SMART INNOVATION cover logo
RSS Feed Apple Podcasts Overcast Castro Pocket Casts
German
Non-explicit
simplecast.com
41:06

SMART INNOVATION

by Klaus Reichert

Mein Name ist Klaus Reichert. Ich bin unabhängiger Berater mit Herzblut und Business Coach für Innovation. Ich begleite Unternehmen auf dem Weg von der Vision zu nachhaltigen Leistungen. Mein Standort ist Baden-Württemberg, zwischen Karlsruhe und dem Bodensee. Im Smart Innovation Podcast spreche ich mit engagierten und kreativen Menschen über Innovation, Innovationsmanagement, Unternehmertum und Verantwortung – gerade im Kontext des Klimawandels. Es geht um innovative agile Organisationen mit Vision, Dynamik und Energie sowie den passenden Vorgehensweisen, Neues auch enkeltauglich zu entwerfen. In den vielen Episoden haben Gesprächspartner/innen von Zeppelin, der Klimaschutzstiftung BW, Fraunhofer, KIT, TUM, Öko-Institut, ZF, WMF, Bertelsmann Stiftung, der Deutschen Telekom und vielen mittelständischen Unternehmen & Startups wie Trumpf, Sacher, Simmler, Alb-Gold, Winterhalter, 3D-Werk schon etwas beigetragen. So wird Innovation lebendig und einfach umsetzbar. Alle Episoden sind bei Apple, Spotify, Youtube & Co, sowie hier zu finden: https://www.klausreichert.de/podcast

Copyright: 2024 Dr. Klaus Reichert

Episodes

Birthe Lindenthal von OpenProject über agiles Projektmanagement mit Open Source

37m · Published 20 Mar 04:00

Das Gespräch ist 2 Dinge in einem: OpenProject kennen lernen & eine Vorstellung des "Betriebssystem eines Unternehmens" bekommen.

Wir unterhalten uns über unterschiedlichen Möglichkeiten des Projektmanagement,  das viele Formen und Herausforderungen hat. Und wir gehen auf das "Betriebssystem des Unternehmens" ein.

Auf der Episoden Webseite sind weiterführende Informationen & ein Transkript: https://www.klausreichert.de/birthe-lindenthal-von-openproject-uber-agiles-projektmanagement-mit-open-source/

Das remote Unternehmen OpenProject nutzt OpenProject Projektmanagement um die OpenProject Software als Dienst, gemeinsam mit der großen internationalen OpenProject Community, weiter zu entwickeln. Erscheint etwas meta? Es ist vor allem ein Zeichen dafür, mit welchem Commitment die Mitwirkenden bei der Sache sind, finde ich.

Das Gespräch mit Birthe Lindenthal vom OpenSource Projektmanagement Tool "OpenProject" ist zwei Dinge in einem. Einerseits geht es darum, OpenProject besser kennen zu lernen. Wer jedoch genau hinhört, entdeckt eine weitere Dimension, die häufig vergessen wird in der Diskussion bei Auswahl eines Projekttools: die Einbettung in die Organisation. Es braucht die Ergänzung durch organisatorische Maßnahmen, die in enger Verbindung mit der Software zu einem "Betriebssystem des Unternehmens" führen, um schlußendlich echten Nutzen zu bringen.

Manche Vorhaben erfordern klassische Vorgehensweisen, andere einen agilen Ansatz - dies meist in ein und demselben Unternehmen. Das passende Projektmanagement Tool zu finden ist bei der Vielzahl an Anwendungen eine Herausforderung. Für alle, die auch großen Wert auf besondere Features wie Kosten/Zeiten sowie Multiprojektmanagement legen, bleibt die Anzahl an Tools zwar groß, die Auswahl wird aber einfacher, gerade wenn Privacy & Open Source wichtige Aspekte der Auswahl sind.
 

Birthe Lindenthal ist verantwortlich für Community & Marketing bei OpenProject.

--

Umsetzungsorientiert & fokussiert auf Innovation

Gespräche mit engagierten und kreativen Menschen über Innovation, Innovationsmanagement, Unternehmertum und Verantwortung - gerade im Kontext des Klimawandels.

 

Dabei sein & Mitreden bei den Live Aufnahmen

Bei den Live Aufnahmen können die Teilnehmenden sich einbringen und Fragen stellen

 

Vom Zuhören ins Umsetzen kommen

In jeder Folge gibt es ein kurzzeitig verfügbares Angebot. So wird Innovation für die Teilnehmenden lebendig und gleich umsetzbar.

