ZeitZeichen cover logo

Die Äußerung Honeckers zum Schusswaffengebrauch an der Grenze der DDR (03.05.1974)

0s · ZeitZeichen · 03 May 07:05

Offiziell gab es den Schießbefehl an der deutsch-deutschen Grenze nie – aber 429 Menschen ließen ihr Leben bei dem Versuch, vor der DDR-Diktatur zu fliehen. Einer der Verantwortlichen: Erich Honecker.

The episode Die Äußerung Honeckers zum Schusswaffengebrauch an der Grenze der DDR (03.05.1974) from the podcast ZeitZeichen has a duration of 0:00. It was first published 03 May 07:05. The cover art and the content belong to their respective owners.

More episodes from ZeitZeichen

Rudolf Steiners Vortragsreihe über die Landwirtschaft (07.06.1924)

Einen Ausweg aus der Krise: Den bietet Rudolf Steiner, der Erfinder der Waldorfpädagogik und anthroposophischen Medizin, mit seiner am 7. Juni 1924 beginnenden Vortragsreihe.

Hans Aspergers Doktorarbeit "Die Autistischen Psychopathen im Kindesalter" erscheint (Juni 1944)

Mit seiner im Juni 1944 erschienenen Habilitation über autistische Kinder setzt er jahrzehntelang Akzente in der Autismus-Forschung. Heute ist der Kinderarzt umstritten.

Karl d. Große nimmt den Titel "Rex Francorum et Langobadorum" an (05.06.774)

Der Hilferuf kommt vom Papst, der sich vor den Langobarden fürchtet. Karl der Große ergreift die Gelegenheit: Der mächtige Frankenkönig eilt mit seinem Heer über die Alpen.

China schlägt Demonstranten brutal nieder (04.06.1989)

Im Frühjahr 1989 herrscht in China Aufbruchstimmung: Demonstrierende fordern mehr politische Mitbestimmung und Freiheit. Doch dann greift das chinesische Militär brutal ein ...

Die Beobachtung des Venustransits als erstes gesamteuropäisches Forschungsprojekt (03.06.1769)

Zum ersten Mal werten Wissenschaftler weltweit gemeinsam und erfolgreich Messdaten des Himmelsereignisses aus und prägen damit internationale Wissenschaftskooperation.

Every Podcast » ZeitZeichen » Die Äußerung Honeckers zum Schusswaffengebrauch an der Grenze der DDR (03.05.1974)