Leaders Talk - Better Leadership. Better Organizations. Better World cover logo

Ep. 89: Kate McCourt, how does DHL Express's culture foster inclusion and social mobility?

1h 8m · Leaders Talk - Better Leadership. Better Organizations. Better World · 19 Apr 06:00

This episode's guest on Leaders Talk is Kate McCourt, Vice President of CIS Development, Change Management & Europe at DHL Express. With a presence in over 220 countries, DHL Express stands out as one of the most globally expansive companies which is also known for their unique organizational culture.

In the podcast, Kate explains to Karsten what the "secret sauce" is in their corporate culture. She describes what it's like to work in a highly diverse team and how it's possible to reach the top even without an academic education. She also shares with us her biggest challenges, how she was involved in the founding of ESMT Berlin Business School, and why she always has to keep moving.

Timetable of the Interview:

- Kate McCourt introduces herself (1.45)

- She explains who “DHL Express” is and talks about the corporate culture (3:00)

- She tells us what she is working on at the moment (15:00)

- Kate talks about her background (28:00)

- She tells us about role models and about the highs and lows of her career (50:15)

Further Links:

https://www.linkedin.com/in/kate-mccourt-28b931a/?originalSubdomain=de

https://mydhl.express.dhl/de/de/home.html#/getQuoteTab

https://esmt.berlin/de

What are your reflections? Let us know your thoughts in the comments. If you have suggestions for inspiring guests at Leaders Talk, feel free to email us at [email protected]

Guest: Kate McCourt

Host: Karsten Drath

Production & Editing: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller

Research & Preparation: Lena Wokurka & Antonia Kaiser

The episode Ep. 89: Kate McCourt, how does DHL Express's culture foster inclusion and social mobility? from the podcast Leaders Talk - Better Leadership. Better Organizations. Better World has a duration of 1:08:00. It was first published 19 Apr 06:00. The cover art and the content belong to their respective owners.

More episodes from Leaders Talk - Better Leadership. Better Organizations. Better World

Ep. 91: Holger Bauer, wie unterscheidet sich die Unternehmenskultur im privaten und gemeinnützigen Sektor?

Diesmal zu Gast bei Leaders Talk: Der Geschäftsführer für Marketing & Kommunikation bei Don Bosco Mondo, Holger Bauer. Der Verein wurde 1980 gegründet und setzt sich seitdem für benachteiligte Kinder und Jugendliche weltweit ein.

Im Podcast spricht Karsten mit Holger darüber, wie sich die Unternehmenskultur im privaten und gemeinnützigen Sektor unterscheidet. Er gibt uns einen tiefen Einblick in die Projekte von Don Bosco Mondo – von Bildungsangeboten in Kriegsgebieten bis zur Befreiung zu Unrecht inhaftierter Jugendlicher. Außerdem teilt er mit uns, welche Rolle Religion in diesem Verein spielt, wie sie zu ihren Projekten kommen und wie es ist, in einem Kriegsgebiet zu arbeiten.

Zeitlicher Ablauf des Gesprächs:

- Holger Bauer stellt sich vor (2:00)

- Er erklärt Don Bosco Mondo und ihre Projekte (2:30)

- Holger spricht darüber, welche Rolle der Glauben spielt (9:15)

- Er erklärt wie Projekte zustande kommen und wie sie finanziert werden (14:30)

- Holger erzählt von seinem Werdegang – von Großkonzern zu NGO (28:00)

- Er sagt uns, wie er positiv bleibt (55:45)

Weiterführende Links:

https://www.don-bosco-mondo.de/

https://www.linkedin.com/in/holger-bauer-111b0662/?originalSubdomain=de

Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an [email protected] schicken. 

Gast: Holger Bauer

Moderation: Karsten Drath 

Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller  

Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser 

Ep. 90: Vivian Luechau-de la Roche, wie geht Krisenmanagement bei SAP?

Diesmal zu Gast bei Leaders Talk: Vivian Luechau- de la Roche. Die gebürtige Kolumbianierin ist Head of Mission Control Center bei SAP. Ihre Hauptaufgabe liegt darin, die Geschäftskontinuität für SAP-Kunden weltweit, durch effektives Eskalationsmangement zu gewährleisten.

Im Podcast spricht sie mit Karsten über das Krisenmangement bei SAP. Sie gewährt uns einen tiefen Einblick in das 'Mission Control Center', erläutert die verschiedenen Arten von Eskalationen und sagt uns, wie sie effizient bewältigt werden können. Außerdem spricht sie darüber welche Rolle Coaching in ihrem Leben spielt und was sie besonders geprägt hat.

Zeitlicher Ablauf des Interviews:

-Vivian Luechau-de la Roche stellt sich vor (2:15)

-Sie beschreibt, was das Mission Control Center macht und wie man bei SAP mit Krisen umgeht (3:00)

-Vivian spricht über ihre Karriere (24:20)

-Sie erzählt über ihre Herkunft und Erziehung (32:30)

-Vivian denkt über die Zukunft nach (50:00)

Weiterführende Links:

https://www.linkedin.com/in/vivian-luechau-de-la-roche-0081a911/?originalSubdomain=de

https://www.sap.com/germany/index.html

Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an [email protected] schicken. 