--

Im Smart Innovation Podcast geht es um innovative agile Organisationen mit Vision, Dynamik und Energie sowie den passenden Vorgehensweisen, Neues auch enkeltauglich zu entwerfen. Ebenso geht es um wechselnde aktuelle Themen wie neue Geschäftsmodelle, nachhaltige Produkte & digitale Dienstleistungen. Episoden erscheinen zum Wochenende bei Apple, Spotify, Youtube & Co. Aktuelle Termine sowie alle Folgen mit Links und Transkript auf https://www.klausreichert.de/podcast/

--

Sie sollten den Podcast hören, wenn Sie eine kreative, gemeinsame, pragmatische Form des Innovationsmanagement suchen. Er wendet sich an engagierte Menschen, die ihr Unternehmen durch Innovation weiter entwickeln wollen und sich nicht mit bürokratischen Lösungen zufrieden geben. Die etwas für die Zukunft dazu lernen wollen und sich gerne auch mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen einbringen. Das sind mutige UnternehmerInnen, Innovationsmanager, Produktmanager, Organisationsentwickler, Business Designer, Product Owner, Nachhaltigkeitsmanager, Klimaschutzbeauftragte: das Feld ist ziemlich groß, die Jobbezeichnungen sehr vielfältig.

--

Mein Name ist Klaus Reichert. Ich bin unabhängiger Berater und Business Coach mit Herzblut für Innovation und begleite Unternehmen auf dem Weg von der Vision zu Leistungen. Mein Standort ist #TheLänd Baden-Württemberg.

Dr. Stefan Senitz über Hilfen der IHK Baden-Württemberg für Produktentwicklung & Patente

36m · Published 14 Mar 04:00

Wir unterhalten uns über das gemeinsame Angebot der Industrie- und Handelskammern IHK Baden-Württemberg zu Produktentwicklung für Unternehmen mit Themen wie CE-Kennzeichnung, Technologietransfer, Innovationsförderung und Patente.

Dr. Stefan Senitz, Referent Technologie an der Industrie- und Handelskammer (IHK) Karlsruhe, betreut die zentrale Produktentwicklung Informationswebsite für die IHK Baden-Württemberg.

Auf der Episoden Webseite sind weiterführende Informationen & ein Transkript: https://www.klausreichert.de/dr-stefan-senitz-uber-hilfen-der-ihk-baden-wurttemberg-fur-produktentwicklung-patente/

--

Umsetzungsorientiert & fokussiert auf Innovation

Gespräche mit engagierten und kreativen Menschen über Innovation, Innovationsmanagement, Unternehmertum und Verantwortung - gerade im Kontext des Klimawandels.

 

Dabei sein & Mitreden bei den Live Aufnahmen

Bei den Live Aufnahmen können die Teilnehmenden sich einbringen und Fragen stellen

 

Vom Zuhören ins Umsetzen kommen

In jeder Folge gibt es ein kurzzeitig verfügbares Angebot. So wird Innovation für die Teilnehmenden lebendig und gleich umsetzbar.

--

Im Smart Innovation Podcast geht es um innovative agile Organisationen mit Vision, Dynamik und Energie sowie den passenden Vorgehensweisen, Neues auch enkeltauglich zu entwerfen. Ebenso geht es um wechselnde aktuelle Themen wie neue Geschäftsmodelle, nachhaltige Produkte & digitale Dienstleistungen. Episoden erscheinen zum Wochenende bei Apple, Spotify, Youtube & Co. Aktuelle Termine sowie alle Folgen mit Links und Transkript auf https://www.klausreichert.de/podcast/

--

Sie sollten den Podcast hören, wenn Sie eine kreative, gemeinsame, pragmatische Form des Innovationsmanagement suchen. Er wendet sich an engagierte Menschen, die ihr Unternehmen durch Innovation weiter entwickeln wollen und sich nicht mit bürokratischen Lösungen zufrieden geben. Die etwas für die Zukunft dazu lernen wollen und sich gerne auch mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen einbringen. Das sind mutige UnternehmerInnen, Innovationsmanager, Produktmanager, Organisationsentwickler, Business Designer, Product Owner, Nachhaltigkeitsmanager, Klimaschutzbeauftragte: das Feld ist ziemlich groß, die Jobbezeichnungen sehr vielfältig.

