Nerd Ship Podcast cover logo
RSS Feed Apple Podcasts Overcast Castro Pocket Casts
German
Non-explicit
nerdshippodcast.de
1.00 stars
1:27:46

Nerd Ship Podcast

by Nerd Ship Podcast

Man könnte sagen: eine exquisite Auswahl der einflussreichsten Opinionleader der deutschen Manga-Szene diskutieren über Popkultur. Man könnte aber auch sagen: ein Haufen Loser hocken im Keller und nitpicken über Filme, Spiele und Serien.

Copyright: © 2016 - 2023 Nerd Ship Podcast

Episodes

Supes zwischen explodierenden Pimmeln und Hausarbeiten: “Gen V” – das “The Boys”-Spin-off auf’m Campus

1h 45m · Published 27 Nov 17:45

“The Boys”, die zynisch-subversive Superhelden-Satire von Amazon Prime war die letzten Jahre mit jeder seiner bisher drei Staffeln ein Liebling des Nerd Ship Podcast. Was vor allem in Erinnerung bleibt, sind die großen Schocker-Szenen: Letale Rektalexplosion, ein durchlöcherter Wal, Trottel-Aquaman wird Kiemen-gefingert, ist keine andere Waffe zur Hand, nimmt man ein Baby mit Laseraugen. Doch zwischen all dem Irrsinn gibt’s erstaunlichen Tiefgang mit herben politisch-gesellschaftlichen Querverweisen und starke Charakterzeichnung. Das Universum hat also genug Fleisch auf den Rippen für allerhand Spin-off-Serien, die die Boys-Mischung in andere Szenarien überträgt. “The Boys: Diabolical” war das erste Spin-off. Animiert und nicht durchweg in-canon. “Gen V” oder auf Deutsch offiziell “Generation V” setzt nun direkt an die Mutter-Serie an und zeigt, wie die Superhelden der Zukunft an der Uni herangezüchtet werden. Mit einigen Gastauftritten der Boys-Besetzung werden allerhand neue Figuren eingeführt, die zum Teil recht Metaphern-reiche Superfähigkeiten mit sich bringen. Zwar gibt’s wenig Uni-Alltag, aber dafür viel Verschwörung und College-Party-Sodomie. Kann Gen V an The Boys qualitativ anknüpfen? Welche Figuren sind stark genug geschrieben, um langfristig das (weitestgehende) Fehlen von Fan-Lieblingen wie Homelander, The Deep oder Billy Butcher zu kompensieren? Und was ist das eigentlich für ein attraktives Astloch direkt neben … Einen Moment, bitte!

7 vs. Wild vs. Hugi und Def – der Livecast aus dem kanadischen Outback!

1h 40m · Published 20 Nov 09:17

Staffel 3 des Survival Medien-Phänomens “7 vs. Wild” läuft gerade auf Amazon Prime Freevee. Abgedreht ist die Nummer aber schon seit Monaten.

Und während alle 14 Teilnehmenden plus der im Vorfeld rausgeflogene Andreas Kieling mittlerweile wieder bei Kakao zu Hause vor dem Kamin hocken und hyggelig abhyggeln, sind Hugi und Def ins kanadische Outback gesegelt, um dort zu Hausen wie Robinson Crusoe.

Als Dorfkinder, die schlechtes Wetter und Essen gewohnt sind, das von der Flut angespült wurde, stellen sich die beiden Podcast-Naturensöhne der Dauer-Dschungelprüfung. Verwildert und unrasiert waren sie schon vorher, jetzt kommt die komplette Zivilisationsentrückung! Und ihr dürft live dabei sein, weil die beiden rund um die Uhr mit Audio-Equipment ausgerüstet sind. Aber das Live is nur zusammengeschnitten. Wie bei “7 vs. Wild” auch.  Diese Folge gültet übrigens auch als Hugis und Defs offizielle Bewerbung für eine spätere Staffel von “7 vs. Wild”. 

