Erklär mir Pop cover logo
RSS Feed Apple Podcasts Overcast Castro Pocket Casts
German
Non-explicit
swr.de
8:34

Erklär mir Pop

by SWR

In welchem politischen Kontext ist ein Song entstanden? Warum hat der Gitarrist das Solo so und nicht anders gespielt? Was macht die Band heute? Prof. Udo Dahmen, künstlerischer Direktor a.D. der Popakademie Mannheim und Berater für Popländ Baden-Württemberg erklärt jede Woche die Hintergründe eines großen Songs der Popmusikgeschichte.

Copyright: Copyright © Südwestrundfunk

Episodes

„Missing” von Everything But The Girl

6m · Published 24 Apr 12:05
„Missing” war DER melancholische Erfolgstitel der Band Everything But The Girl aus dem Jahr 1994. Er wurde geschrieben von den beiden Bandmitgliedern Tracey Thorn und Ben Watt und vor allem durch die schnellere Remixversion von DJ und Produzent Todd Terry (1995) ein Welthit. Ein für die 90er Jahre typisches Phänomen.

„How do you do it” von Gerry and the Pacemakers

6m · Published 17 Apr 12:05
Drei Nr.1-Hits in einem Jahr – das schafften Gerry and the Pacemakers 1963. Damit waren sie die größte Konkurrenz der Beatles. „How do you do it” machte die Band der Brüder Gerry und Freddie Marsden bekannt, im selben Jahr folgte noch „You’ll never walk alone“. Ein Song, der bis heute für viele Fußballfans unentbehrlich ist. Die Band schaffte es allerdings nicht, sich vom Liverpooler Merseybeat ausgehend weiterzuentwickeln und löste sich bereits nach vier Jahren wieder auf.

Led Zeppelin, „Immigrant Song"

6m · Published 10 Apr 12:05
Der Song wurde 1970 auf dem Album Led Zeppelin III veröffentlicht. Mit 300 Millionen Tonträgern gilt die britische Band als Wegbereiter des Metal Rock. Der „Immigrant Song" zeichnet sich besonders durch ein von der gesamten Band gespieltes, sich stetig wiederholendes Motiv aus, das neben Robert Plants Gesang den Song charakterisiert.

„The Stranger“ von Billy Joel

6m · Published 03 Apr 12:05
Mit über 80 Millionen verkauften Alben zählt er zu den erfolgsreichsten Komponisten der Popgeschichte: Billy Joel. Mit dem Titel „The Stranger“ vom gleichnamigen Album erlebte der Singersongwriter und klassisch ausgebildete Pianist nach zunächst kleinen Anfängen seinen Durchbruch. Heute kann er auf eine lange und außergewöhnliche Musikkarriere zurückblicken.

„Macht nichts“, Annette Humpe

8m · Published 27 Mar 13:05
Sie hat die Neue Deutsche Welle stilistisch wesentlich mitgeprägt und feierte mit den „Neonbabies“ und „Ideal“ große Erfolge. Nachdem sich „Ideal“ 1983 aufgelöst hatte, etablierte sich Annette Humpe als Produzentin. Sie arbeitete zusammen mit Lucie Lectric, Rio Reiser und „Die Prinzen“ und als Songwriterin mit Nena und Udo Lindenberg. Typisch für ihre Texte ist eine unterschwellige Melancholie. So auch im Song „Macht nichts“, den Humpe im Jahr 1990 auf ihrem Album „Solo“ veröffentlichte. Das Album floppte und bedeutete den Wendepunkt in der Karriere der heute 70-jährigen Künstlerin.

„Clint Eastwood" von der virtuellen Comicband Gorillaz

6m · Published 20 Mar 13:05
„Clint Eastwood" war die erste Single (2001) der erfolgreichen virtuellen Band Gorillaz, die mit einem Mix aus Hip-Hop, Rap und Brit-Pop alle Stilgrenzen bricht und sich gegen das gängige Musikbusiness stellt. Hinter den Gorillaz steckt ein künstlerisches Konzept mit vier Comicfiguren (2D, Murdoc Niccals, Noodle und Russel Hobbs) - Charaktere, die es in der realen Welt nicht gibt. Sie werden musikalisch mit wechselnden Gastkünstlern besetzt und treten ausschließlich für die Veröffentlichung von Alben oder für Liveacts in Erscheinung.

„Everything Zen“ von der britischen Postgrunge Band Bush

6m · Published 06 Mar 13:05
„Everything Zen“ ist ein Song vom Debut-Album „Sixteen Stone“ (1994) der Londoner Band Bush, mit dem die vier Musiker vor allem in den USA großen Erfolg hatten. Beeindruckend neben dem gigantischen Gitarrensound ist die starke, eindringliche Stimme des Sängers und Songschreibers Gavin Rossdale, der im Titel mit etlichen Referenzen - z.B. an Tom Waits und David Bowie - aufwartet. Die Musik der Band steht stilistisch in der Tradition der Grunge Bands wie Nirvana, Pearl Jam oder Soundgarden.

„Paranoid” von Black Sabbath

7m · Published 26 Feb 09:05
Eigentlich war der Song nur als Lückenfüller für das gleichnamige Album gedacht. Und obwohl die Idee zur Melodie dem Gitarristen Tony Iommi zwischen Tür und Angel in der Mittagspause kam, wurde Paranoid zu einem Mega-Hit, der sogar von Schlagersängern gecovert wurde. Nicht zuletzt auch wegen des Ohhrwurm-Riffs zu Beginn des Songs, vor dem sich viele Musiker bis heute verneigen.

Zum Abtanzen: „Funky Stuff" von Kool & the Gang

5m · Published 20 Feb 13:05
Der 1973 auf dem vierten Studioalbum „Wild and Peaceful" veröffentlichte Titel ist bis heute ein Abtanz-Garant - das Album selbst bedeutete den absoluten Durchbruch der Band. Kool & the Gang zählen zu den Begründern des Funk in der Nachfolge von Soul und Motown in den 1960er Jahren.

„Let it down” von George Harrison

8m · Published 13 Feb 13:05
Der Song, der 1970 auf dem Album „All things must pass” veröffentlicht wurde, steht stellvertretend für einen Sound, der als „Wall of Sound“ bezeichnet wird. Der Produzent Phil Spector hat dabei durch Schichtung von Klängen, Instrumenten und Gesang sowie der Zumischung von Hallräumen ein extrem großes Klangbild erzeugt. Damit hat der Musikproduzent, der im Januar im Alter von 81 Jahren gestorben ist, Musikgeschichte geschrieben.

Erklär mir Pop has 159 episodes in total of non- explicit content. Total playtime is 22:43:55. The language of the podcast is German. This podcast has been added on November 28th 2022. It might contain more episodes than the ones shown here. It was last updated on May 22nd, 2024 05:14.

Every Podcast » Podcasts » Erklär mir Pop