--

Mein Name ist Klaus Reichert. Ich bin unabhängiger Berater und Business Coach mit Herzblut für Innovation und begleite Unternehmen auf dem Weg von der Vision zu Leistungen. Mein Standort ist #TheLänd Baden-Württemberg.

Alina Bermudez über lokale Netzwerke und kommunaler Klimaschutz

37m · Published 07 Mar 03:00

Im Gespräch über die Arbeit der Klimaschutzmanagerin der Stadt Schwäbisch Hall. Die Kommune hat viele aktive lokale Netzwerke, die eng bei den Klimaschutzaktivitäten kooperieren. Die vielen Akteure stellen eine Vielzahl Aktionen auf die Beine, insbesondere beim jährlichen Nachhaltigkeitstag. Wir gehen auf Inhalte, Erfahrungen und Herausforderungen ein und sprechen über erste Schritte für andere Kommunen, die Vergleichbares vorhaben.

Alina Bermudez ist Klimaschutzmanagerin von Schwäbisch Hall.  Sie hat einen Master of Science in Natural Resources Management and Development (TH Köln) und einen Master in Umweltwissenschaften von der Universidad Autónoma de San Luis Potosí (UASLP), Mexiko. Seit Februar 2020 arbeitet sie als Klimaschutzbeauftragte der Stadt. Ihre Aufgaben sind die Geschäftsführung des Klimaschutzbeirats, die Umsetzung und Aktualisierung des Klimaschutzkonzepts sowie die Organisation von Aktionen und Veranstaltungen rund um die Themen Umwelt, Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

Auf der Episoden Webseite sind weiterführende Informationen & ein Transkript: https://www.klausreichert.de/alina-bermudez-uber-lokale-netzwerke-und-kommunaler-klimaschutz/

--

Umsetzungsorientiert & fokussiert auf Innovation

Gespräche mit engagierten und kreativen Menschen über Innovation, Innovationsmanagement, Unternehmertum und Verantwortung - gerade im Kontext des Klimawandels.

 

Dabei sein & Mitreden bei den Live Aufnahmen

Bei den Live Aufnahmen können die Teilnehmenden sich einbringen und Fragen stellen

 

Vom Zuhören ins Umsetzen kommen

In jeder Folge gibt es ein kurzzeitig verfügbares Angebot. So wird Innovation für die Teilnehmenden lebendig und gleich umsetzbar.

--

Im Smart Innovation Podcast geht es um innovative agile Organisationen mit Vision, Dynamik und Energie sowie den passenden Vorgehensweisen, Neues auch enkeltauglich zu entwerfen. Ebenso geht es um wechselnde aktuelle Themen wie neue Geschäftsmodelle, nachhaltige Produkte & digitale Dienstleistungen. Episoden erscheinen zum Wochenende bei Apple, Spotify, Youtube & Co. Aktuelle Termine sowie alle Folgen mit Links und Transkript auf https://www.klausreichert.de/podcast/

--

Sie sollten den Podcast hören, wenn Sie eine kreative, gemeinsame, pragmatische Form des Innovationsmanagement suchen. Er wendet sich an engagierte Menschen, die ihr Unternehmen durch Innovation weiter entwickeln wollen und sich nicht mit bürokratischen Lösungen zufrieden geben. Die etwas für die Zukunft dazu lernen wollen und sich gerne auch mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen einbringen. Das sind mutige UnternehmerInnen, Innovationsmanager, Produktmanager, Organisationsentwickler, Business Designer, Product Owner, Nachhaltigkeitsmanager, Klimaschutzbeauftragte: das Feld ist ziemlich groß, die Jobbezeichnungen sehr vielfältig.

--

Mein Name ist Klaus Reichert. Ich bin unabhängiger Berater und Business Coach mit Herzblut für Innovation und begleite Unternehmen auf dem Weg von der Vision zu Leistungen. Mein Standort ist #TheLänd Baden-Württemberg.

Dr. Heiko Haller über Wissensmanagement

54m · Published 27 Feb 10:18

Auf der Episoden Webseite sind weiterführende Informationen & ein Transkript: https://www.klausreichert.de/heiko-haller-uber-wissensmanagement/

Geteiltes Wissen ist eine der zentralen Grundlagen von Innovation. Vor allem, wenn es leicht zugänglich für die Beteiligten ist. Zum vielfältigen Thema Wissensmanagement gehören auch leistungsfähige Tools, die gerade bei komplexen Inhalten und Informationen gut unterstützen. Eines dieser Tools ist Infinity Maps, einem Wissensmanagement Tool für alle, die sehr hohe Anforderungen haben, insbesondere in Forschungsteams und wissensbasierten Organisationen. Dabei entstehen Wissenslandkarten die Mindmap, Whiteboard, Wiki und Notiz App in nur einem Tool vereinen.

