Politisches Interview cover logo
RSS Feed Apple Podcasts Overcast Castro Pocket Casts
German
Non-explicit
swr.de
13:36

Politisches Interview

by SWR

SWR2 spürt den wichtigen politischen und gesellschaftlichen Themen nach - in Gesprächen mit WissenschaftlerInnen, ExpertInnen und wichtigen Menschen aus Politik und Gesellschaft. Jetzt in der ARD Audiothek abonnieren und keine Folge mehr verpassen! Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/

Copyright: Copyright © Südwestrundfunk

Episodes

JU-Chef Winkel: "Wir sind momentan nicht zukunftsfähig!"

24m · Published 02 Jun 07:19
"Man muss den Leuten etwas zumuten", fordert der neue Vorsitzende der Jungen Union Johannes Winkel. Er will Schluss machen mit Wahlkämpfen nach dem Motto, wer mutet den Leuten am wenigsten zu. Die Bürger würden merken, dass weltweit grundlegende Veränderungsprozesse stattfinden. Für seine Partei will er deshalb ein Vordenker sein. Das Interview der Woche mit dem JU-Vorsitzenden hat Hauptstadtkorrespondent Uli Hauck geführt.

Die erste Frau im Kreis der katholischen Bischöfe

24m · Published 26 May 10:09
Beate Gilles ist die erste Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz. Die promovierte Theologin ist die Impulsgeberin der heterogenen Männerrunde. Am sexuellen Missbrauch und seiner Vertuschung übt sie scharfe Kritik. Zudem plädiert sie für Reformen in der katholischen Kirche. Das Pfingstfest, sagt sie, sei gerade für die Weltkirche ein sehr aktuelles Fest. Denn es zeige, dass es mit Hilfe des Heiligen Geistes möglich sei, sich gegenseitig zu verstehen, auch wenn man nicht die gleiche Sprache spreche. Gleichwohl gebe es keine Sicherheit, dass es innerhalb der Kirche mehr Geist gebe als außerhalb. Das Interview der Woche mit Beate Gilles hat SWR-Redakteur Ulrich Pick geführt

Anne Gidion: Kirche soll starke ethische Stimme bleiben

24m · Published 19 May 07:44
Engagement und geistliche Angebote in der Öffentlichkeit. So skizziert Anne Gidion, die die evangelische Kirche in der Politik vertritt, die Aufgaben ihrer kleiner werdenden Kirche: Auch in einer säkularer werdenden Gesellschaft werde sie gebraucht. Hilfe bei Suizidgedanken In dieser Episode geht es unter anderem um Sterbehilfe. Wenn dieses Thema Sie stark belastet, dann hören Sie sich diese Episode nicht oder nicht alleine an. Verschiedene Organisationen bieten Hilfe und Auswege an: Telefonseelsorge: 0800/111 0 111 oder 0800/111 0 222. Dort sind Mitarbeiter rund um die Uhr erreichbar, mit ihnen können Sorgen und Ängste geteilt werden. Die Telefonseelsorge bietet auch einen Chat an: telefonseelsorge.de Für Kinder und Jugendliche gibt es außerdem die "Nummer gegen Kummer" – erreichbar montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr unter 11 6 111 oder 0800/111 0 333. Eine Mailberatung für junge Menschen gibt es auch über die Website U25 Deutschland und über Jugendnotmail. Hilfe – auch in türkischer Sprache – bietet das muslimische Seelsorge-Telefon "MuTeS" unter 030/44 35 09 821. Die Mitarbeiter dort sind 24 Stunden am Tag erreichbar. Eine Übersicht weiterer Angebote hat die Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention unter suizidprophylaxe.de aufgelistet.

SPD-Chef: Heizungsdebatte ist "Desaster"

24m · Published 12 May 12:19
SPD- Chef Lars Klingbeil: beim Thema Heizungsumbau ist viel schiefgelaufen, die Leute wurden unnötig beunruhigt- aber die Wärmewende muss umgesetzt werden. Nach dem Flüchtlingsgipfel ist er bereit, Asylbewerber, die schon im Land sind, früher arbeiten zu lassen. Und: Im Job als SPD-Vorsitzender altert man schneller... Das Interview der Woche mit SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil führte SWR-Hauptstadtkorrespondentin Evi Seibert.

Ist die Gasversorgung jetzt sicher, Klaus Müller?

