Blattgold. Der Schweizer Buchpodcast cover logo
RSS Feed Apple Podcasts Overcast Castro Pocket Casts
English
Non-explicit
soundcloud.com
31:36

Blattgold. Der Schweizer Buchpodcast

by Blattgold. Der Schweizer Buchpodcast

Willkommen zu 'Blattgold', dem Schweizer Buchpodcast der Universität Zürich. Einmal monatlich gibt es hier aktuelle Literaturkritik, Interviews mit Autorinnen und Autoren oder thematische Sendungen rund ums Thema Literatur. Moderation: Salomé Meier

Copyright: All rights reserved

Episodes

Blattgold #9: Martina Clavadetscher – Die Erfindung des Ungehorsams

27m · Published 26 Feb 07:40
Eine chinesische Sexpuppenfabrik ist der Arbeitsort von LING, eine der drei Protagonistinnen in Martina Clavadetschers neuem Roman "Die Erfindung des Ungehorsams". Und es ist der Ort, an dem später der Keim des Ungehorsams zu wachsen beginnt. Das Gespräch mit Martina Clavadetscher über künstliche Intelligenz, weibliche Selbstermächtigung und den uralten Wunsch nach Unsterblichkeit. Schnitt: Marina Zwimpfer Musik: Tron: Legacy Foto: Aly Song/Reuters

Blattgold #8: Jung, weiblich, vernetzt: Österreichs Internetpoetinnen

38m · Published 09 Feb 11:17
In Österreich macht gerade eine neue Generation junger Autorinnen von sich reden: Stefanie Sargnagel, Raphaela Edelbauer, Eva Reisinger: Sie alle sind klug, kritisch, humorvoll - und nicht zuletzt dank Social Media gut vernetzt. Mit meinem Kollegen, dem Literaturwissenschaftler und Karl Kraus-Experten Thomas Traupmann, spreche ich über die Bücher "dicht" von Stefanie Sargnagel und "Was geht, Österreich?" von Eva Reisinger. Musik: Bilderbuch - Bungalow Schnitt: Marina Zwimpfer Die Aufnahme der Lesung von Stefanie Sargnagel stammt aus der Sendung "Willkommen Österreich!" E308 auf ORF.

Blattgold #7: 100 Jahre Friedrich Dürrenmatt

27m · Published 18 Jan 12:07
Seit knapp 60 Jahren gehört der Schriftsteller, Dramatiker und Maler Friedrich Dürrenmatt zum festen Kanon der Schweizer Literatur. Seine Theaterstücke «Der Besuch der alten Dame» und «Die Physiker» machten ihn erst europaweit bekannt und in den 1950/60er Jahren weltberühmt. Am 5. Januar wäre Friedrich Dürrenmatt 100 Jahre alt geworden. Zusammen mit meinem Gast Prof. Philipp Theisohn, der diesen Frühling eine Ring-Vorlesung zu Friedrich Dürrenmatt geben wird, gehen wir in der heutigen Sendung dem anhaltenden Erfolg Dürrenmatts auf den Grund. Moderation: Salomé Meier Schnitt: Marina Zwimpfer Musik: Film "Die Panne" (BRD, 1957) Jingle: Bit-Tuner

Blattgold #6: Zürich liest 2020

21m · Published 21 Dec 16:05
Dieses Jahr mussten viele Lesungen abgesagt werden. Das Literaturfestival "Zürich liest" Ende Oktober konnte aber glücklicherweise noch stattfinden. Wir haben uns ins Geschehen gestürzt, haben einem Gespräch zwischen Meral Kureyshi und Frédéric Zwicker über den Erwartungsdruck beim zweiten Roman und über leibhaftige Recherche gelauscht und mit dem irakischstämmigen Schriftsteller Usama Al Shahmani über seinen Roman "Im Fallen lernt die Feder fliegen" gesprochen. Redaktion: Katharina Alder und Salomé Meier Schnitt: Marina Zwimpfer Foto: Ayşe Yavaş

