Aufgebohrt: Der Podcast für nachhaltigen Praxiserfolg - Für Zahnärzte und KFO cover logo
RSS Feed Apple Podcasts Overcast Castro Pocket Casts
German
Non-explicit
podigee.io
52:11

It looks like this podcast has ended some time ago. This means that no new episodes have been added some time ago. If you're the host of this podcast, you can check whether your RSS file is reachable for podcast clients.

Aufgebohrt: Der Podcast für nachhaltigen Praxiserfolg - Für Zahnärzte und KFO

by Diana Haber, Christian Brendel (Berater für mehr Erfolg in der Zahnarztpraxis)

Wir geben Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Steuerung und Führung von Zahnarztpraxen. Egal Inhaber:in einer Zahnarztpraxis, angestellte:r Zahnärzt:in, Praxismanager:in oder Entscheidungsträger:in in der Dentalbranche: hier sind alle goldrichtig, die Zahnmedizin erfolgreich gestalten und erhalten wollen.

Copyright: Aufgebohrt - Der Podcast für nachhaltigen Praxiserfolg von Diana Haber und Christian Brendel ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Episodes

026: Praxismarketing - Umsatztreiber oder Kostenfalle?

57m · Published 15 Dec 17:20
Als Zahnarztpraxis aktiv Werbung zu machen war lange nicht erlaubt. Heutzutage dürfen Praxisinhaber jedoch auf sich und ihre Leistungen aufmerksam machen, um mehr Patienten in die Praxis zu holen und damit den finanziellen Erfolg zu steigern. Wir sprechen in dieser Episode mit Nadja Alin Jung über Marketing für Heilberufe. Als Geschäftsführende Inhaberin von m2c hat sie sich auf dieses Thema spezialisiert und steht uns mit ihrer Marketing-Expertise Rede und Antwort. Wir erklären unter anderem, welche Rolle Marketing für Zahnarztpraxen spielt und warum es eine großartige Chance ist, sich als etablierte Praxis sowie als Existenzgründer weiterzuentwickeln und zu wachsen.

025: Kleinvieh macht auch Mist: Von weiteren und sonstigen Kosten einer Zahnarztpraxis

37m · Published 04 Dec 15:00
Nachdem wir uns in den letzten Folgen ausgiebig um Personal-, Raum- und Materialkosten gekümmert haben, geht es in der heutigen Episode um alle weiteren Kosten, die in einer Zahnarztpraxis so anfallen können. Zu Ihnen gehören unter anderem die Praxissteuern, Kosten für Versicherungen, Beiträge und Gebühren, Fahrzeugkosten, Kosten für Reisen, Fortbildung und Bewirtung, Werbe- und Marketingkosten, Gerätekosten, Abschreibungen und Finanzierungskosten. Außerdem gilt es auch noch die Kostenkategorie der "Sonstigen Kosten" zu beachten. Zusammengerechnet machen diese (für sich genommen recht kleinen) Kostenpositionen ca. 25-40% aller Kosten einer Praxis aus. Sie zu vernachlässig wäre folglich sträflich. Wir geben euch daher einen Überblick über die wesentlichen Treiber dieser Kosten und zeigen auf, was sie gemein haben und wo sie sich unterscheiden. Außerdem geben wir euch wertvolle Tipps, auf was es bei diesen Kosten zu beachten gibt und wie ihr sie mit einfachen Mitteln senken und damit bares Geld sparen könnt.

024: Transparente Materialkosten & effiziente Warenwirtschaft

54m · Published 21 Nov 23:05
Nachdem wir uns in den letzten Folgen um die Personal- und Raumkosten gekümmert haben, geht es in der heutigen Episode um die Materialkosten und die Warenwirtschaft in der Praxis. Dazu haben wir uns mit Sebastian Bruno von der "Wawibox" einen echten Experten ins Boot geholt. Die Firma "Wawibox" steht für die Digitalisierung der Warenwirtschaft in Zahnarztpraxen und Dentallaboren. Wir geben euch einen Überblick über die Einflussfaktoren der Materialkosten, sprechen über die Materialbeschaffung und -verwaltung und darüber, wie sich der Praxiserfolg durch die Optimierung der Prozesse maßgeblich beeinflussen lässt.

023: Lehren aus der 1. Welle und Update zur aktuellen Lage

43m · Published 16 Nov 06:50
Nachdem wir im Laufe des Sommers eine starke Rückkehr der Patienten gesehen haben und es insgesamt eher ruhig rund um das Thema COVID wurde, geben wir Euch in dieser Folge eine Reihe von wichtigen Updates zur aktuellen Situation. Wir behandeln die aktuelle Stimmungslage der Zahnärzteschaft, die Entwicklung der Patientenzahlen und der Leistungserbringung (SLIC) und geben Euch neue Informationen zu einigen wesentlichen Gegenmaßnahmen der Bundesregierung. Außerdem geben wir einen Ausblick auf die Entwicklungen der kommenden Wochen und was diese für Eure Fallzahlen und die Honorarleistungen bedeuten könnten. Abschließend kehren wir die wesentlichen Lehren der 1. Welle noch einmal zusammen und geben Euch wertvolle Tipps dazu, wie Ihr den nun anstehenden Winter wirtschaftlich optimal übersteht.

