KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung cover logo
RSS Feed Apple Podcasts Overcast Castro Pocket Casts
German
Non-explicit
podcaster.de
5.00 stars
34:13

KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung

by KAP Team

KAP Podcast. Die Plattform für eine Kultur Community, aus Kunst und Kultur, Wissenschaft und Forschung, die an Geschichte(n), Zusammenhängen und Hintergründen interessiert ist. Mit unseren Gästen sprechen wir über Ideen und Projekte sowie ihre Visionen für die Zukunft.

Copyright: KAP Team

Episodes

#42 Ginjo, Koji und Junmai - das ABC des Sakebrauens mit Wolfgang Krivanec und Noel Pusch.

26m · Published 25 Sep 14:30

Die Sommeliers Wolfgang Krivanec und Noel Pusch sind mitten in ihren Vorbereitungen zur Sake Week Vienna. Was steckt hinter dem japanischen Getränk? Wir sprechen mit Wolfgang und Noel über die Handwerkskunst des Sakebrauens, die in jahrhundertealter Tradition ausgeübt wird, welchen wichtigen Stoff man daraus für die Kosmetikproduktion gewinnt und Wiens erste Sake-Brauerei.

Okra Izakaya in Wien: www.okra1020.com/

Vienna Sake Week, 1.-7. Oktober 2022: www.sakeweekvienna.com/

www.instagram.com/noelpusch/
www.instagram.com/okra_izakaya/

www.kapture.ch

Foto: Markus Patak

#41 Wie die erste Palme nach Wien kam. Im Gespräch mit Grafik-Designer und Autor Wolfgang Hartl.

31m · Published 19 Sep 08:00

Der österreichische Grafik-Designer, Illustrator und Autor Wolfgang Hartl ist Mitbegründer des Verlags „Edition 5 Haus“ und hat die Welt von ASAGAN mit erfunden. Wir sprechen mit Wolfgang über das Schreiben und Illustrieren von Kinderbüchern, die Donau als verbindendes Element und die Slow Book Bewegung für ein nachhaltiges Verlagswesen.Mit Autorin Magda Hassan als Überraschungsgast und die Band "Die Donaupiraten" als musikalische Unterstützung.

www.asagan.at
www.edition5haus.at

www.donaupiraten.wien

Instagram: @asagan_buch

www.kapture.ch

Foto: Christopher Mavrič

#40 Snøhettas Gespür für Mensch und Raum. Architekt Patrick Lüth über das Entwerfen im Kollektiv.

37m · Published 11 Sep 18:00

Der Österreichische Architekt Patrick Lüth leitet seit 2011 das Snøhetta Studio in Innsbruck. Das transdisziplinäre Büro für Architektur, Landschafts- und Innenarchitektur sowie Produkt-, Grafik- und Brand-Design ist bekannt für das sensible Zusammenspiel von Architektur und Landschaft. Das Opernhaus von Oslo, die Bibliotheca in Alexandria oder das Unterwasserrestaurant im norwegischen Lindesnes sind ein paar Beispiele ihrer spektakulärstenBauten.Wir diskutieren mit Patrick wie Kultur Verhaltensweisen beeinflussen kann, Kontext nicht nur aus ein oder zwei Dingen besteht und über ein besonderes Bürgerrecht in Norwegen.

www.snohetta.com

Instagram: @snohetta.design

Foto: Thomas Schrott

#008 Wasserstand über das Zeitgeschehen aus der Welt der Kultur, der Wissenschaft und KAP.

21m · Published 28 Aug 12:05

In unserer Reihe Wasserstand sprechen die drei KAP Kapitäne Birgit, Nicola und Sarah Lili über vergangene Podcast-Folgen und das Zeitgeschehen aus der Welt der Kultur, Wissenschaft und KAP.

Diesmal geht es um das bewegte Leben der 1741 geborenen Künstlerin Angelika Kauffmann, eine zu Ihrer Zeit bereits begnadete Netzwerkerin und Influencerin, über ihren Heimatort Schwarzenberg und die Architektur des Bregenzerwälderhauses.

#39 Die fantastischen Reisen des Mr. Czaja.

41m · Published 21 Aug 10:29

Mit allen Sinnen die Welt bereisen, sich als Resonanzkörper durch eine Stadt bewegen und dabei fremde Kulturen zu seiner eigenen machen, das ist für den Architekturjournalisten Wojciech Czaja eine der liebsten Beschäftigungen. Seine Neugierde ist der Motor für außergewöhnliche Reiseerlebnisse und Begegnungen. Wir sprechen mit dem in Wien lebenden Autor, Journalisten und Kurator über seinen tagebuchartigen Reiseführer Hektopolis, Frauen in der Architektur und wie die Pandemie seine Wahrnehmung von Wien verändert hat.