Infinity Maps ist ein gereiftes junges IT-Unternehmen aus Karlsruhe. Dr. Heiko Haller ist Mitgründer von Infinity Maps in Karlsruhe.

--

Umsetzungsorientiert & fokussiert auf Innovation

Gespräche mit engagierten und kreativen Menschen über Innovation, Innovationsmanagement, Unternehmertum und Verantwortung - gerade im Kontext des Klimawandels.

 

Dabei sein & Mitreden bei den Live Aufnahmen

Bei den Live Aufnahmen können die Teilnehmenden sich einbringen und Fragen stellen

 

Vom Zuhören ins Umsetzen kommen

In jeder Folge gibt es ein kurzzeitig verfügbares Angebot. So wird Innovation für die Teilnehmenden lebendig und gleich umsetzbar.

--

Im Smart Innovation Podcast geht es um innovative agile Organisationen mit Vision, Dynamik und Energie sowie den passenden Vorgehensweisen, Neues auch enkeltauglich zu entwerfen. Ebenso geht es um wechselnde aktuelle Themen wie neue Geschäftsmodelle, nachhaltige Produkte & digitale Dienstleistungen. Episoden erscheinen zum Wochenende bei Apple, Spotify, Youtube & Co. Aktuelle Termine sowie alle Folgen mit Links und Transkript auf https://www.klausreichert.de/podcast/

--

Sie sollten den Podcast hören, wenn Sie eine kreative, gemeinsame, pragmatische Form des Innovationsmanagement suchen. Er wendet sich an engagierte Menschen, die ihr Unternehmen durch Innovation weiter entwickeln wollen und sich nicht mit bürokratischen Lösungen zufrieden geben. Die etwas für die Zukunft dazu lernen wollen und sich gerne auch mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen einbringen. Das sind mutige UnternehmerInnen, Innovationsmanager, Produktmanager, Organisationsentwickler, Business Designer, Product Owner, Nachhaltigkeitsmanager, Klimaschutzbeauftragte: das Feld ist ziemlich groß, die Jobbezeichnungen sehr vielfältig.

--

Mein Name ist Klaus Reichert. Ich bin unabhängiger Berater und Business Coach mit Herzblut für Innovation und begleite Unternehmen auf dem Weg von der Vision zu Leistungen. Mein Standort ist #TheLänd Baden-Württemberg.

Andy Wyss über das Teilen von Liegeplätzen und Digitalisierung im Wassersport

46m · Published 20 Feb 02:00

Das Teilen von knappen Ressourcen ist dank Digitalisierung grundsätzlich sehr viel einfacher geworden. Vor allem das Smartphone und praktisch überall verfügbare mobile Datennetze ermöglichen neue Geschäftsmodelle. Die App Boatpark erleichtert das Teilen und Buchen der an vielen Stellen knappen Ressource "Liegeplatz" und trägt zur Digitalisierung im Wassersport bei.

Im Gespräch mit Andy Wyss im Smart Innovation Podcast unterhalten wir uns über die Entstehung von Boatpark und die Motivation, hier andere Wege im eCommerce zu gehen. Es geht darum, welche weiteren Herausforderungen er sieht. Und natürlich geht es um erste Schritte für andere Unternehmer und Unternehmerinnen, die Vergleichbares vorhaben.

Auf der Episoden Webseite sind weiterführende Informationen & ein Transkript: https://www.klausreichert.de/andy-wyss-uber-das-teilen-von-liegeplatzen-und-digitalisierung-im-wassersport/

--

Umsetzungsorientiert & fokussiert auf Innovation

Gespräche mit engagierten und kreativen Menschen über Innovation, Innovationsmanagement, Unternehmertum und Verantwortung - gerade im Kontext des Klimawandels.

 

Dabei sein & Mitreden bei den Live Aufnahmen

Bei den Live Aufnahmen können die Teilnehmenden sich einbringen und Fragen stellen
 

Vom Zuhören ins Umsetzen kommen

In jeder Folge gibt es ein kurzzeitig verfügbares Angebot. So wird Innovation für die Teilnehmenden lebendig und gleich umsetzbar.

