Blattgold. Der Schweizer Buchpodcast cover logo
RSS Feed Apple Podcasts Overcast Castro Pocket Casts
English
Non-explicit
soundcloud.com
31:36

Blattgold. Der Schweizer Buchpodcast

by Blattgold. Der Schweizer Buchpodcast

Willkommen zu 'Blattgold', dem Schweizer Buchpodcast der Universität Zürich. Einmal monatlich gibt es hier aktuelle Literaturkritik, Interviews mit Autorinnen und Autoren oder thematische Sendungen rund ums Thema Literatur. Moderation: Salomé Meier

Copyright: All rights reserved

Episodes

Blattgold #29: Zürich liest 2022

31m · Published 08 Dec 19:05
Ein feministischer Thriller, eine Roadnovel über Männlichkeit, Verlust und Heimat, ein Gespräch über Literatur und Ästhetik mit der letztjährigen Preisträgerin des Deutschen Buchpreises Anne Weber und ein Stimmungsbild vom Indie Büchermarkt: hier kommt unser Einblick in die 12. Ausgabe von „Zürich liest“. Zur Übersicht: Minute 1:55: Carla Henkel - Ruhm für eine Nacht (von Luana Sarbacher) Minute 9:00: JJ Bola - weiter atmen (von Anna Larcher) Minute 16:25: Anna Weber im Gespräch mit Philipp Theisohn (von Shantala Hummler) Minute 21:40: Forum Buchmarkt der Schweizer Verlage (von Larissa Waibel) Moderation: Shantala Hummler Schnitt: Okan Yilmaz Musik: Daikaiju – Jellyfish Sunrise

Blattgold #28 – Julian Voloj - IN NY

23m · Published 24 Oct 01:07
Kaum eine Stadt war so oft im Fernsehen und im Kino zu sehen wie New York. New York ist die ultimative Kulisse, der ultimative Schauplatz, sodass tatsächlich hier zu sein, sich manchmal eigenartig surreal anfühlt. Auf eben diese Besonderheit New Yorks spielt auch die Graphic Novel "IN NY" an, die im September beim Verlag Edition Moderne erschienen ist. Einerseits ist es eine Hommage an diese Stadt "in der alles möglich ist", andererseits erzählt sie die Geschichte vom Verlust eines geliebten Menschen, der das Gefühl für die Welt und einen selbst seltsam brüchig hinterlässt. Andreas Gefe und Julian Voloj haben für diese Geschichte eine ganz eigene Bildsprache kreiert. Ich hatte das Vergnügen, Julian Voloj, in New York zu treffen. Schnitt: Okan Yilmaz Musik: Kendrick Lamar – Sing About Me, I'm Dying of Thirst Verlag: Edition Moderne

Blattgold #27: Kim de l'Horizon – Blutbuch

41m · Published 06 Aug 04:00
„Blutbuch“ lautet der Titel von Kim de l’Horizons Roman, der kürzlich mit dem Jürgen Ponto Preis ausgezeichnet wurde. Darin erkundet und erschreibt Kim de l’Horizon die eigene fluide Identität, über die Suche nach der eigenen Herkunft, der weiblichen Blutslinie der Familie folgend. Mit Kim de l'Horizon spreche ich über die Macht und die Magie der Sprache, darüber, was wir von Pflanzen lernen können und weshalb das Schreiben für Kim und für Menschen jenseits der Geschlechterbinarität nichts weniger als existenziell ist. Foto: Anne Morgenstern Musik: Basit – Fluid Schnitt: Okan Yilmaz

Blattgold #26: Solothurner Literaturtage 2022

36m · Published 13 Jun 14:50
Nach zwei Jahren fanden die Solothurner Literaturtage endlich wieder leibhaftig statt. Aus allen Winkeln der Schweiz strömte Ende Mai das literaturaffine Publikum ins idyllische Städtchen an der Aare und besuchte die eine oder andere der insgesamt 140 Literaturveranstaltungen. Meine Kolleg:innen Kora Schild, Ronja Holler, Severin Lanfranconi und ich waren vor Ort und haben für euch genau hingehört. Die einzelnen Beiträge im Überblick: 1:48 Lesung mit Eva Maria Leuenberger(Kora Schild) 9:18 Interview mit Johanna Schaible (Ronja Holler) 18:57 Lesung mit Ariane Koch (Salomé Meier) 26:22 "Im Bett mit Michael Fehr" (Severin Lanfranconi) Schnitt: Okan Yilmaz Musik: Coop - Go Go Foto: © Susanne Goldschmid

