Kitaradio cover logo
RSS Feed Apple Podcasts Overcast Castro Pocket Casts
German
Non-explicit
podigee.io
20:22

Kitaradio

by Michaelsbund

Der wöchentliche Podcast für Eltern, Großeltern, Erzieher und alle, die mit Kindern in Krippe, Kindergarten und Hort zu tun haben. Wir berichten über Angebote und Aktionen rund um die Kita, (religiöse) Wertevermittlung, Erziehung, Bildung und vieles mehr. Produktion: Münchner Kirchenradio (MKR) / Sankt Michaelsbund

Copyright: Sankt Michaelsbund

Episodes

Kita meets Bauernhof

17m · Published 20 Jul 14:00
Die Bauernhoftage finden nun bereits seit mehreren Jahren statt und ermöglichen den Kindern mit Pflanzen und Tieren in Kontakt zu kommen, was für viele heute keine Selbstverständlichkeit mehr ist. Bei ihrem Besuch heute steht das Getreide im Mittelpunkt und die Kinder dürfen auch gleich selbst Hand anlegen. So werden neben Heuhüpfen und Kühe füttern diesmal auch eigene Semmeln gebacken. Für das Team der Kindergärtnerei sind die Besuche auf dem Spirkahof eine willkommene Ergänzung zum alltäglichen Programm in der Kindergärtnerei und für die Kinder ein Ausflug, bei dem sie immer wieder mit großer Begeisterung dabei sind.

Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Krippe

20m · Published 13 Jul 14:00
Bildung für nachhaltige Entwicklung - das ist eines der ganz großen Schlagworte unserer Zeit. Und schon die Kleinsten können da einiges beitragen. In der Caritas-Kinderkrippe im Dritten Orden gibt es seit einigen Wochen kleine, selbstgebastelte Mülltonnen und schon die Kleinsten wissen ganz genau, was in die schwarze Tonne und was in die blaue Tonne gehört. Anlass zu dem Projekt war eine Facharbeit...

Die Kleinen stark machen

22m · Published 06 Jul 16:45
Bewegung ist wichtig. Der katholische Kindergarten Sankt Florian in Riem hat im letzten halben Jahr das Programm "Die Kleinen stark machen" der IKK classic ausprobiert. Yogastunden, Tanz, Klettern und ganz viel Bewegung hat nach der Pandemiezeit wieder richtigen Schwung in die Kita gebracht. Auch ein fester Vormittag auf dem Abenteuerspielplatz steht jetzt in Sankt Florian auf dem Wochenplan. Beim Abschlussevent wurden Kita-Team, Kinder und Eltern aktiv.

Mit Kindern die Welt der Bienen entdecken

21m · Published 29 Jun 17:00
Die Biene macht Honig - das ist es, was die meisten von Bienen wissen. Aber die Honigbiene hat ganz viele wilde Verwandte. Blühpakt Bayern ist ein Projekt, das Kita-Kindern Wissen rund um die Biene vermitteln will. Anita Jensen hat im Rahmen ihrer Weiterbildung verschiedene Projekte rund um das Thema Bienen im Kinderhaus Amperzwerge in Schöngeising gestaltet. Eine Blühwiese wurde angelegt, ein Imker besucht und nun ging es mit einer Umweltpädagogin auf die Wiesen, wo beobachten, gespielt und natürlich auch getobt wurde - alles rund um die Biene.

Bedürfnisorientierte Erziehung

19m · Published 22 Jun 17:00
Was brauchen Kinder? Das Bedürfnis nach Nähe, da Bedürfnis nach Anerkennung, das Bedürfnis nach Bewegung - jeder Mensch hat Bedürfnisse. Bei Kindern kommt Referentin und Beraterin Sybille Schmitz auf 28 Bedürfnisbereiche. Sie wünscht sich, dass das Thema Bedürfnisse auch im Bayernischen Bildungs- und Erziehungsplan, der ihrer Meinung nach eher kompetenzorientiert ist, mehr Beachtung findet. Denn, das Bedürfnis steht vor der Kompetenz. Kompetenzen entwickelt ein Kind nur durch seine Bedürfnisse.

Immer nur draußen! Natur pur in der Kita.

19m · Published 15 Jun 13:00
Gerade in der Großstadt fehlen oft die wilden Ecken in denen Kinder direkt mit der Natur in Kontakt kommen können. Olli Fritsch, Geschäftsführer eines Kindergartens in Vaterstätten, indem der Kita Alltag größtenteils im Freien stattfindet, hofft dass Kindern noch mehr Möglichkeiten geboten werden, die ihre Umwelt zu entdecken und zu erforschen. Er wünscht sich, dass auch Freigelände von Kindergärten, mit einfachen Mitteln zum Naturerlebnisbereichen umgestaltet werden. Denn Spielen und pädagogische Angebote draußen sollten in der Kita jeden Tag auf dem Programm stehen.

Kinderrechte in der Kita

16m · Published 08 Jun 17:00
Kinderrechte umsetzten – Essen, wann der Hunger kommt, entscheiden, ob man Turnen oder Basteln möchte und abstimmen, wie die neue Rutsche aussehen soll. Kinderrecht sind wichtig und sie umzusetzen ist gar nicht schwierig, erklärt Gabriele Sußbauer, Autorin und Leiterin der BMW-Strolche in Dingolfing.

Entwicklungsverzögerungen erkennen

21m · Published 01 Jun 17:00
Kinder beim Aufwachsen begleiten, das heißt auch einen Blick auf ihre Entwicklung zu haben. Als Eltern und auch in der Kita. Verzögerungen erkennen und entsprechend zu fördern und auch zu merken, wann ein Kind Hilfe braucht, das ist nicht immer ganz einfach. Ein Bildkartenset gibt erste Anregungen.

Löwenstark - Resilienz-Programm

18m · Published 25 May 20:00
Resilienz ist wichtig. Das Programm "Löwenstark“ von Laura Ernst macht Kinder fit für den Übergang in die Schule. Wie sage ich es, wenn ich etwas nicht mag, wie stehe ich selbstischer im Leben und bin trotzdem reflektiert. Fähigkeiten, die vielen Erwachsenen heute fehlen - Laura Ernst will sie Kindern mitgeben. Mit einem kurzweiligen Übungsprogramm mit viel Musik, Rollenspielen und vor allem Spaß.

Beobachten und Dokumentieren in der Kita

19m · Published 18 May 17:00
Beobachten und Dokumentieren ist ein wichtiger Teil der Arbeit in der Kita. Aber in Zeiten von Personalnot nicht unbedingt das beliebteste Feld. Der Sozialpädagoge Mathias Tuffentsammer gibt Tipps, wie es auch im eng getakteten Alltag klappt und beschreibt, wie es in den Tagesalltag eingebaut werden kann, so dass ErzieherInnen, Kinder und Eltern davon profitieren.

Kitaradio has 239 episodes in total of non- explicit content. Total playtime is 81:08:08. The language of the podcast is German. This podcast has been added on November 23rd 2022. It might contain more episodes than the ones shown here. It was last updated on May 31st, 2024 14:41.

More podcasts from Michaelsbund

Every Podcast » Podcasts » Kitaradio