--

Im Smart Innovation Podcast geht es um innovative agile Organisationen mit Vision, Dynamik und Energie sowie den passenden Vorgehensweisen, Neues auch enkeltauglich zu entwerfen. Ebenso geht es um wechselnde aktuelle Themen wie neue Geschäftsmodelle, nachhaltige Produkte & digitale Dienstleistungen. Episoden erscheinen zum Wochenende bei Apple, Spotify, Youtube & Co. Aktuelle Termine sowie alle Folgen mit Links und Transkript auf https://www.klausreichert.de/podcast/

--

Sie sollten den Podcast hören, wenn Sie eine kreative, gemeinsame, pragmatische Form des Innovationsmanagement suchen. Er wendet sich an engagierte Menschen, die ihr Unternehmen durch Innovation weiter entwickeln wollen und sich nicht mit bürokratischen Lösungen zufrieden geben. Die etwas für die Zukunft dazu lernen wollen und sich gerne auch mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen einbringen. Das sind mutige UnternehmerInnen, Innovationsmanager, Produktmanager, Organisationsentwickler, Business Designer, Product Owner, Nachhaltigkeitsmanager, Klimaschutzbeauftragte: das Feld ist ziemlich groß, die Jobbezeichnungen sehr vielfältig.

--

Mein Name ist Klaus Reichert. Ich bin unabhängiger Berater und Business Coach mit Herzblut für Innovation und begleite Unternehmen auf dem Weg von der Vision zu Leistungen. Mein Standort ist #TheLänd Baden-Württemberg.

Martin Büchs über Innovation im Familienunternehmen durch Aufbau von Entwicklung & Integration von Zukäufen

43m · Published 13 Feb 16:43

Im Gespräch mit Jopp Geschäftsführer Martin Büchs über Innovation im Familienunternehmen durch den Aufbau von Entwicklungskompetenz, Integration von Zukäufen & Internationalisierung. Wir unterhalten uns darüber, wie das Familienunternehmen Jopp aus Bad Neustadt sich zum Systemlieferant für die Automobilindustrie entwickelt hat. Dabei gehen wir auch auf Schritte ein, die helfen sollen, selbst das eigene Unternehmen innovativer zu machen und gehen auf aktuelle Themen wie die Transformation zur Elektromobilität ein.


Auf der Episoden Webseite sind weiterführende Informationen & ein Transkript: https://www.klausreichert.de/martin-buchs-uber-innovation-im-familienunternehmen-durch-aufbau-von-entwicklung-integration-von-zukaufen/

--

Umsetzungsorientiert & fokussiert auf Innovation

Gespräche mit engagierten und kreativen Menschen über Innovation, Innovationsmanagement, Unternehmertum und Verantwortung - gerade im Kontext des Klimawandels.

 

Dabei sein & Mitreden bei den Live Aufnahmen

Bei den Live Aufnahmen können die Teilnehmenden sich einbringen und Fragen stellen

 

Vom Zuhören ins Umsetzen kommen

In jeder Folge gibt es ein kurzzeitig verfügbares Angebot. So wird Innovation für die Teilnehmenden lebendig und gleich umsetzbar.

--

Im Smart Innovation Podcast geht es um innovative agile Organisationen mit Vision, Dynamik und Energie sowie den passenden Vorgehensweisen, Neues auch enkeltauglich zu entwerfen. Ebenso geht es um wechselnde aktuelle Themen wie neue Geschäftsmodelle, nachhaltige Produkte & digitale Dienstleistungen. Episoden erscheinen zum Wochenende bei Apple, Spotify, Youtube & Co. Aktuelle Termine sowie alle Folgen mit Links und Transkript auf https://www.klausreichert.de/podcast/

--

Sie sollten den Podcast hören, wenn Sie eine kreative, gemeinsame, pragmatische Form des Innovationsmanagement suchen. Er wendet sich an engagierte Menschen, die ihr Unternehmen durch Innovation weiter entwickeln wollen und sich nicht mit bürokratischen Lösungen zufrieden geben. Die etwas für die Zukunft dazu lernen wollen und sich gerne auch mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen einbringen. Das sind mutige UnternehmerInnen, Innovationsmanager, Produktmanager, Organisationsentwickler, Business Designer, Product Owner, Nachhaltigkeitsmanager, Klimaschutzbeauftragte: das Feld ist ziemlich groß, die Jobbezeichnungen sehr vielfältig.