Foto Florian Albert

http://www.czaja.at
https://www.instagram.com/philopolist/?hl=en
Ausstellung
Frauen bauen Stadt https://www.frauenbauenstadt.at/exhibition/

Buch-Neuerscheinung
mittendrin und rundherum
https://www.degruyter.com/document/isbn/9783868597134/html?lang=de
Hektopolis - Ein Reiseführer in 100 Städte
https://korrespondenzen.at/hektopolis/
Almost 2
https://korrespondenzen.at/almost2/

#38 Wie entsteht Atmosphäre? Die ArchitektInnen Much Untertrifaller und Astrid Rappel über zeitgemässes Bauen, den Werkstoff Holz und Kommunikation als Schlüssel.

43m · Published 14 Aug 11:25

Der Österreichische Architekt Much Untertrifaller ist Mitbegründer des Architekturbüros Dietrich Untertrifaller. Das Bregenzer Festspielhaus, wo Teile des Films "James Bond 007: ein Quantum Trost" gedreht wurden, die neue Hochschulsportanlage der ETH Zürich am Hönggerberg und der TUM Campus im Olympiapark, München sind nur ein paar der Projekte, die das Architekturbüromit seinen mittlerweile fünf internationalen Standorten in den letzten Jahren realisiert hat.

Im Pariser Büro ist die Deutsche Architektin Astrid Rappel zuständig für Kommunikation und Development. Sie setzt sich intensiv mit Fragen der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit auseinander: Was ist faire Architektur und wie ist eine nachhaltige und soziale Quartierentwicklung möglich?

Wir sprechen mit den Beiden über zeitgemässes Bauen mit Holz, den Umgang mit Bestand und über die nichtmessbaren Qualitäten des Bauens.

https://www.dietrich.untertrifaller.com/en/

Instagram: https://www.instagram.com/dietrich_untertrifaller/

#007 Wasserstand über das Zeitgeschehen aus der Welt der Kultur, der Wissenschaft und KAP.

24m · Published 05 Aug 13:59

In unserer Reihe Wasserstand sprechen die drei KAP Kapitäne Birgit, Nicola und Sarah Lili über vergangene Podcast-Folgen und das Zeitgeschehen aus der Welt der Kultur, Wissenschaft und KAP.
Diesmal geht es um die 1000 Jahre alte Geschichte des Fächers, über Kurier-Reisen mit Kunstwerken, Aristoteles Geburtsstadt Stagira bis hin zu einer einzigartigen Modenschau für Hühner in Japan.

#37 Spread the Love. Im Gespräch mit Mauro Testerini, Creative Director, Designer und Szenograph.

22m · Published 31 Jul 14:08

Wie gestaltet man Räume, die man nicht so schnell vergisst? Der mehrfach ausgezeichnete Schweizer Designer und Szenographen Mauro Testerini ist Creative Director der Agentur aroma in Zürich Oerlikon. Vom Geschäftslokal bis zum Arbeitsplatz der Zukunft entwirft das Kreativ-Team multimediales Interieur Design, Gebäude und Aufsehen erregende Ausstellungs-Settings. Wir sprechen mit Mauro über den Raum als Bühne, tibetische Teigtaschen und wie man bei einer Party für 4000 Personen mit nur einem Müllsack auskommt.

https://www.aroma.ch

https://www.instagram.com/aroma.schweiz/

#36 Einblicke und Ausblicke: Architektonische Entdeckungsreisen mit Marion Kuzmany.

34m · Published 24 Jul 12:17

Die österreichische Architektin Marion Kuzmany ist Gründerin von Arch on Tour. Sie hat im Architekturzentrum Wien viele Jahre die Sonntagsexkursionen organisiert und ist Expertin für Architekturreisen abseits touristischer Pfade.
Wir sprechen mit Marion über private Boots- und Badehäuser im Salzkammergut, die Tradition der Sommerfrische, japanische Prinzipien des Bauens und die Entwicklung der italienischen Weinarchitektur.

https://www.archontour.at
Instagram: @arch_on_tour

#35 Kunst auf Reise: Die Restauratorin Eva Bartsch über Verpackung, Transport und Installation von Kunstwerken.

45m · Published 17 Jul 18:20

Eva Bartsch ist Restauratorin für moderne und zeitgenössische Kunst. Ihre Ausbildung führte sie über Berlin und Wien nach Zürich, wo sie sich vor vier Jahren selbständig machte.
Wir sprechen mit Eva über Kunstwerke, die auf Reise gehen. Lange bevor ein Werk in einer Ausstellung präsentiert wird, müssen im Vorfeld Vorbereitungen getroffen und Abklärungen gemacht werden. Was sind die Herausforderungen beim Verpacken und Transportieren von Werken und wie funktioniert ein Ausstellungsaufbau?

KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung has 90 episodes in total of non- explicit content. Total playtime is 51:19:55. The language of the podcast is German. This podcast has been added on August 8th 2022. It might contain more episodes than the ones shown here. It was last updated on May 21st, 2024 16:11.

Every Podcast » Podcasts » KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung