passende Produkte

42:24 - Brandon plus arthrogard

43:09 - Movicur

46:08 - Brandon plus joint performer & tendonizer

46:53 - Fohlengold BoneCare

48:48 - Kieselgold

49:41 - Concal

50:32 - Beratung & Kontakt

Du benötigst mehr Informationen oder wünschst eine individuelle Futterberatung? Dann kontaktiere uns gerne unverbindlich per Telefon oder per E-Mail.

⠀ ⠀

☎️ +49 (0) 6222 990 100

📧 [email protected]

🌎 www.st-hippolyt.de

Wir sind übrigens auch auf Facebook (St. Hippolyt) und Instagram (sthippolyt_official) vertreten. Schau doch mal vorbei!

Pferdesportliche Grüße

Dein St. Hippolyt Team 💚

HippoPod: Zu dünn? Zu dick?

HippoWissen: Online-Fütterungsseminar vom 18. April 2023

Mit unserer digitalen Beratungsreihe "HippoWissen" möchten wir allen Pferdehaltern und Reitern die Möglichkeit Antworten auf Fragen zu geben und das unabhängig von Zeit und Ort.

In unserem Online-Seminar befassen wir uns mit dem Thema Unter- und Übergewicht beim Pferd. Wie kann man dünne Pferde auffüttern und wie unterstützt man dicke Pferde beim Abnehmen? Wir bringen Hintergrundinfos und Faustregeln und stellen passende Produkte vor.

Springe direkt zu dem Kapitel Deiner Wahl:

️➡️ KAPITEL 1

00:00 - Vorstellung und Intro

01:00 - Gliederung

01:52 - Energiebedarf

07:05 - Energiebewertung

10:24 - Was ist Energie ?

16:00 - Body Condition Score (BCS)

19:20 - Futterverwertung

22:27 - Beispielbilder zum BCS

️➡️ KAPITEL 2

33:08 - Ursachen für Untergewicht

39:24 - Maßnahmen bei Untergewicht

45:40 - Hochwertige Grundfutteralternativen

47:22 - Rationsgestaltung zum Auffüttern

51:19 - Die optimalen Ergänzungen

️➡️ KAPITEL 3

54:53 - Ursachen für Übergewicht

57:13 - Hufrehgefahr

58:57 - EMS & Insulinresistenz

1:00:52 - Fructane

1:04:39 - Maßnahmen bei Übergewicht

1:10:11 - Rationsgestaltung

1:11:37 - Equigard® Müsli & Classic Studie

1:13:56 - Glucogard® Studie

1:16:45 - Beratung & Kontakt

Du benötigst mehr Informationen oder wünschst eine individuelle Futterberatung? Dann kontaktiere uns gerne unverbindlich per Telefon oder per E-Mail.

⠀ ⠀

☎️ +49 (0) 6222 990 100

📧 [email protected]

🌎 www.st-hippolyt.de

Wir sind übrigens auch auf Facebook (St. Hippolyt) und Instagram (sthippolyt_official) vertreten. Schau doch mal vorbei!

Pferdesportliche Grüße

Dein St. Hippolyt Team 💚

Every Podcast » St. Hippolyt Official » HippoPod: Kräuter für die Pferdegesundheit