PODCAST – Grüße aus Deutschland cover logo
RSS Feed Apple Podcasts Overcast Castro Pocket Casts

We were unable to update this podcast for some time now. As a result, the information shown here might be outdated. If you are the owner of the podcast, you can validate that your RSS feed is available and correct.

It looks like this podcast has ended some time ago. This means that no new episodes have been added some time ago. If you're the host of this podcast, you can check whether your RSS file is reachable for podcast clients.

PODCAST – Grüße aus Deutschland

by Goethe-Institut

Sind Sie ein mobiler Lerntyp? Möchten Sie Deutsch auch unterwegs auf unterhaltsame Art lernen? Dann sind Sie richtig bei "Grüße aus Deutschland"! Dreimal die Woche erhalten Sie eine neue interessante Folge und können so Ihre Sprachkenntnisse und ihr Wissen über Deutsch und Deutschland verbessern. Viel Spaß!

Copyright: ℗ & © 2008 Goethe-Institut

Episodes

Ausgabe 60 – Der Nachtvogel, Teil D

8m · Published 07 May 00:00
Was kann man machen, um seine Angst zu vertreiben? Dazu der letzte Teil der Geschichte „Der Nachtvogel“: Die Eltern des Jungen kommen nach Hause und schimpfen ihn aus. Aber der Junge hat den Vogel vertrieben, er ganz allein. Was meinen Sie, ist das ein „Happy End“?

Ausgabe 59 – Der Nachtvogel, Teil C

10m · Published 05 May 00:00
Ein Mann erzählt von seiner Höhenangst. Wie hat er sie bekämpft? Hat ihm jemand dabei geholfen? Hören Sie den dritten Teil der Geschichte vom Nachtvogel: Der schwarze Vogel klopft mit seinem Schnabel immer lauter an die Fensterscheibe. Was wird der Junge tun?

Ausgabe 58 – Der Nachtvogel, Teil B

9m · Published 02 May 00:00
Wie geht ein Mädchen mit seiner Angst vor Schulaufgaben um? Hören Sie den zweiten Teil der Geschichte „Der Nachtvogel“: Ein Junge ist allein zu Hause. Jede Nacht sieht er einen großen schwarzen Vogel vor seinem Fenster. Werden seine Eltern seine Angst verstehen?

Ausgabe 57 – Der Nachtvogel, Teil A

10m · Published 28 Apr 00:00
Moderator Ardhi hat Zahnschmerzen, aber er hat auch große Angst vor dem Zahnarzt. Wovor fürchten sich andere Menschen?. Hören Sie dazu den ersten Teil einer Geschichte von Ursula Wölfel: „Der Nachtvogel“. Ein Junge ist nachts allein zu Hause. Wovor hat er Angst?

Ausgabe 56 – Ardhi, der Rebell

8m · Published 26 Apr 00:00
Wie sieht die Arbeit von Amnesty International genau aus? Zwei Mitarbeiterinnen von AI erklären ihre Arbeit. Aber wie kommt auf einmal Marion, die Autorin dieser Sendereihe, ins Studio? Rebelliert Moderator Ardhi nur in ihrer Fantasie? Oder hat er einen eigenen Willen?

Ausgabe 55 – Amnesty International

7m · Published 23 Apr 00:00
Warum arbeiten Menschen ehrenamtlich für eine Menschenrechtsorganisation? Was bedeutet ihnen diese Arbeit? Inwiefern spielt für sie dabei die Zeit des Nationalsozialismus eine Rolle? Zwei Mitarbeiterinnen von AI sprechen über ihre Arbeit. Wollen Sie sich auch engagieren?

Ausgabe 54 – Die Gedanken sind frei

8m · Published 21 Apr 00:00
Warum hatte dieses Lied aus dem 18.Jahrhundert für Sophie Scholl eine so große Bedeutung? Hören Sie nach einer ausführlichen Erläuterung des Textes, wie die beiden Moderatoren das berühmte Lied über das Recht auf Meinungsfreiheit zusammen mit einem Frauenchor singen.

Ausgabe 53 – Das kaputte Faxgerät

7m · Published 19 Apr 00:00
Sabine, Mitglied in einer Gruppe der Menschenrechtsorganisation Amnesty International, erzählt, wie sie einmal ein Fax zur EU nach Brüssel schicken wollte, das Faxgerät im Büro aber kaputt war. Was geschah auf der Post? Konnte sie am Ende das Fax noch losschicken?

Ausgabe 52 – Umweltschutz für alle?

7m · Published 16 Apr 00:00
Warum ist der zunehmende Wohlstand auf der Welt ein Problem für den Umweltschutz? Der Pressesprecher von Greenpeace erklärt, welche Auswirkungen der steigende Verbrauch von Rohstoffen hat. Kann man den westlichen Umweltschutz auf andere Länder übertragen?

Ausgabe 51 – Annas Hose

9m · Published 14 Apr 00:00
Sind Umweltschützer gegen Technologie? Hören Sie in einem Interview mit Armin, dem Pressesprecher der Umweltschutzorganisation Greenpeace in München, wie Greenpeace in Ostdeutschland den ersten FCKW-freien Kühlschrank als neue Technologie herstellte.

PODCAST – Grüße aus Deutschland has 60 episodes in total of non- explicit content. Total playtime is 9:29:56. The language of the podcast is German. This podcast has been added on November 25th 2022. It might contain more episodes than the ones shown here. It was last updated on July 21st, 2023 07:10.

Every Podcast » Podcasts » PODCAST – Grüße aus Deutschland