--

Mein Name ist Klaus Reichert. Ich bin unabhängiger Berater und Business Coach mit Herzblut für Innovation und begleite Unternehmen auf dem Weg von der Vision zu Leistungen. Mein Standort ist #TheLänd Baden-Württemberg.

Oliver Krüger über Social Media Marketing & eCommerce von Elektromobilität

1h 0m · Published 04 Feb 10:36

In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Oliver Krüger von 163 Grad aus Hamburg mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über sein Vorgehen im Social Selling mit Youtube, Social Media & eCommerce im Bereich Elektromobilität.

 

Auf der Episoden Webseite sind weiterführende Informationen & ein Transkript: https://www.klausreichert.de/oliver-kruger-uber-social-media-marketing-und-ecommerce-von-elektromobilitat/

--

Umsetzungsorientiert & fokussiert auf Innovation

Gespräche mit engagierten und kreativen Menschen über Innovation, Innovationsmanagement, Unternehmertum und Verantwortung - gerade im Kontext des Klimawandels.

 

Dabei sein & Mitreden bei den Live Aufnahmen

Bei den Live Aufnahmen können die Teilnehmenden sich einbringen und Fragen stellen

 

Vom Zuhören ins Umsetzen kommen

In jeder Folge gibt es ein kurzzeitig verfügbares Angebot. So wird Innovation für die Teilnehmenden lebendig und gleich umsetzbar.

--

Im Smart Innovation Podcast geht es um innovative agile Organisationen mit Vision, Dynamik und Energie sowie den passenden Vorgehensweisen, Neues auch enkeltauglich zu entwerfen. Ebenso geht es um wechselnde aktuelle Themen wie neue Geschäftsmodelle, nachhaltige Produkte & digitale Dienstleistungen. Episoden erscheinen zum Wochenende bei Apple, Spotify, Youtube & Co. Aktuelle Termine sowie alle Folgen mit Links und Transkript auf https://www.klausreichert.de/podcast/

--

Sie sollten den Podcast hören, wenn Sie eine kreative, gemeinsame, pragmatische Form des Innovationsmanagement suchen. Er wendet sich an engagierte Menschen, die ihr Unternehmen durch Innovation weiter entwickeln wollen und sich nicht mit bürokratischen Lösungen zufrieden geben. Die etwas für die Zukunft dazu lernen wollen und sich gerne auch mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen einbringen. Das sind mutige UnternehmerInnen, Innovationsmanager, Produktmanager, Organisationsentwickler, Business Designer, Product Owner, Nachhaltigkeitsmanager, Klimaschutzbeauftragte: das Feld ist ziemlich groß, die Jobbezeichnungen sehr vielfältig.

--

Mein Name ist Klaus Reichert. Ich bin unabhängiger Berater und Business Coach mit Herzblut für Innovation und begleite Unternehmen auf dem Weg von der Vision zu Leistungen. Mein Standort ist #TheLänd Baden-Württemberg.

Daniel Gottschald über Netzwerk Innovationen aus der Hochschule

45m · Published 30 Jan 15:04

In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Daniel A. Gottschald mein Gesprächspartner. Er ist Geschäftsführer der TUM Heilbronn. Wir unterhalten uns über Aktivitäten und Pläne der TUM Heilbronn, gemeinsam mit der Industrie an Bildungsaufgaben und Innovationen zu arbeiten. Hochschulen finden zunehmend neue Lösungen für die vielfältigen Herausforderungen der digitalen Transformation, denen auch sie selbst ausgesetzt sind. Die TUM Heilbronn ist auf dem Bildungscampus Heilbronn als Außenstelle der Technischen Universität München (TUM) präsent. Sie arbeitet dabei sehr intensiv mit Partnern sowohl auf dem Bildungscampus als auch aus Wirtschaft und Gesellschaft zusammen, um aus den akademischen Silos herauszutreten und Angebote sowohl für Unternehmen als auch für lebenslanges Lernen zu schaffen. Gefördert wird der Bildungscampus Heilbronn von der Dieter-Schwarz-Stiftung.

Über

Dipl.-Kfm. Daniel A. Gottschald ist seit 2021 Geschäftsführer der TUM Campus Heilbronn gGmbH. Davor war er Geschäftsführer der TUM International GmbH und in Doppelfunktion Direktor des Siemens Center of Knowledge Interchange an der Technischen Universität München. Daniel A. Gottschald hat zahlreiche internationale Clusternetzwerke aufgebaut und war Mitglied und Vorsitzender verschiedener Clustermanagement-Gremien wie beispielsweise der Cluster-Exzellenz-Expertengruppe der Europäischen Kommission.