Blattgold #5: Gespräch und Lesung mit Madame Nielsen

23m · Published 07 Dec 16:20
Den widrigen Umständen zum Trotz stellte die dänische Schriftstellerin und Performancekünstlerin Madame Nielsen diesen November im Rahmen der Zürcher Poetikvorlesungen ihr Lebenswerk im Literaturhaus Zürich vor. Ein Werk, das buchstäblich mit ihrem Leben zusammengehört. Denn bei Madame Nielsen gibt es keinen Unterschied zwischen Schrift und Leben. Alles geht ineinander über: Leben und Literatur, Körper und Figur, Kunst und Wirklichkeit. Auf „Blattgold“ sprechen wir mit Madame Nielsen über Identität, Politik und ihre Poetik und hören Ausschnitte aus ihren Romanen „Der endlose Sommer“ und „Das Monster“. Foto (c): Sofie Amalie Klougart Musik: The Nielsen Sisters – The Suicide Song Moderation: Salomé Meier Schnitt: Marina Zwimpfer

Blattgold #4: Gertrud Leutenegger - Späte Gäste

17m · Published 26 Oct 15:32
"Was wird hier wirklich zu Grabe getragen?", fragt sich meine Kollegin Ursina Sommer bei Gertrud Leuteneggers neuem Roman "Späte Gäste". Darin kehrt eine Frau zur Beerdigung ihres ehemaligen Mannes zurück in das italienische Dorf, in dem sie vor langer Zeit gelebt hatte. Es ist Februar, Karnevalszeit, und die Erzählerin kommt in jener Nacht in einem verlassenen Wirtshaus eines Bekannten unter. In dieser Nacht der Trauer verschwimmen die Grenzen zwischen Traum und Wachen, zwischen Erinnerung und Gegenwart, zwischen Toten und Lebendigen. Moderation: Salomé Meier Schnitt: Marina Zwimpfer

Blattgold #3: Lukas Maisel – Buch der geträumten Inseln

16m · Published 01 Oct 23:38
Auf der Suche nach einer noch unentdeckten Spezies reist Robert Akaret gegen alle Vernunft nach Papua Neuginea. Was klingt wie ein Abenteuerroman des 19. Jahrhunderts ist in nuce der Stoff des neu erschienenen Romans «Buch der geträumten Inseln» von Lukas Maisel, über den wir im zweiten Teil unseres Podcasts sprechen. Für meinen Gast Philipp Auchter liegt die anachronistische Ausgangslage dieses Romans in unserem Begehren, "diese fernen Inseln nach wie vor entdecken zu wollen" und der Feststellung, "dass das nicht mehr möglich ist – es gibt keine weissen Flecken mehr."

Blattgold #2: Dorothee Elmiger – Aus der Zuckerfabrik

19m · Published 17 Sep 14:17
Dorothee Elmigers dritter Roman "Aus der Zuckerfabrik" steht derzeit sowohl auf der Shortlist für den Schweizer wie für den Deutschen Buchpreis. Mit Shantala Hummler spreche ich über den Roman, der sich wie ein Recherchebericht liest, in dem eine Erzählerin u.a. der Frage nachgeht, worin sie liegt, die rätselhafte «Verknüpfung des Essens mit der Sehnsucht».

Blattgold #1: Frauen sehen um 1920

20m · Published 03 Sep 17:59
In der ersten Folge unseres Literaturpodcasts begeben wir uns zurück in 20er Jahre des letzten Jahrhunderts. Im Gespräch mit der Germanistikprofessorin Maren Lickhardt gehen wir den vielen Veränderungen auf gesellschaftlicher, medialer und kultureller Ebene dieses ereignisreichen Jahrzehnts nach. Wir diskutieren, was es mit der Figur der vorübergehenden Frau auf sich hat, die plötzlich in zahlreichen Gedichten beschworen wird und sprechen über Annemarie Schwarzenbachs Erzählung "Eine Frau zu sehen" aus dem Jahr 1929. Jingles: Bit-Tuner

Blattgold. Der Schweizer Buchpodcast has 39 episodes in total of non- explicit content. Total playtime is 20:32:43. The language of the podcast is English. This podcast has been added on November 25th 2022. It might contain more episodes than the ones shown here. It was last updated on May 21st, 2024 20:15.

Similar Podcasts

Every Podcast » Podcasts » Blattgold. Der Schweizer Buchpodcast