Blattgold #25: Julia Weber – Die Vermengung

23m · Published 03 May 03:30
Vielleicht haben Sie Julia Weber schon gesehen, an Literaturtagen, Tanzfestivals oder gar einem privaten Festanlass: Im Licht einer Schreibtischlampe sitzt sie auf einem Stuhl, die Beine übereinandergeschlagen, tief gebeugt über einem kleinen Tisch und tippt konzentriert auf einer Schreibmaschine, beobachtet und – dichtet. Unter dem Namen «Literaturdienst» schreibt Julia Weber an privaten und öffentlichen Anlässen und übersetzt ihre Beobachtungen von Menschen, Begegnungen und Stimmungen in Worte. Intimität ist denn auch das Schlüsselwort für ihren zweiten Roman, «Die Vermengung», in den sie grosszügig autobiographischen Stoff eingearbeitet hat. Doch die Autorin ist, im Buch wie auch als Schreibende vor Ort, nur scheinbar verfügbar. In beiden Fällen durchbricht sie spielerisch die sakrale Aura des einsamen Schriftstellers, der allein im Schreibkämmerlein über seinen Texten brütet. In «Die Vermengung» macht Julia Weber genau dies zum Gegenstand literarischer Reflexion und denkt über ihr Schreiben und ihre Rolle als Frau und Mutter nach. Shantala Hummler traf Julia Weber auf ein Gespräch. Schnitt: Okan Yilmaz Foto: Ayse Yavas

Blattgold #24: Regina Dürig – Federn lassen (Sofalesung)

28m · Published 03 Apr 07:02
Diese Folge von "Blattgold" kommt von ausser Haus, aus einem schönen, hellen Atelier im Industriequartier in Winterthur. Hier fand vor Kurzem die Sofalesung mit Regina Dürig statt. Regina Dürig ist für mich eine Autorin, die ihren Beruf in seiner ganzen Vielfalt ausübt. Bei allem, was sie tut, steht die Arbeit am Text und mit Texten im Mittelpunkt: Sei es als Schriftstellerin, sei es als Dozentin für Literarisches und Kreatives Schreiben am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel und an der Hochschule der Künste in Bern, sei es als Performerin und Hörspiel-Produzentin. Bei ihrem letzten, grossartigen Hörspiel «Das Schweigen entziffern», begibt sich die Autorin Regina Dürig auf die Spuren der amerikanischen Altphilologin Alice Kober begibt, die anfangs 20. Jahrhunderts gelebt hat und ihr Leben der Entzifferung der «Linearschrift B» gewidmet hatte. Um das «Schweigen» und den Versuch das Schweigen zu entziffern, geht es auch in Regina Dürigs Prosadebüt, der Novelle „Federn lassen“, über die wir bei dieser Sofalesung gesprochen haben. Diese Folge ist eine gekürzte Version von Lesung und Gespräch. www.sofalesungen.ch
 Foto (c) Anja Fonseka
 Schnitt: Okan Yilmaz
 Musik: Some Sprouts – Lucid

Blattgold #23: Karen Blixen - Babettes Gastmahl

26m · Published 08 Mar 11:23
"Ich hatte eine Farm in Afrika, am Fusse der Ngong-Berge..." - Mit diesen Worten beginnt der Roman "Jenseits von Afrika" der dänischen Schriftstellerin Karen Blixen. Siebzehn Jahre lang war sie Kaffeefarmerin in Kenia. Von dieser Zeit handelt der autobiographische Roman, der 1937 erstmals erschien. Mitte der 80er Jahre wurde der Stoff von Sydney Pollack verfilmt, mit Meryl Streep und Robert Redford in den Hauptrollen. Der Film erhielt ganze 7 Oscars und ist einer der meistgesehensten Filme aller Zeiten. In den Literaturwissenschaften wird Karen Blixen für ihre Erzählungen und Novellen seit je her als grossartige Geschichtenerzählerin gefeiert. Zwei Mal erhielt sie beinahe den Nobelpreis. Zunehmend wird sie jedoch auch für ihr aristokratisches Selbstverständnis und die damit verbundene Kolonialpolitik kritisiert. In dieser Folge von Blattgold geht es nicht um den Roman, sondern um Blixens späte Novelle "Babettes Gastmahl", die nun erstmals vom Dänischen ins Deutsche übersetzt und mit einem Nachwort des norwegischen Schriftstellers Erik Fosnes Hansen erschienen ist. Mein Gast ist der Professor für Nordische Philologie, Klaus Müller-Wille. Schnitt: Okan Yilmaz Foto: Ivar Faurskov Myrhøj/Scanpix Musik: Efterklang - Sedna

