ARD Radio Tatort cover logo

Ramsch

54m · ARD Radio Tatort · 10 Aug 18:05

Polizeimeisterin Nancy Ritter und Gerd Marchlewski ermitteln für Gesche Kraus vom LKA: eine junge Mutter aus prekären Verhältnissen wurde ermordet. Nancy gerät nicht nur in Konflikt mit ihrer eigenen Herkunft, sondern auch mit ihrem Bruder Tommi. Kriminalisiert die Polizei arme Menschen? Und was geschieht mit deren Kindern? Als auf dem Lörbener Recyclinghof die Leiche von Kathrin Fräse gefunden wird, einer jungen Mutter mit Drogenvergangenheit, erkundigt sich Polizeimeisterin Nancy Ritter gleich bei ihrem Bruder Tommi - kennt der sympathische Chaot die Tote? Und mehr noch: Was weiß Tommi über Aaron Pfeiffer, den Partner des Mordopfers? Tommi und seine Partnerin Steffi Schultz sind gerade selbst Eltern geworden und sehen die Ermittlungen gegen Aaron von klassischen Vorurteilen gelenkt. Als Aaron abhaut, um dem Jugendamt zuvorzukommen, das ihm die Kinder entziehen will, wird dies von den Ermittler:innen als Indiz für Aarons Täterschaft gedeutet. Dabei führen die Spuren nicht nur ins Drogenmilieu, sondern auch in das Berufsförderungswerk Integra, in dem das Mordopfer den "beruflichen Wiedereinstieg" auf den ersten Arbeitsmarkt trainierte. Und was verbergen Tommi und Steffi, die Fräses älteste Tochter sogar vor Nancy verstecken? | Mit Maike Knirsch, Johannes Kienast, Katja Bürkle, Matthias Reichwald u.a. | Regie: Stefan Kanis | mdr 2022 | Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps unter br.de/kultur-newsletter

The episode Ramsch from the podcast ARD Radio Tatort has a duration of 54:20. It was first published 10 Aug 18:05. The cover art and the content belong to their respective owners.

More episodes from ARD Radio Tatort

Psychotrop

Christian Wonder ist Kriminalkommissar beim LKA Berlin. Am liebsten arbeitet er nachts. Da kann er ohnehin nicht schlafen. Außerdem ist er krank. Ständig. Migräne, Neurodermitis - alles. Doch seine Chefin, die Deutsch-Russin Ariane Kruse, weiß, Christian Wonder ist ihr bester Mann. Da ist dieser Fall in Berlin-Zehlendorf. Zwei Patienten sterben bei einer psychotherapeutischen Sitzung unter Einfluss von MDMA und LSD, weitere zehn zeigen deutliche Anzeichen einer Vergiftung. Doktor Schullkowsky schwört, er habe wie immer dosiert. Und ja, psychedelische Substanzen seien illegal, aber internationale Forschungen belegten große Erfolge in der psychotherapeutischen Arbeit. Wie aber war es dann zu einer solchen Eskalation gekommen? Zeugen gibt es keine. Dennoch mag Wonder an einen banalen Unfall nicht glauben und nimmt die Suche auf - natürlich erst, nachdem er eine Lungenentzündung auskuriert hat. Dabei trifft er auf die junge Ärztin Carla Frank. | Von Tom Peuckert | Mit Felix Kramer, Margarita Breitkreiz, Aenne Schwarz, Wolfram Koch u.a. | Komposition: Tarwater | Regie: Kai Grehn | rbb 2019

Nase um Nase

In einem früheren Leben wurde Ditters nach Hamm versetzt, weil er seine Emotionen nicht im Griff hatte. Jetzt hat sich das LKA an sie erinnert und sie in eine Bande aus Schutzgelderpressern eingeschleust. Und Scholz? Ja, richtig! Nach diversen Ausstiegsversuchen wurde der Ex-Zocker zu 18 Wochenstunden Hamm verdonnert. Er versucht, das Beste draus zu machen und einem Fall mal wirklich auf den Grund zu gehen. Aber während er tiefer und tiefer gräbt, eskaliert die Situation rund um das Fight Institut Hamm. Und als Ditters ernsthaft in Gefahr gerät, wird es für die Truppe Zeit, an einem Strang zu ziehen. | Von Dirk Schmidt | Mit Matthias Leja, Sönke Möhring, Christine Prayon, Uwe Ochsenknecht u.a. |Komposition: Rainer Quade | Regie: Claudia Johanna Leist | WDR 2024