Gast: Vivian Luechau-de la Roche

Moderation: Karsten Drath 

Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller  

Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser 

Ep. 89: Kate McCourt, how does DHL Express's culture foster inclusion and social mobility?

This episode's guest on Leaders Talk is Kate McCourt, Vice President of CIS Development, Change Management & Europe at DHL Express. With a presence in over 220 countries, DHL Express stands out as one of the most globally expansive companies which is also known for their unique organizational culture.

In the podcast, Kate explains to Karsten what the "secret sauce" is in their corporate culture. She describes what it's like to work in a highly diverse team and how it's possible to reach the top even without an academic education. She also shares with us her biggest challenges, how she was involved in the founding of ESMT Berlin Business School, and why she always has to keep moving.

Timetable of the Interview:

- Kate McCourt introduces herself (1.45)

- She explains who “DHL Express” is and talks about the corporate culture (3:00)

- She tells us what she is working on at the moment (15:00)

- Kate talks about her background (28:00)

- She tells us about role models and about the highs and lows of her career (50:15)

Further Links:

https://www.linkedin.com/in/kate-mccourt-28b931a/?originalSubdomain=de

https://mydhl.express.dhl/de/de/home.html#/getQuoteTab

https://esmt.berlin/de

What are your reflections? Let us know your thoughts in the comments. If you have suggestions for inspiring guests at Leaders Talk, feel free to email us at [email protected]

Guest: Kate McCourt

Host: Karsten Drath

Production & Editing: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller

Research & Preparation: Lena Wokurka & Antonia Kaiser

Ep. 88: Anna Kirin, how is Russia two years into the war?

This is already the second time she is a guest at Leaders Talk: Anna Kirin, the president of CBSD thunderbird, an organization that educates young Russian leaders, and serves on the board of the American chamber of Commerce.

Last time she was here, was shortly after the start of the war in the Ukraine, to talk to us about the situation in Russia. Now, two years later, she is back to describe the current situation. She talks about the death of Nawalny, about the elections in Russia, how to get independent information and how it is possible to set an example for peace.

Time schedule of the interview:

- Anna talks about the death of Nawalny (2:50)

- She tells us about how life is in Russia right now (8:00)

- She talks about how to get independent information (20:30)

- Anna thinks about the upcoming elections in Russia (24:00)

- She tells us how she stays hopeful (44:15)

What are your reflections? Let us know your thoughts in the comments. If you have suggestions for inspiring guests at Leaders Talk, feel free to email us at ⁠⁠⁠[email protected]⁠⁠⁠.

Guest: Anna Kirin

Host: Karsten Drath

Production & Editing: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller

Research & Preparation: Antonia Kaiser & Lena Wokurka

Ep. 87: Ramona Grün, wie kann man durch Kultur die Geschäftsergebnisse verbessern?

Unser heutiger Gast bei Leaders Talk ist Ramona Grün. Seit 2018 ist sie die Geschäftsführerin Personal bei der DB Fahrzeuginstandhaltung. Ihre Schwerpunkte liegen auf Personalplanung, Betreuung der Führungskräfte und Mitarbeitenden sowie der Begleitung von Veränderungsprozessen im Unternehmen.

Mit Karsten spricht sie über die kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung der FZI. Sie erzählt uns, wie es zu einer Kulturreise im Unternehmen kam und was eigentlich „Ergebnismanager mit Gestaltungswillen“ bedeutet. Außerdem teilt sie ihre Erfahrungen über ihre Jugend in der DDR und sagt uns, welche Rolle Mentor*innen in ihrem Leben gespielt haben.

Zeitlicher Ablauf des Gesprächs:

- Ramona Grün stellt sich vor (1:45)

- Sie spricht über den Zustand der FZI 2018 (7:20)

- Sie teilt, was sich seit der Kulturreise alles verändert hat (20:15)

- Ramona erzählt von ihrer Jugend in der DDR (38:30)

- Sie denkt über Vorbilder und Mentor*innen nach (52:00)

- Ramona erzählt von ihren Zukunftsplänen (1:04:00)

Weiterführende Links:

https://www.db-fzi.com/fahrzeuginstandhaltung-de/Ramona-Gruen-7175664

https://www.linkedin.com/in/ramona-gr%C3%BCn-43b2a0105/?originalSubdomain=de

Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an ⁠[email protected]⁠ schicken.

Gast: Ramona Grün

Moderation: Karsten Drath

Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller

Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser

Every Podcast » Leaders Talk - Better Leadership. Better Organizations. Better World » Ep. 89: Kate McCourt, how does DHL Express's culture foster inclusion and social mobility?