The Bear – Eine Küchenserie auf Sterneniveau

1h 15m · Published 14 Nov 09:30

Die Fernsehsender und Streamingdienste bombardieren sich gegenseitig mit neuen Superlativen. Teuerste Serie aller Zeiten, größte Franchise-Pläne, Special Effects auf Kino-Blockbuster-Niveau. Aber meist kochen diese Serien inhaltlich mit ganz lauwarmem Wasser. 

Und da kommt das erst mal unscheinbare “The Bear” um die Ecke und serviert die teuren Fast Food-Giganten alle ab mit einfacheren, aber perfekt abgestimmten Zutaten und einem exquisiten Sinn für Geschmack. Eine Serie übers Kochen. Gut abgehangene Charaktere auf engstem Raum in belebter Küche. Hier wird noch selbst gekocht! Handwerkszeug trifft auf feine Gaumen. Eigentlich braucht man nicht mehr!

Wir bitten zu Tisch und bequatschen die ersten beiden Gänge (a.k.a. “Staffeln”), die die FX-Serie, die bei uns auf Disney+ läuft, bisher serviert hat und mit denen sie in den letzten beiden Jahren ganz oben in den Bestenlisten vieler Kritiker gelandet ist. Stellt euch einfach vor, hier kämen jetzt noch viel mehr Essens-Wortspiele und -Metaphern, macht euch ‘ne 5-Minuten-Terrine warm und lauscht unseren drei Restauranttestern André, Hugi und Def, wie sie sich auf eine kulinarische Reise begeben. “The Bear” schmeckt einfach zu allem! Bon appetit!

P.S.: Diese Folge beinhaltet auch Geheimtipps zum Thema Eiersalat!

Sex Education Staffel 4 – Warum liegt hier eigentlich Stroh?

1h 41m · Published 06 Nov 20:50

Es wird wieder geschnackselt im Wales der 70er. Bzw. einer Gegenwart, die aussieht wie die 70er - aber mit Smartphones. Netflix holt ein letztes Mal die “Sex Education” auf den Lehrplan! Otis, Maeve, Eric, Adam und wie all unsere Freunde heißen - zumindest die, die noch übrig sind nach der langen Pause seit Staffel 3 - drücken noch eine Season lang die Schulbänke, um Wissenswertes über ihre Fortpflanzungsorgane zu lernen. Was kommt wo rein und wofür ist dieses Loch eigentlich gut und wo kommt dieser witzige Geruch her? Das und ein bisschen mehr lernen wir, wenn die Clique an eine neue Schule wechselt. 

Doch, HALT!! Was ist denn hier los?! WOKE-BUBBLE-ALARM!! Viele neue Charaktere und kaum noch einfach zuordenbare Gender! Ganz viel LGBTQetc.-Content entert die letzten Meter der Serie, die als walisische Antwort auf die klassische amerikanische Highschool-RomCom-Formel begann. Das funktioniert manchmal, ist aber auch ein Identitätsbruch, den es erst mal zu verarbeiten gilt. Wir fragen uns aber vor allem - macht der Sprung Sinn? Ist er letztlich gut umgesetzt? Und wie werden die Arcs unserer verbliebenen Figuren zu Ende erzählt? Auch hier gibt’s - haha! - viel Reibung. Oder eben auch nicht, denn nach drei Staffeln voll Sex stellt Staffel 4 eher die Frage: Was, wenn der Geschlechtsverkehr ausbleibt? Aus einigen Richtungen wird sich dem Thema angenommen. Asexualität, Unlust, Wechseljahre, PTBS, Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper bzw. dem Geschlecht und, und, und. Eine Serie, die wir mal sehr mochten - vielleicht sogar liebten - geht zu Ende. Zeit fürs finale Urteil. Aber so viel sei schon mal vorweggenommen: Die bessere Aufklärungsarbeit auf Netflix leistet weiterhin “Big Mouth”. Auberginen-Emoji.

