SWR2 Geld, Markt, Meinung cover logo
RSS Feed Apple Podcasts Overcast Castro Pocket Casts
German
Non-explicit
swr.de
5.00 stars
25:50

SWR2 Geld, Markt, Meinung

by SWR

SWR2 Geld, Markt, Meinung liefert wöchentlich Hintergrundberichte, Interviews mit Expert*innen und Kommentare zu Themen aus Wirtschaft, Industrie, Verbraucher und Finanzen.

Copyright: Copyright © Südwestrundfunk

Episodes

Bald unbezahlbar - wohin gehen die Preise bei Obst und Gemüse?

24m · Published 06 May 10:15
Die Preise für Lebensmittel in Deutschland sind im vergangenen Jahr um über 20 Prozent gestiegen. Davon betroffen sind auch Obst und Gemüse. Das liegt nicht nur am russischen Angriff auf die Ukraine, sondern auch daran, dass in Spanien, dem Gemüsegarten Europas, das Wasser immer knapper wird. In Deutschland hingegen sind die Produktionskosten für einige Obst- und Gemüse so hoch, dass die Landwirte nicht mehr wettbewerbsfähig produzieren können. Denn die Deutschen achten beim Einkauf immer mehr auf den Preis und Apps helfen ihnen dabei, auch alle Reste zu verwerten.

Faul oder frei: wie die Generation Z die Arbeitswelt verändert

29m · Published 29 Apr 10:15
Sie fordern hohe Gehälter und viel Freizeit, suchen Jobs, die Sinn stiften und sind im Digitalen zu Hause: Die Mitglieder der Generation Z. Auf dem Arbeitsmarkt sind sie begehrt wie keine Generation vor ihnen, bringen mit ihren Ansprüchen aber auch so manche*n Chef*in zum Verzweifeln. Wie tickt die Generation Z? Was erhofft sie sich vom Arbeitsleben? Welche Rolle spielen die jungen Leute bei der Bewältigung des aktuellen Fachkräftemangels? Und wie verändern sie mir Ihren Ansprüchen die Arbeitswelt insgesamt?

Design oder Discount: Welche Möbel schaffen es in Wohnungen?

25m · Published 22 Apr 10:15
Was auf der Mailänder Möbelmesse gut ankommt, wird später auch kopiert. Die Deutschen gaben vergangenes Jahr 50 Milliarden Euro für die Einrichtung ihrer privaten Wohnungen aus.

Strahlende Zukunft? Das Wirtschaftspotenzial der Atomkraft

26m · Published 15 Apr 10:15
Ein historisches Datum: Nach rund 60 Jahren Atomkraft in Deutschland gehen die letzten drei Meiler vom Netz. Jenseits von politischen Diskursen und Kontroversen widmen wir uns der wirtschaftlichen Dimension der Kernkraft: Was kann die deutsche Kerntechnikbranche noch reißen?

Kein Zuckerschlecken: Die Süßwarenbranche steht unter Druck

26m · Published 08 Apr 10:15
Rund um Ostern werden so viele Süßigkeiten gekauft wie sonst nie. Doch trotz des lukrativen Ostergeschäfts hat die Süßwarenbranche aktuell mit vielen Problemen zu kämpfen: Das geplante Werbeverbot für Süßwaren sorgt für Unsicherheit, die hohen Energiepreise für gestiegene Produktionskosten. Deshalb schauen viele Süßwarenhersteller unsicher in die Zukunft.

Menschen messen: Das Geschäft mit Fitnesstrackern und der Gesundheit

26m · Published 01 Apr 10:15
Schritte, Schlafphasen, Eisprung: Fast sieben Millionen Deutsche messen per Wearables Körperdaten. Mehr als 17 Millionen nutzen Fitness-Apps. Wer profitiert davon?

Der Superstreik von Verdi und EVG

25m · Published 25 Mar 11:15
Verdi und die Bahngewerkschaft EVG streiken erstmals gemeinsam am gleichen Tag. Durch den gemeinsamen Arbeitskampf der beiden Gewerkschaften wird es bundesweit im Verkehrssektor auf Schiene, Wasser, Luft und Straße zu teils drastischen Einschränkungen kommen. Mit ihrer Aktion demonstrieren die Gewerkschaften wie nie zuvor ihre Macht.

Dreht der Staat den Kirchen den Geldhahn zu?

33m · Published 18 Mar 11:15
Nicht nur Kirchenmitglieder zahlen: Auch von allen Steuerzahlern erhalten die großen Kirchen Jahr für Jahr Geld. Zuletzt mehr als eine halbe Milliarde Euro.

Brave New Work? Wie wir nach Corona arbeiten

24m · Published 11 Mar 11:15
Drei Jahre ist es her, dass die WHO Corona zur Pandemie erklärte – und kurz darauf Deutschland in den ersten Lockdown ging. Homeoffice wurde in vielen Branchen zur Pflicht, inzwischen gilt das flexible Arbeiten als Errungenschaft der Corona-Zeit. In vielen Unternehmen wird auch nach der Pandemie „hybrid“ gearbeitet, die Grenzen zwischen Beruf und Privatleben bleiben fließend – ist das das neue Normal?

Der geschenkte Gaul - wenn Milliardäre Gutes tun

29m · Published 04 Mar 11:15
Die einen sagen, „besser, als die vierte Yacht kaufen“ – anderen mangelt es an Transparenz und demokratischer Legitimation: Mäzenatentum bewegt schon immer die Gemüter. Zweifellos: Menschen wie Dietmar Hopp und Dieter Schwarz versetzen Berge, sie finanzieren Kinder-Krebszentren und verwandeln eine baden-württembergische Kleinstadt zum High-Tech-Bildungsstandort. Wo aber verläuft die Grenze zwischen ehrenwertem Engagement auf der einen und zu viel Macht von Partikularinteressen auf der anderen Seite? Wir sprechen darüber, wie tief man dem „geschenkten Gaul“ ins sprichwörtliche Maul schauen sollte – und ab wann die Kritik zur Suche nach dem Haar in der Suppe wird.

SWR2 Geld, Markt, Meinung has 135 episodes in total of non- explicit content. Total playtime is 58:08:21. The language of the podcast is German. This podcast has been added on October 28th 2022. It might contain more episodes than the ones shown here. It was last updated on May 22nd, 2024 15:42.

Every Podcast » Podcasts » SWR2 Geld, Markt, Meinung