24m · Published 05 May 09:06
Der Chef der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, appelliert, beim Thema Gasversorgung auch an den nächsten Winter zu denken. Wenn der nächste Winter kälter wird, sei nicht ausgeschlossen, dass Gas wieder knapp werde – trotz guter Speicher-Füllstände und neuer Flüssiggasterminals an Nord- und Ostsee. Außerdem kündigt er an, die Mobilfunkbetreiber zum schnellen Netzausbau zu verpflichten. Das Interview der Woche mit Klaus Müller hat SWR-Korrespondent Christopher Jähnert geführt.

EnBW-Chef Schell: Schneller aus der Kohle raus!

24m · Published 28 Apr 11:00
Der Chef der Energie Baden-Württemberg (EnBW), Andreas Schell erklärt, wie sein Unternehmen bis 2028 aus der Kohleverstromung aussteigt. Also sieben Jahre früher als geplant. Das Atomzeitalter hält Schell in Deutschland für klar beendet. Erneuerbare Energien will er schneller ausbauen. Das Interview der Woche mit Andreas Schell hat Hauptstadtkorrespondent Alfred Schmit geführt.

Arbeitsminister Heil: Irgendwann muss auch Feierabend sein!

24m · Published 21 Apr 10:01
Unsere Arbeitszeit soll künftig ganz genau erfasst werden – und zwar jeden Tag. Bundesarbeitsminister Heil will Beschäftigte so vor Ausbeutung schützen. Aber wie soll das genau funktionieren, zum Beispiel im Homeoffice? Heil erklärt außerdem, warum Unternehmen mehr Schwerbehinderte einstellen sollten und was er von den Aktionen der Letzten Generation hält. Das Interview der Woche mit Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat Hauptstadtkorrespondent Jim-Bob Nickschas geführt.

Warum ist der Kampf gegen Kinderarmut so teuer, Frau Paus?

24m · Published 14 Apr 08:58
Ampel-Zoff um die Kindergrundsicherung. Seit Wochen streiten sich FDP und Grüne über eines der zentralen Projekte im Koalitionsvertrag. Es geht darum, die Kinderarmut in Deutschland zu bekämpfen. Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen) hat 12 Milliarden dafür gefordert, Finanzminister Christian Lindner (FDP) hält das für übertrieben. Das Interview der Woche mit Lisa Paus hat SWR-Hauptstadtkorrespondentin Eva Ellermann geführt.

Sexuellen Missbrauch individuell aufarbeiten

24m · Published 06 Apr 07:40
Die Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Kerstin Claus, warnt davor, Betroffene erster, zweiter und dritter Klasse zu schaffen, indem man vor allem auf die Institutionen, die Kirchen oder den Sport schaut und dabei andere Betroffene aus dem Bick verliert. Auch dürfe es keinen Schlusspunkt bei der Aufarbeitung geben, das werde den individuellen Bedürfnissen nicht gerecht. Das Interview der Woche mit Kerstin Claus hat SWR-Redakteurin Silke Arning geführt +++ TRIGGERWARNUNG KINDESMISSBRAUCH In dieser Episode geht es unter anderem um Kindesmissbrauch. Wenn dieses Thema Sie stark belastet, dann hören Sie sich diese Episode nicht oder nicht alleine an. Wenn Sie Gesprächsangebote und Hilfe benötigen dann melden Sie sich beim Hilfe-Portal Missbrauch: Hilfe-Portal Missbrauch https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/startseite Tel. 0800 22 55 530 +++

Wird das Deutschlandticket schon bald teurer, Herr Wissing?

24m · Published 31 Mar 12:15
Am 3. April startet der Vorverkauf für das neue Deutschlandticket. Neben der Standardvariante für 49 Euro bieten viele Bundesländer auch günstigere Abos für Azubis oder Senioren an. Doch muss der Ticketpreis eventuell schon 2024 erhöht werden? Für Bundesverkehrsminister Wissing kommt es dabei auch auf die Zahl der Abonnenten an. Außerdem weist er Vorwürfe zurück, zu wenig für den Klimaschutz zu tun. Das Interview der Woche mit Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat SWR-Hauptstadtkorrespondent Jim-Bob Nickschas geführt.

Politisches Interview has 293 episodes in total of non- explicit content. Total playtime is 66:27:07. The language of the podcast is German. This podcast has been added on August 12th 2022. It might contain more episodes than the ones shown here. It was last updated on May 31st, 2024 21:11.

Every Podcast » Podcasts » Politisches Interview