Der Untergang des Hauses Usher – Mike Flanagan trifft Edgar Allan Poe

1h 29m · Published 31 Oct 09:52

Halloween! Das heißt, es ist wieder Mike Flanagan-Zeit auf dem Nerd Ghostship. Seit seinem fulminanten “The Haunting of Hill House” darf er die Halloween-Zeit jährlich auf Netflix mit einer Horror-Miniserie veredeln. Mit “The Fall of the House of Usher” setzt er die Tradition und Qualität fort. Jedoch anscheinend zum letzten Mal, da sich Amazon den Meister des subtilen Horror jüngst unter den Nagel riss. Um was geht’s in seinem neusten Achtteiler? Roderick Usher und seine Schwester Madeline genießen ein Leben im Reichtum - an der Spitze eines Pharmakonzerns, der allzu sehr an Purdue Pharma erinnert. Dem primären Verursacher der Opioid-Pandemie. Auch hier gibt’s ein Produkt wie Oxycontin. Das angeblich nicht süchtig machende Schmerzmittel, das Millionen Menschenleben mit sich riss. Doch egal, wie sehr die Staatsanwaltschaft drängt - die fiktive Firma Fortunato scheint Immunität zu genießen. Und dann ereilt die Familie Usher ein Fluch! Sämtliche Kinder des Patriarchen sterben innerhalb kürzester Zeit. Wie und warum - das ist das Fleisch der Serie. Jede der mittleren sechs Folgen widmet sich einem der sechs Usher-Kinder und deren letzten Tagen im Leben. Und der Clou: Jede Folge basiert auf einer anderen Kurzgeschichte von Edgar Allan Poe. Der rote Tod, die schwarze Katze, die Grube und das Pendel usw. Etwas weniger subtil als einige der Vorgänger-Serien, aber dennoch wieder hochklassiges Horror-Drama. Mit vielen Unsympathen und ironischen Ableben. Und als wär das nicht genug, packen die beiden Ghost Hosts des heutigen Abends noch einen drauf! Hugi und Def präsentieren wieder einen kleinen Potpourri an Horror-Empfehlungen für gruselige Gruselnächte rund um Halloween. Dieses Animations-Special, dessen Name Def nicht einfällt, heißt übrigens “The Paloni Show! Halloween Special!”.

Booohooooo!!!!

Marvel Cinematic Universe – Phase 4: Ist das noch canon oder kann das schon weg?

1h 55m · Published 17 Oct 16:35
Was für ein geiler Eventfilm war denn bitte schön “Avengers: Endgame”? Über zehn Jahre und drei Phasen lang ständig ins Kino rennen, die Lore des Marvel Cinemativ Universe einimpfen, Dutzende HeldInnen kennenlernen. Viel Arbeit, aber viel Lohn. Schön war das! 10 von 10! Der zwischenzeitlich erfolgreichste film aller Zeiten. Verdienter Lohn für ein herausragendes Kino-Experiment. Aber leider musste es danach weitergehen. Und noch größer und voller und verwirrender als je zuvor. Mittlerweile sind wir irgendwo in Phase 5 von dem ganzen Bums. Höchste Zeit, Phase 4 noch mal ordentlich Revue passieren zu lassen, nachdem wir einige Filme und Serien aus diesem paar Jahre umfassenden Clusterfuck bereits besprochen haben. Hier und da ein paar Highlights - und welche das sind, spaltet unsre Gruppe schon merklich. Was es aber noch viel mehr gibt, ist Verwirrung. Selbst wir als Marvel-Experten, haben längst den Faden verloren. Um was geht’s denn eigentlich im Kern noch? Was ist für das nächste Endgame noch relevant oder arbeiten viele der Brocken aus der Bimmelbummel-Bowle auf das Finale von Phase 9 oder Phase 17 hin? Dann gibt’s mehrere Ansätze von ‘nem Multiversum und alles ist plötzlich irgendwie canon, aber auch nich so doll. Und dann gibt’s noch so Ringe und Elaine von Seinfeld taucht immer mal auf und rekrutiert für ihre Antihelden-Strohhut-Bande. Und wie is das mit den ganzen Göttern und Mythologien? Manche Götter sind so richtige Götter, manche sind aber Aliens, manche sind Roboter? Wir geben uns mehr Mühe, als der Baddel wert ist und versuchen, ein paar Logiklöcher mit Spekulations-Asphalt vollzustopfen. Aber ganz ehrlich: Kevin Feige und seine Disney-/Marvel-Crew haben schlichtweg den Faden verloren, als sie am Ende von Phase 3 ein Bad in ihrem Geldspeicher nahmen. Vielleicht finden sie ihn ja irgendwann wieder, wenn die Geldberge wieder kleiner werden - und das wird passieren, wenn’s so weitergeht wie die letzten Jahre! So oder so: Viel Schaden wurde angerichtet. Eine Bestandsaufnahme.