 

Auf der Episoden Webseite sind weiterführende Informationen & ein Transkript: https://www.klausreichert.de/daniel-gottschald-uber-netzwerk-innovationen-aus-der-hochschule/

--

Umsetzungsorientiert & fokussiert auf Innovation

Gespräche mit engagierten und kreativen Menschen über Innovation, Innovationsmanagement, Unternehmertum und Verantwortung - gerade im Kontext des Klimawandels.

 

Dabei sein & Mitreden bei den Live Aufnahmen

Bei den Live Aufnahmen können die Teilnehmenden sich einbringen und Fragen stellen

 

Vom Zuhören ins Umsetzen kommen

In jeder Folge gibt es ein kurzzeitig verfügbares Angebot. So wird Innovation für die Teilnehmenden lebendig und gleich umsetzbar.

--

Im Smart Innovation Podcast geht es um innovative agile Organisationen mit Vision, Dynamik und Energie sowie den passenden Vorgehensweisen, Neues auch enkeltauglich zu entwerfen. Ebenso geht es um wechselnde aktuelle Themen wie neue Geschäftsmodelle, nachhaltige Produkte & digitale Dienstleistungen. Episoden erscheinen zum Wochenende bei Apple, Spotify, Youtube & Co. Aktuelle Termine sowie alle Folgen mit Links und Transkript auf https://www.klausreichert.de/podcast/

--

Sie sollten den Podcast hören, wenn Sie eine kreative, gemeinsame, pragmatische Form des Innovationsmanagement suchen. Er wendet sich an engagierte Menschen, die ihr Unternehmen durch Innovation weiter entwickeln wollen und sich nicht mit bürokratischen Lösungen zufrieden geben. Die etwas für die Zukunft dazu lernen wollen und sich gerne auch mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen einbringen. Das sind mutige UnternehmerInnen, Innovationsmanager, Produktmanager, Organisationsentwickler, Business Designer, Product Owner, Nachhaltigkeitsmanager, Klimaschutzbeauftragte: das Feld ist ziemlich groß, die Jobbezeichnungen sehr vielfältig.

--

Mein Name ist Klaus Reichert. Ich bin unabhängiger Berater und Business Coach mit Herzblut für Innovation und begleite Unternehmen auf dem Weg von der Vision zu Leistungen. Mein Standort ist #TheLänd Baden-Württemberg.

Stefan Gaßner über Design Management bei AESCULAP

50m · Published 15 Jan 14:32

In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Stefan Gaßner mein Gesprächspartner.

Wir unterhalten uns über Designmanagement, Design, Experimentieren, das Arbeiten mit Kreativen in einem sehr fluiden Prozess der Medizintechnik. Wir gehen auf Inhalte, Erfahrungen und Herausforderungen ein und sprechen über erste Schritte für andere Unternehmern die Vergleichbares vorhaben.

Stefan Gaßner ist Senior Manager R&D, Design Management bei AESCULAP – einer Marke von B. Braun. Er hat an der Hochschule Luzern Industriedesign studiert und einen Master of Advanced Studies (MAS) als Designingenieur.

Auf der Episoden Webseite sind weiterführende Informationen & ein Transkript: https://www.klausreichert.de/stefan-gassner-uber-design-management-bei-aesculap/

--

Umsetzungsorientiert & fokussiert auf Innovation

Gespräche mit engagierten und kreativen Menschen über Innovation, Innovationsmanagement, Unternehmertum und Verantwortung - gerade im Kontext des Klimawandels.

 

Dabei sein & Mitreden bei den Live Aufnahmen

Bei den Live Aufnahmen können die Teilnehmenden sich einbringen und Fragen stellen

 

Vom Zuhören ins Umsetzen kommen

In jeder Folge gibt es ein kurzzeitig verfügbares Angebot. So wird Innovation für die Teilnehmenden lebendig und gleich umsetzbar.