Bomber

Eine gewaltige Explosion durchbricht die Stille der Dorfnacht: Im niedersächsischen Westerhude zerstören Rohrbomben drei Windräder. Die Extremismus-Einheit aus Verden an der Aller wird hinzugezogen, aber es gibt weder Spuren noch Bekennerschreiben. In Sichtweite lebt eine Alten-WG auf einem Resthof. Da die Seniorinnen und Senioren seltsam entspannt sind angesichts der Explosionen, wird die verdeckte Ermittlerin Jules Dombrowski als Pflegerin für die bettlägerige Heidelinde eingesetzt. Der Beginn einer zarten, wunderbaren Freundschaft im Schatten der Windrad-Ruinen. Währenddessen nehmen Gina Scarafilo und Philipp von Treuenfels sich das Dorf vor ? und stoßen auf einen historischen Schützenverein mit rechtskonservativer Gesinnung und einer Menge Schwarzpulver im Vereinsheim. | Von Simone Buchholz | Mit Nina Kronjäger, David Vormweg, Hanna Plaß, Hannelore Hoger, Christian Redl, Bjarne Mädel u.a. | Komposition: Sicker Man | Regie: Eva Solloch | NDR 2024

Totbeten

"Warnung! Das Leben von Frau Hildegard Ku¨ckelhorn ist in Gefahr - sie soll ermordet werden!" So eine anonyme Anruferin, die Kriminalhauptkommissar Haas und seinen Kriminalassistenten Teschenmacher mitten beim Umzug innerhalb des Präsidiums erwischt. Da solche Anrufe allerdings häufiger im Kommissariat eingehen und sich fast immer als "Scherz"-Anrufe herausstellen, ermitteln die Kommissare nur beiläufig in dem Fall. Doch dann stellt sich heraus, dass Frau Kückelhorn tatsächlich jüngst verstorben ist - der Totenschein vermerkt ein Unterzuckerungskoma, die alte Dame war Diabetikerin. Die anonyme Anruferin behauptet jedoch weiter steif und fest, Frau Kückelhorn sei Opfer einer mysteriösen Sekte geworden - und die hätten sie "totgebetet". | Mit Felix von Manteuffel, Ole Lagerpusch, Anke Sevenich, Susanne Schäfer und anderen | Komposition: Sicker Man | Regie: Leonhard Koppelmann | hr 2023

Laim, mon amour

Der 92-jährige Oskar Wenger wird tot in seiner Wohnung aufgefunden. Schnell entsteht der Verdacht, seine junge Pflegekraft Maja könnte etwas mit seinem Tod zu tun haben, denn die Leiche des Mannes weist Auffälligkeiten auf. Außerdem hat Wenger Maja zur Alleinerbin seines Vermögens bestimmt. Die Kripo wird eingeschaltet. Da Angehörige fehlen, beauftragt Kommissar Tekin die Privatdetektivin Yanina Adler damit, mögliche Verwandte des Toten zu finden, dies scheint jedoch ein Ding der Unmöglichkeit zu sein: Oskar Wenger war ein Findelkind. Als die Rechtsmedizin versteckte Einstichstellen am Körper des Toten entdeckt, die darauf hindeuten, dass jemand den Tod durch Insulin herbeigeführt haben könnte, erhärtet sich der Verdacht gegen die Pflegekraft. Dann stößt Yanina aber auch noch auf eine Spur in der Familiengeschichte Wengers und auf ein innerfamiliäres Drama. | Von Katja Röder, Tim Seyfi, Marie Jensen, Peter Fricke, Juliane Köhler u.a. | Mit Julia Gräfner u.a. | Musik: DAS HOBOS | Regie: Ulrich Lampen | BR 2023