Barbie – der Film: Woke-Overkill oder Meta-Meisterwerk?

1h 2m · Published 10 Oct 10:23

1943 - Während Oppenheimer im gleichnamigen Film von Christopher Nolan an der Atombombe werkelt, richtet der Schlächter von Lyon brutalst über die besiegten Feinde. Klaus Barbie, einer von Hitlers finstersten Vasallen! Um den geht’s hier aber nicht, sondern um die Puppe Barbie. Wie macht man aus dem Thema einen Mainstream-Kinofilm? Das versierte Mumblecore-Autoren-Duo Greta Gerwig und Noah Baumbach (“Frances Ha”!) nahm die Herausforderung an und machte aus dem pinken Stoff mehr als nur eine weitere Toy Story. Es geht um Feminismus, das Patriarchat, um Kapitalismus, Existenzialismus, Bibel-Analogien, um Mütter, um mentale Gesundheit - um alles halt. Aber auch um das Spielzeug. Zu viel für einen Film? So viel vorweg: Ja! Aber wir diskutieren darüber, ob es nicht gerade das sein könnte, was den Film mit Margot Robbie als Barbie und Ryan Gosling als Ken zum vierzehnterfolgreichsten aller Zeiten macht (Stand Oktober 2023). Ein runder Film, der sich auf ein, zwei Kernthemen spezialisiert hätte es werden können. Ein kreativer Clusterfuck, der Dutzende Meinungen vertritt, ist es geworden. Und was ist nun mit dem Mattel-Expanded Universe? Wir erwarten mit Schrecken einen rasanten qualitativen Abfall und kreativen ausverkauf, wenn es darum geht, Marken wie Barnie der Saurier, Hot Wheels, Masters of the Universe, das Kartenspiel UNO oder Polly Pocket ins Lichtspielhaus zu bringen. Mal abwarten, was das für’n Quatsch wird …

Sex Education – Staffel 1 bis 3

1h 39m · Published 04 Oct 11:37
Wir haben ein Problem. Und das quält uns schon seit Jahren. Wir wissen einfach nicht, wie wir es sagen sollen, aber da müssen wir jetzt durch: wir hatten nie blank gezogen … und die Rede ist, über Sex Education zu podcasten. Aber jetzt erzählen wir euch die nackte Wahrheit über unsere Eindrücke von Staffel 1-3, gehen inspiriert selbst in die Tiefen und werden sogar intim! Wir reden über die Anfänge unserer Sexaufklärung und Fasseten von Vorlieben. Sex Education ist nicht die erste Serie ihres Formats und wir zeigen auch heiße Alternativen auf. Staffel 4 werden wir demnächst noch in einer eigenen Aufnahme dirty talken. Also hört euch diese geile Folge schnellstmöglich an und wir werden eine gute sexy time haben.