022: Ideale Praxisgröße und angemessene Raumkosten

37m · Published 22 Oct 17:03
Die Raumkosten sind in den meisten Praxen der drittgrößte Kostenblock. Was sie von den anderen Kostenblöcken unterscheidet ist, dass sie harte Fixkosten und damit besonders unflexibel sind. Fehlentscheidungen sind beim Thema Räume daher besonders folgenschwer. In dieser Folge beleuchten wir daher die Raumkosten von Zahnarztpraxen im Detail. Wir sprechen unter anderem über die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl von Praxisräumen, über gängige Praxisgrößen und sinnvolle Flächen- und Raumaufteilungen, über die Raumauslastung in Abhängigkeit vom Praxiskonzept sowie über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Praxisräumlichkeiten.

021: Angemessene Personalkosten, faire Entlohnung und effizienter Personaleinsatz

1h 3m · Published 07 Oct 10:12
Traditionell sind die Personalkosten der größte Kostenblock in einer Zahnarztpraxis. Dabei ist die Personalsituation in Deutschlands Zahnarztpraxen sehr individuell: Unterschiedliche Gehälter, Qualifikationen, Arbeitszeiten und vieles mehr führen häufig dazu, dass Praxisinhabern Transparenz und Vergleichbarkeit bei Lohnfragen fehlt. Eine Reihe von aktuellen Entwicklungen, wie etwa die Zunahme der Teilzeitarbeit, der Trend zu größeren Praxisstrukturen und längeren Öffnungszeiten sowie die steigende Komplexität der Personalverwaltung und –abrechnung, stellen Personalverantwortliche und Praxisinhaber vor neue planerische Aufgaben. Hinzu kommt, dass qualifiziertes Fachpersonal auf dem Arbeitsmarkt Mangelware ist. Das Personal einer Praxis ist daher ein entscheidender Erfolgsfaktor und eine wertvolle Ressource, mit der entsprechend effizient umgegangen werden sollte.

020: Benchmarking in der Zahnarztpraxis

33m · Published 10 Sep 10:14
Wir zeigen Euch in unserer kleinen Miniserie auf, warum Controlling in der Zahnarztpraxis wichtig ist, dass es tatsächlich Spaß machen kann und wie Ihr dank Controlling Euren Praxis-Gewinn steigert. In unserer zweiten Folge diskutieren wir die den Nutzen des Benchmarkings. Wir erklären die verschiedenen Arten des Benchmarkings, diskutieren Vorteile und Probleme und zeigen Euch auf, wie Ihr Benchmarking zur Steigerung Eures Praxiserfolgs nutzen könnt.

019: Praxisfinanzen verstehen und verbessern – Einstieg ins Controlling

36m · Published 17 Aug 20:06
Viele Menschen denken bei dem Begriff Controlling an trockene, langweilige Zahlenreihen in Excel-Tabellen. Wir zeigen Euch in unserer kleinen Miniserie auf, warum Controlling wichtig ist und tatsächlich Spaß macht und wie Ihr dank Controlling Euren Praxis-Gewinn steigern könnt. Denn wer möchte nicht erfolgreicher werden? In unserer ersten Folge diskutieren wir die Grundlagen des Controllings und was man als Praxisinhaber beachten sollte, wenn man sich dem Thema „Controlling“ nähert.

018: Die Gefahr einer 2. Welle und lokaler Lockdowns

55m · Published 23 Jul 22:01
In dieser Folge geben wir Euch eine Reihe von Updates zu Themen, die wir in den letzten Wochen hier im Podcast behandelt haben. Zum einen gibt es neue Informationen zur Umsetzung der MwSt-Absenkung, zur Soforthilfe und zur Überbrückungshilfe des Bundes und der Länder, zum Bundesprogramm "Ausbildung sichern" (Azubi-Bonus) und zur Corona-Hygienepauschale in der GOZ. Zum anderen haben wir neue Studienergebnisse zur Investitionssummen bei Praxiskauf und Neugründung, zur Leistungserbringung der Zahnarztpraxen (SLIC) sowie zur Arbeitsbelastung und zum Krankenstand in Zeiten der Corona-Pandemie (PIA). Im Hauptteil diskutieren wir die Gefahr einer zweiten Welle sowie lokaler Lockdowns und wie Ihr Euch darauf einstellen und vorbereiten könnt.

017: Der Weg des Geldes – Was bleibt mir privat zum Leben übrig?

33m · Published 19 Jul 20:41
„Wo ist mein Geld?“ - Wir erklären in fünf Folgen den Zusammenhang zwischen erbrachter Leistung, geflossenem Umsatz, erwirtschaftetem Gewinn und verfügbarer Liquidität. In den ersten vier Folgen haben wir erklärt, was von den erbrachten Leistungen an Umsatz fließt, was in der Praxis wieder ausgegeben wird und wie sich das alles in der Liquiditätsrechnung und letztendlich auf den Praxiskonten widerspiegelt. Doch was bedeutet das alles für mein Privatleben und meine privaten Finanzen? In dieser Folge erklären wir den Weg des Geldes auf der Privatseite, von der Privatentnahme aus dem Praxiskonto, über private Ausgaben zur Lebenshaltung, bis hin zur Altersvorsorge und finanzieller Freiheit.

Aufgebohrt: Der Podcast für nachhaltigen Praxiserfolg - Für Zahnärzte und KFO has 76 episodes in total of non- explicit content. Total playtime is 66:07:03. The language of the podcast is German. This podcast has been added on August 24th 2022. It might contain more episodes than the ones shown here. It was last updated on March 14th, 2024 16:11.

Every Podcast » Podcasts » Aufgebohrt: Der Podcast für nachhaltigen Praxiserfolg - Für Zahnärzte und KFO