SWR Kultur lesenswert - Literatur cover logo
RSS Feed Apple Podcasts Overcast Castro Pocket Casts
German
Non-explicit
swr.de
3.50 stars
12:38

SWR Kultur lesenswert - Literatur

by SWR

Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.

Copyright: Copyright © Südwestrundfunk

Episodes

Fabio Stassi – Die Seele aller Zufälle

4m · Published 15 Apr 16:30
Der Gelegenheitsdetektiv und Bibliotherapeut Vince Corso macht sich in Rom auf die Suche nach einem geheimnisvollen Buch – und entdeckt den Weg zu einem Safe, in dem Millionen versteckt sein könnten. Fabio Stassis „Die Seele aller Zufälle“ ist ein unwiderstehlich melancholischer Kriminalroman voller Liebe zur Literatur. Rezension von Sonja Hartl.

Susanne M. Riedel – Lebensmitteallergie | Lesetipp

1m · Published 14 Apr 15:05
Der Schriftsteller Jakob Hein empfiehlt in seinem persönlichen Lesetipp die humorvollen Geschichten von Susanne M. Riedel: „Lebensmitteallergie. Mein Leben in Autokorrektur“ über ihren Alltag als Frau und Mutter in der Großstadt, erschienen im Satyr-Verlag. Lesetipp von Jakob Hein.

Jane Gardam – Gute Ratschläge | Buchkritik

5m · Published 14 Apr 15:05
Gute Ratschläge sind ihre Spezialität: Ungebeten und unverblümt beglückt Eliza ihre Nachbarinnen mit Anregungen für ein gelingenderes Leben. Bis Joan verschwindet, die Frau von gegenüber. Eliza beginnt, ihr Briefe zu schreiben, voller Seitenhiebe auf die englische Mittelschicht. Eine komische und anrührende Gesellschaftssatire der britischen Erfolgsautorin Jane Gardam. Rezension von Julia Schröder.

Melanie Möller – Der entmündigte Leser. Für die Freiheit der Literatur | Buchkritik

6m · Published 14 Apr 15:05
Eine Streitschrift und eine Polemik ist Melanie Möllers neues Buch: Für eine wilde, freie, aufmüpfige Literatur und gegen woke, moralische, politisch korrekte Attacken auf die Literaturgeschichte. Die Altphilologin vertraut auf Kenntnis und Vernunft von Leserinnen und Lesern. Ein anregender und gelehrter Essay – der zugleich Teil jener aufgeregten Debatte ist, gegen die er sich richtet. Rezension von Ulrich Rüdenauer.

Vigdis Hjorth – Ein falsches Wort | Gespräch

10m · Published 14 Apr 15:05
Die Norwegerin Vigdis Hjorth erzählt in diesem Familienroman von den seelischen Folgen eines Missbrauchs – und von einer Tochter, die um die Anerkennung ihrer Geschichte kämpft. Ein psychologisch kluges und bewegendes Buch über ein tief beschädigtes Leben. Bei seinem Erscheinen 2016 in Norwegen sorgte Hjorths Roman für einen Skandal. Anja Brockert im Gespräch mit Anja Höfer.

Aktuelle Entwicklungen in der Kinder- und Jugendliteratur

8m · Published 14 Apr 15:05
Lust auf Lesen: Die Studie „Bock auf Buch“ hat kürzlich untersucht, wie Kinder und Jugendliche sich über Bücher informieren und was ihnen das gedruckte Buch bedeutet. Das boomende Genre „Young Adult“ mit Romantasy-Büchern füllt eine Lücke für die 14 – 16jährigen. Die Studie wurde vom Börsenverein des deutschen Buchhandels und der Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen (AVJ) beauftragt. Ein Gespräch mit Barbara Müller, Geschäftsführerin des Interessenverbandes AVJ, über aktuelle Entwicklungen im Kinder-und Jugendbuchmarkt.

lesenswert Magazin u. a. mit neuem Buch von Isabel Allende

55m · Published 14 Apr 15:05
Neue Bücher von Jane Gardam, Isabel Allende und Vigdis Hjorth

Isabel Allende – Der Wind kennt meinen Namen | Buchkritik

6m · Published 14 Apr 15:05
Von Kindern, die Opfer politischer Willkür werden, erzählt Bestseller-Autorin Isabel Allende in ihrem neuen Roman. Sie verknüpft die Schicksale von drei Kindern, die im 20. Jahrhundert flüchten müssen, traumatisiert und heimatlos werden. Die Grundidee ist brisant - die Umsetzung überzeugt allerdings nur in Teilen. Rezension von Beate Tröger.

Dinge des Lebens – Monika Helfer über ihren Roman "Die Jungfrau"

29m · Published 12 Apr 20:30
Monika Helfer hat einen Roman über eine schwierige Freundin geschrieben. Miriam Zeh befragt sie zu den Mühen der Jugend und der Weisheit des Alters.

Adam Morris – Bird

4m · Published 11 Apr 13:55
Adam Morris wirft in seinem Kriminal- und Gefängnisroman „BIRD“ einen schonungslosen Blick auf die segregierte Gesellschaft Australiens. Die hält die Vorrechte der weißen Bevölkerung noch immer für selbstverständlich, während einem jungen Aboriginal wie dem 25-jährigen Carson nur eine Knast-Karriere offensteht. Rezension von Claudia Fuchs.

SWR Kultur lesenswert - Literatur has 2017 episodes in total of non- explicit content. Total playtime is 424:57:17. The language of the podcast is German. This podcast has been added on August 12th 2022. It might contain more episodes than the ones shown here. It was last updated on June 1st, 2024 14:41.

Every Podcast » Podcasts » SWR Kultur lesenswert - Literatur