--

Im Smart Innovation Podcast geht es um innovative agile Organisationen mit Vision, Dynamik und Energie sowie den passenden Vorgehensweisen, Neues auch enkeltauglich zu entwerfen. Ebenso geht es um wechselnde aktuelle Themen wie neue Geschäftsmodelle, nachhaltige Produkte & digitale Dienstleistungen. Episoden erscheinen zum Wochenende bei Apple, Spotify, Youtube & Co. Aktuelle Termine sowie alle Folgen mit Links und Transkript auf https://www.klausreichert.de/podcast/

--

Sie sollten den Podcast hören, wenn Sie eine kreative, gemeinsame, pragmatische Form des Innovationsmanagement suchen. Er wendet sich an engagierte Menschen, die ihr Unternehmen durch Innovation weiter entwickeln wollen und sich nicht mit bürokratischen Lösungen zufrieden geben. Die etwas für die Zukunft dazu lernen wollen und sich gerne auch mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen einbringen. Das sind mutige UnternehmerInnen, Innovationsmanager, Produktmanager, Organisationsentwickler, Business Designer, Product Owner, Nachhaltigkeitsmanager, Klimaschutzbeauftragte: das Feld ist ziemlich groß, die Jobbezeichnungen sehr vielfältig.

--

Mein Name ist Klaus Reichert. Ich bin unabhängiger Berater und Business Coach mit Herzblut für Innovation und begleite Unternehmen remote auf dem Weg von der Vision zu Leistungen. Mein Standort ist #TheLänd Baden-Württemberg.

Dieter Schmuker über seine persönliche Sicht auf die Entwicklung der IT des 20. Jahrhunderts

1h 45m · Published 01 Jan 09:21

In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Dieter Schmuker mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über die Entwicklung der IT von der "Hollerith-Abteilung" hin zu Internet-basierten Diensten. Dies ist ein sehr persönliches Gespräch mit meinem Schwiegervater über seine berufliche Entwicklung entlang der Etablierung von Computer Hardware und Software in Unternehmen, begleitet von kontinuierlichen Fortschritt und ständigem Lernen.

 

Auf der Episoden Webseite sind weiterführende Informationen & ein Transkript: https://www.klausreichert.de/dieter-schmuker-uber-seine-personliche-sicht-auf-die-entwicklung-der-it-des-20-jahrhunderts/

--

Umsetzungsorientiert & fokussiert auf Innovation

Gespräche mit engagierten und kreativen Menschen über Innovation, Innovationsmanagement, Unternehmertum und Verantwortung - gerade im Kontext des Klimawandels.

 

Dabei sein & Mitreden bei den Live Aufnahmen

Bei den Live Aufnahmen können die Teilnehmenden sich einbringen und Fragen stellen

 

Vom Zuhören ins Umsetzen kommen

In jeder Folge gibt es ein kurzzeitig verfügbares Angebot. So wird Innovation für die Teilnehmenden lebendig und gleich umsetzbar.

--

Im Smart Innovation Podcast geht es um innovative agile Organisationen mit Vision, Dynamik und Energie sowie den passenden Vorgehensweisen, Neues auch enkeltauglich zu entwerfen. Ebenso geht es um wechselnde aktuelle Themen wie neue Geschäftsmodelle, nachhaltige Produkte & digitale Dienstleistungen. Episoden erscheinen zum Wochenende bei Apple, Spotify, Youtube & Co. Aktuelle Termine sowie alle Folgen mit Links und Transkript auf https://www.klausreichert.de/podcast/

--

Sie sollten den Podcast hören, wenn Sie eine kreative, gemeinsame, pragmatische Form des Innovationsmanagement suchen. Er wendet sich an engagierte Menschen, die ihr Unternehmen durch Innovation weiter entwickeln wollen und sich nicht mit bürokratischen Lösungen zufrieden geben. Die etwas für die Zukunft dazu lernen wollen und sich gerne auch mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen einbringen. Das sind mutige UnternehmerInnen, Innovationsmanager, Produktmanager, Organisationsentwickler, Business Designer, Product Owner, Nachhaltigkeitsmanager, Klimaschutzbeauftragte: das Feld ist ziemlich groß, die Jobbezeichnungen sehr vielfältig.

--

Mein Name ist Klaus Reichert. Ich bin unabhängiger Berater und Business Coach mit Herzblut für Innovation und begleite Unternehmen auf dem Weg von der Vision zu Leistungen. Mein Standort ist #TheLänd Baden-Württemberg.

SMART INNOVATION has 116 episodes in total of non- explicit content. Total playtime is 79:28:32. The language of the podcast is German. This podcast has been added on October 28th 2022. It might contain more episodes than the ones shown here. It was last updated on May 23rd, 2024 03:11.

Every Podcast » Podcasts » SMART INNOVATION