Nachtstudio cover logo
RSS Feed Apple Podcasts Overcast Castro Pocket Casts
German
Non-explicit
br.de
51:59

Nachtstudio

by Bayerischer Rundfunk

Was bewegt die Menschen gerade? Worüber sprechen sie? Oder wovon haben sie noch nie gehört, wollen aber gerne mitreden ... Diskussion, Debatten, Reportagen aus der Welt der Kultur.

Copyright: ©2024 Bayerischer Rundfunk

Episodes

"Be Prepared! Auf welchen Ernstfall sind wir vorbereitet?"

50m · Published 30 May 07:00
Blackout, Klimaschock, Bürgerkrieg: Sage mir, auf welchen Ernstfall du dich vorbereitest, und ich sage dir, wer du bist. Denn was wir für wahrscheinlich und was für bedrohlich halten, das hat viel mit uns selbst zu tun. Mit Charakter, politischer Überzeugung, Herkunft.Dabei ist es keineswegs irrational, persönlich Vorsorge zu treffen. Nach Empfehlung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe sollte jede und jeder einen Vorrat für zehn Tage zu Hause haben: Lebensmittel, Trinkwasser, Hygieneartikel und eine Notapotheke. Ein bisschen Prepper müsste also eigentlich in uns allen stecken. Doch wann kann man sich wirklich gut vorbereitet fühlen? Mit einem befestigten Schutzraum im Keller, in dem man ausharren kann, bis das Schlimmste vorüber ist? Oder einem gepackten Notfallrucksack mit Kompass, Zeltplane und Messer, um im Wald zu überleben, wenn es drauf ankommt? Sich die aufziehende Gefahr auszumalen, ist auch eine Frage der Vorstellungskraft, und die Bilder im Kopf sähen anders aus, gäbe es keine Bücher, kein Kino, keine Geschichten des Katastrophischen, in denen vielleicht noch die Hoffnung auf Rettung ihren Platz hat. Wie politisch ist die Logik des Ernstfalls? An welche Bedrohungsszenarien denken wir zuerst - und an welche sollten wir denken?Das Feature geht Checklisten zur Krisenvorsorge durch, lässt sich den privaten Bunkerbau erklären, blickt auf Schreckenserzählungen in Kulturgeschichte und Blockbusterkino und geht der Angstlust nach, die darin liegen kann.

Feminismus und die Dekonstruktion der Zweigeschlechtlichkeit

52m · Published 22 May 22:00
Wer ist eine Frau? Was ist eine Frau? Wozu brauchen wir sie? Das klärt die Sendung über Identitäten, Differenzen und feministische Kämpfe, die alle betreffen, solange man Menschen nach Geschlechtern sortiert. Mit dabei: Sabine Hark, Professor*in für Gender Studies sowie Awa Naghipour und Maddie Sin vom Verein Feministische Medizin e.V. aus Berlin.

Labor der Zukunft

52m · Published 17 May 22:00
Das Zeitalter der männlichen Stararchitekten gehört der Vergangenheit an. Die spannendsten Projekte kommen jetzt aus jüngeren und regionalen Büros: von Kollektiven und wechselnden Teams. Moritz Holfelder über die junge Architekturszene in Bayern.

Mythos Narzissmus

54m · Published 09 May 12:00
Der Chef, der seit einer Viertelstunde monologisiert. Die Freundin, die ihren Partner nach Strich und Faden manipuliert. Toxisch, ganz klar! "Narzissmus” ist zur neuen Lieblingsdiagnose der Küchentische geworden. Doch gibt es wirklich immer mehr Narzisstinnen und Narzissten? Und was passiert, wenn wir uns immer freizügiger an psychologischen Begriffen bedienen und Menschen pathologisieren?

Queere Vampire - Eine neue Erotik in einem alten Genre?

52m · Published 01 May 22:00
Vampire sind die erotischsten aller Monster - ungezügelt, lustbetont und auf ewig einander zugetan. In neueren Serien dürfen sie auch offen homosexuell sein. Aber das ist gar keine neue Erscheinung: 1872 erscheint die Novelle "Carmilla" - und schildert eine erotisch aufgeladene Beziehung zwischen einer Vampirin und einer Frau.

Whistleblower - Allein gegen Staat und Konzerne

53m · Published 30 Apr 16:00
Sie decken Missstände in Unternehmen auf und bringen Verbrechen von Staaten ans Licht: Whistleblower wie Edward Snowden, Julian Assange oder Frances Haugen sind Anwälte der Machtlosen und Helden der Demokratie - oder doch nur Verräter von Firmeninterna und Staatsgeheimnissen? In jedem Fall glauben sie an das absolut Gute und nehmen dafür fast immer das Karriere-Ende oder sogar staatliche Verfolgung in Kauf - auch in demokratischen Staaten. Whistleblower entblößen die harten Mechanismen des Kapitalismus und die Kluft zwischen Reden und Handeln von Regierungen. Wie mit ihnen umgegangen wird, sagt viel über die inneren Widersprüche westlicher Demokratien aus.

Warum wir alle zu wenig Zeit haben - und wie das zu ändern wäre

51m · Published 24 Apr 22:00
Viele Menschen haben das Gefühl, Pausen, Erholung und Schlaf wären eher störend als notwendig. Wo liegen die Ursachen für den permanenten Zeitmangel? Wer profitiert von der Gehetztheit der Vielen? Und was ließe sich dagegen tun? Darüber sprechen wir mit der Autorin und Journalistin Teresa Bücker sowie mit dem Schriftsteller Heinz Helle.

Nachtstudio

55m · Published 17 Apr 22:00
Wir nehmen Drogen. Natürlich nicht jeder und jede von uns, aber unsere gesamte Geschichte über haben Menschen geraucht, gesoffen, geschmissen, gezogen und gespritzt. Heute wird so facettenreich geballert wie nie. Das kann man schlimm finden - oder man kann anfangen, der Realität ins Auge zu sehen.

Zum Imagewandel der Bundeswehr

52m · Published 10 Apr 22:00
Die Bundeswehr war in der deutschen Nachkriegsgesellschaft immer umstritten. Doch mit Beginn des russischen Krieges gegen die Ukraine ist eine neue Wertschätzung der Bundeswehr zu bemerken. Jochen Rack über den Imagewandel der Truppe mitten in der Zeitenwende.

ChatGPT - Wir werden nutzlos

53m · Published 27 Mar 22:00
Seid ihr bereit für die KI-Apokalypse? Denn sie kommt auf uns zu, ob wir wollen oder nicht. Wird die KI uns Menschen überflüssig machen?Experten, Forschung und jede Menge Roboter-Wortspiele - alles kuratiert vom Chat-Bot ChatGPT. Eine Annäherung von Ann Katrin Eutin

Nachtstudio has 291 episodes in total of non- explicit content. Total playtime is 252:11:25. The language of the podcast is German. This podcast has been added on August 9th 2022. It might contain more episodes than the ones shown here. It was last updated on May 21st, 2024 02:42.

Every Podcast » Podcasts » Nachtstudio