Blattgold #22: Hansjörg Schertenleib - Die grüne Fee

26m · Published 03 Feb 08:39
Die Geschichte sei ihm "wie im Rausch" gekommen, sagt der Autor Hansjörg Schertenleib. In gerade einmal drei Wochen sei die Erzählung in ihrer Rohfassung gestanden, die nun am 3. Februar unter dem Titel "Die grüne Fee" bei Kampa erscheint. Und damit sind wir auch schon mitten in der Novelle. Denn "grüne Fee", so wird auch der Absinth genannt, also jenes Getränk das in der Schweiz wegen seiner halluzinogenen Wirkung lange Zeit verboten war. Der Rausch ist also auf mehr als einer Ebene zentral für die "Gespenstergeschichte", so der Untertitel, und wirft immer wieder die Frage auf: Was ist hier Erinnerung? Was rauschhafte Fantasie? Ich habe mit Hansjörg Schertenleib, der heute im Burgund lebt, digital über sein neues Buch gesprochen. Musik: James Blake - Retrograde Schnitt: Okan Yilmaz Foto: Milena Schlösser

Blattgold #21: 100 Jahre Ilse Aichinger

33m · Published 29 Dec 04:30
Der letzte Podcast in diesem Jahr ist der österreichischen Nachkriegsautorin Ilse Aichinger gewidmet, die dieses Jahr 100 Jahre alt geworden wäre. Die Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs, die Verluste und die Verfolgung, prägten Ilse Aichinger ein Leben lang. 1948 schrieb sie den Roman «Die grössere Hoffnung», in dem sie ihre Kriegserfahrungen verarbeitete. Es sollte ihr einziger Roman bleiben: Aichinger entwickelte immer mehr ein Misstrauen gegenüber der Sprache, darüber was man mit Sprache wirklich ausdrücken konnte, sodass sie später nurmehr Kurzprosa schrieb. Mit meiner Kollegin Valerie Meyer spreche ich über die Jahrhundertautorin und ihre Poetik des Kleinen. Musik: Khalid - "Coaster" Hörspiel "Knöpfe", Produktion SRF 1974, Regie: Joseph Scheidegger Schnitt: Okan Yilmaz

Blattgold #20: Eine Schule des Schauens – Die Poetik von Teresa Präauer

32m · Published 13 Dec 11:42
Die diesjährige Zürcher Poetikdozentin ist Teresa Präauer. Kaum eine Autorin verbindet Literatur und bildende Kunst derzeit so raffiniert wie die österreichische Schriftstellerin. In Linz geboren und in Graz aufgewachsen, studierte Teresa Präauer Germanistik und bildende Kunst in Salzburg, Berlin und Wien. Die Kunst ist in all ihren Texten präsent, sei es im Nachdenken über berühmte Gemälde, sei es in poetischen Verfahren wie der Bricolage oder der Montage. Die Kunst ist der Spiegel, in dem sich Teresa Präauers Literatur reflektiert und umgekehrt. Foto: Thomas Langdon Musik: FKJ & Masego - Tadow Schnitt: Okan Yilmaz

Blattgold. Der Schweizer Buchpodcast has 39 episodes in total of non- explicit content. Total playtime is 20:32:43. The language of the podcast is English. This podcast has been added on November 25th 2022. It might contain more episodes than the ones shown here. It was last updated on May 21st, 2024 20:15.

Similar Podcasts

Every Podcast » Podcasts » Blattgold. Der Schweizer Buchpodcast