Netflix One Piece – Staffel 1 – zweite Hälfte

2h 9m · Published 25 Sep 15:27

Nachdem wir die erste Hälfte von Staffel 1 der One Piece Live-Action-Serie auf Netflix bequatschten, ist nun auch offiziell, dass die zweite Staffel kommen wird. Haben die das etwa ohne unser finales Fazit zu Staffel 1 entschieden?!! Unerhört! Die Grandline und alle Weltmeere sowie der All Blue und Teile von Norderney sind doch der piratenkaiserlichen Großflotte des Nerd Ships unterworfen. Der einzigen Podcast-Crew, die kollektiv von der Cool-Cool-Frucht gegessen hat - und trotzdem noch schwimmen kann!! Aber so viel vorweg: Das geht klar mit der Verlängerung der Serie, weil wir auch unterm Strich wohlwollend urteilen werden. Spoiler. Dennoch! Die ersten acht Folgen bzw. der East Blue-Arc wird bei uns nicht kritiklos davonkommen. Ganz und gar nicht. Holprige bis dilettantische Cinematographie, teils arg trashiges Cosplay-Feeling und Kürzungen an falschen Stellen. Ganze für die ursprünglichen Storys essenzielle Figuren wurden gestrichen. Bei all der vielen Kohle, die Netflix da hat springen lassen: Zu meckern gibt’s schon genug. Trotzdem steht da nach acht Folgen eine Serie, die weltweit Fans abholt und neue ins Boot holt. Also irgendwie doch sehr viel richtig gemacht. Und auch das gilt’s zu bequatschen. Was bedeutet das für Manga-/Anime-Verfilmungen? Kommt jetzt im Kielwasser des Erfolgs von One Piece eine ganze Flotte an Manga-Live-Action-Adaptionen? Und lässt sich die One Piece-Formel überhaupt auf andere Titel wie Dragon Ball oder Naruto übertragen? Ferner klären wir, wie hübsch wir Sanji finden, welche Szenen uns zu Tränen rührten, wie das mit der Elektrizität in Eiichiro Odas World Building funktioniert und in welcher Piratenbande jetzt Defs Sohn unterwegs ist.

Netflix One Piece – Staffel 1 – erste Hälfte

2h 13m · Published 17 Sep 20:28

Reichtum, Macht und lustige Anekdoten. Der Mann der sich dies alles erkämpft hat, war Ner D. Ship, der König der Podcastenden. Als er hingerichtet wurde wegen zu sexy waren seine letzten Worte: „Ihr wollt meinen Podcast? Den könnt ihr haben! Hört ihn doch! Irgendwo habe ich den nerdigsten und shippigsten Podcast versteckt!"

Dieser Podcast ist der „Nerd Ship Podcast" und er liegt irgendwo im Internet! Spotify, iTunes usw. Damit brach das große Podcast-Zeitalter an!

Netflix hat’s durchgezogen! Der mit über einer halben Milliarde verkaufter Bücher größte Manga aller Zeiten - “One Piece” - hat eine Live-Action-Serie spendiert bekommen. Und die Spendierhosen mussten hier sehr weit geschnitten sein. Das Teil war teuer! Aber lohnt sich die Investition? Wir besprechen unseren ersten Eindruck von Monkey D. Ruffys ersten Stationen auf dem East Blue. Nächste Woche dann der Rest auf Staffel 1.

Die große Frage wird sein: Kann man das epische Mammutwerk (inklusive Mammut!) von Eiichiro Oda ohne zu große Abstriche adaptieren? Und wo muss man den Manga vielleicht sogar für das Medium Fernsehen umstrukturieren? Funktioniert die Serie auch für Neueinsteiger? Und bestätigt sich der Eindruck vom Trailer, dass die Serie auch ihre cringigen Cosplay-Momente hat?

Am allerwichtigsten aber: Hat Netflix nach einigen Fehlversuchen (“Shadow & Bone”, “The Witcher” usw.) endlich eine große Franchise-Lizenz, mit der man das nächste Jahrzehnt Zuschauer gewinnen und auch halten kann?

Wir lichten den Anker und schippern mitten rein in die Diskussionsrunde.

GUM GUM — AUFNAAAAAHME!!!!!!!!!!!!!!

Nerd Ship Podcast has 474 episodes in total of non- explicit content. Total playtime is 693:22:14. The language of the podcast is German. This podcast has been added on November 25th 2022. It might contain more episodes than the ones shown here. It was last updated on May 19th, 2024 12:11.

Every Podcast » Podcasts » Nerd Ship Podcast